Herrliche Zimtsterne - Ein raffiniertes Rezept

Moin moin liebe Naschkatzen!

Zimtsterne: Ein Keks für die Seele

Ah, da ist sie ja wieder, die Weihnachtszeit. Kalte Nächte, gemütliche Kaminabende und – natürlich – Weihnachtsplätzchen! Und welches Plätzchen könnte besser passen als der altbekannte, allseits geschätzte Zimtstern?

zimtsterne### Zutaten für den Teig:

  • 100g gemahlene Mandeln
  • 100g gemahlener Zucker
  • 2 Eiweiß
  • ½ TL Zimt

Zutaten für den Guss:

  • 1 Eiweiß
  • 100 g Puderzucker

Anleitung:

  1. Vermengt die gemahlenen Mandeln, den gemahlenen Zucker und Zimt in einer Schüssel.
  2. Lasst das Eiweiß steif werden und fügt es der Schüssel hinzu. Vermengt alles gut, bis ein einheitlicher Teig entsteht.
  3. Legt eine Arbeitsfläche mit Zucker aus. Rollt den Teig auf der Fläche aus und stecht mit einem Förmchen oder einem Glas die Kekse aus.
  4. Legt Backpapier aufs Blech. Hier können die Kekse platziert werden und für etwa 2 Stunden an einem kühlen Ort trocknen.
  5. Heizt den Backofen auf 150°C vor und schiebt das Blech in den Ofen. Lasst die Kekse etwa 8 Minuten backen.
  6. Sobald die Kekse fertig gebacken sind, lasst sie kurz auskühlen. Währenddessen könnt ihr schonmal den Guss herstellen, indem ihr das Eiweiß mit dem Puderzucker vermengt.
  7. Mit einem Pinsel könnt ihr den Guss nun auf den Keksen verteilen und schon seid ihr fertig!
  8. Probiert sie doch direkt aus und lasst euch vom zimtigen Geschmack und der weichen Konsistenz verzaubern.

zimtsterne Zimtsterne, das Plätzchen für Schleckermäuler

Wer denkt, dass Zimtsterne ein schlichtes Plätzchen sind, der irrt sich gewaltig. Schließlich gibt es viele verschiedene Variationen, die ihr ausprobieren könnt! Wir haben hierbei einen Geheimtipp für euch… Wer Schokolade und Zimt gleichzeitig liebt, sollte mal diese Schoko-Zimtsterne ausprobieren:

Zutaten:

  • 200g Schokolade (z. B. Zartbitter)
  • 2 Eiweiß
  • 200g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 300 g gemahlene Mandeln

Anleitung:

  1. Ergänzt die gemahlenen Mandelkerne, Puderzucker, Zimt und das Eiweiß in einer Schüssel miteinander.
  2. Zieht die Schokolade in kleine Stücke und lasst sie langsam in einem Wasserbad schmelzen.
  3. Gebt die geschmolzene Schokolade in die Mandel-Mischung und knetet alles gut durch.
  4. Legt eine Arbeitsfläche mit Zucker aus, legt den Teig auf diese Fläche und rollt ihn aus.
  5. Stecht mit einem Förmchen in gewünschter Größe Kekse aus und legt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  6. Lasst die Kekse für ca. 3 Stunden an einem kühlen Ort ruhen.
  7. Heizt den Backofen auf 150°C vor und lasst die Kekse für etwa 8 Minuten backen.

zimtsterneÉtoiles à la cannelle

Für alle Liebhaber der französischen Küche: Étoiles à la cannelle! Ein echter Hingucker auf jeder Weihnachtstafel.

Zutaten:

  • 3 Eiweiß
  • 250 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Zimt

Anleitung:

  1. Gebt das Eiweiß in eine Schüssel und schlagt es zu einem steifen Schnee auf.
  2. Fügt langsam den Puderzucker hinzu und verrührt alles solange, bis eine zähfließende Masse entsteht.
  3. Gebt die gemahlenen Mandeln und den Zimt in die Schüssel und hebt die Masse vorsichtig unter.
  4. Lasst die Schüssel für ca. 3 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ruhen.
  5. Legt eine Arbeitsfläche mit Puderzucker aus, gebt den Teig hier drauf und rollt ihn aus.
  6. Sticht mit einem Sternförmchen Kekse aus und verteilt diese auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech.
  7. Lasst die Kekse für ca. 8-10 Minuten bei 180°C im Backofen backen.

zimtsterneSo, ihr Lieben, das war’s für heute. Wir hoffen, dass wir euch auf den Geschmack gebracht haben und ihr Lust habt, die ein oder andere Zimtsternvariante auszuprobieren. Schließlich gibt es nichts Schöneres, als an kalten Wintertagen einen warmen Kakao zu trinken und ein paar Kekse zu knabbern!