Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, heute möchten wir Ihnen einige Rezepte für köstliche Hefezöpfe präsentieren. Diese Gebäckart ist in Deutschland und anderen Ländern sehr beliebt und wird häufig zu Festen wie Ostern oder Weihnachten serviert. Hefezöpfe sind relativ einfach zu backen und bieten viel Spielraum für individuelle Geschmacksvariationen. Als erstes möchten wir Ihnen ein Rezept für einen Hefezopf mit Nussfüllung vorstellen. Hierfür benötigen Sie folgende Zutaten: Für den Teig: - 500 Gramm Mehl - 1 Würfel Hefe - 75 Gramm Zucker - 1 Prise Salz - 75 Gramm Butter - 200 Milliliter Milch - 2 Eier Für die Füllung: - 200 Gramm gemahlene Haselnüsse - 100 Gramm Zucker - 1 Teelöffel Zimt - 1 Ei Für den Guss: - 100 Gramm Puderzucker - 2 Esslöffel Milch Als erstes müssen Sie den Teig herstellen. Hierfür das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mulde geben. Zucker, Salz, Butter und Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig anschließend an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit können Sie die Nussfüllung herstellen. Hierfür die Haselnüsse, Zucker, Zimt und das Ei gut vermengen. Nachdem der Teig gegangen ist, diesen auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Nussfüllung darauf verteilen und den Teig von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in der Mitte durchschneiden und die beiden Hälften zu einem Zopf flechten. Den Zopf auf ein Backblech legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und den Hefezopf ungefähr 40 Minuten lang darin backen. Anschließend auskühlen lassen. Als nächstes möchten wir Ihnen ein Rezept für einen Dinkelvollkorn-Hefezopf vorstellen. Hierfür benötigen Sie folgende Zutaten: - 500 Gramm Dinkelmehl - 1 Würfel Hefe - 50 Gramm Zucker - 1 Prise Salz - 50 Gramm Butter - 200 Milliliter Milch - 1 Ei Zunächst müssen Sie wieder den Teig herstellen, indem Sie das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mulde geben. Zucker, Salz, Butter und Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Auch diesen Teig an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen. Den Teig anschließend zu einem länglichen Zopf formen, auf ein Backblech legen und etwa 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und den Hefezopf etwa 35 Minuten lang backen. Anschließend auskühlen lassen. Zu guter Letzt haben wir noch ein Rezept für einen süßen Hefezopf, den sogenannten Allerheiligenzopf. Hierfür benötigen Sie folgende Zutaten: - 500 Gramm Mehl - 2 Päckchen Trockenhefe - 75 Gramm Zucker - 1 Prise Salz - 75 Gramm Butter - 200 Milliliter Milch - 2 Eier - Rosinen Auch hier müssen Sie den Teig herstellen, indem Sie das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Trockenhefe in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mulde geben. Zucker, Salz, Butter, Eier und Rosinen hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Auch diesen Teig an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen. Den Teig in drei gleich große Teile teilen und diese zu langen Rollen formen. Diese zu einem Zopf flechten und auf ein Backblech legen. Den Hefezopf nochmals 15 Minuten gehen lassen und dann bei 180 Grad Celsius etwa 35 Minuten lang backen. Auskühlen lassen und genießen! Wir hoffen, diese Rezepte inspirieren Sie dazu, Ihre eigenen Hefezöpfe zu backen. Guten Appetit!