Heute möchten wir Ihnen ein köstliches Rezept vorstellen, das nicht nur an Ostern zum Einsatz kommen kann: Hefezopf. Dank dieser Anleitung gelingt Ihnen der süße Teig garantiert.
Zutaten
Für den Teig benötigen Sie:
- 500g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 42g frische Hefe)
- 75g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 75g Butter
- 250ml lauwarme Milch
Für die Füllung:
- 100g gemahlener Mohn
- 100ml Milch
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Anleitung
Zuerst müssen Sie den Teig zubereiten: Vermischen Sie das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und die Prise Salz. Geben Sie dann die Eier, die Butter und die lauwarme Milch hinzu und kneten alles gut durch bis ein glatter Teig entsteht. Anschließend lassen Sie den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen.
In der Zwischenzeit können Sie die Mohnfüllung vorbereiten: Geben Sie dazu alle Zutaten in einen Topf und kochen die Masse unter Rühren ca. 5 Minuten auf. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Nachdem der Teig aufgegangen ist, teilen Sie ihn in drei gleichgroße Teile. Rollen Sie diese lang und legen Sie sie nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Anschließend flechten Sie den Zopf und lassen ihn noch einmal für 20 Minuten gehen. In der Zwischenzeit können Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
Nach 20 Minuten können Sie den Zopf mit der Mohnfüllung bestreichen und für ca. 25 Minuten im Ofen backen.
Hefezopf ist ein Klassiker, der bei vielen Anlässen zum Einsatz kommen kann. Ob zum Frühstück, zum Kaffee oder als süßes Dessert - er schmeckt einfach immer! Natürlich können Sie auch andere Füllungen wählen, zum Beispiel Schoko- oder Nussfüllung. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Wenn Sie den Hefezopf aufbewahren möchten, sollten Sie ihn in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren können Sie ihn dann noch einmal kurz aufwärmen.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Hefezopf-Rezept gefällt und Sie es bald ausprobieren werden. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!