Hühnerfrikassee Rezept – Ein echtes Geschmackserlebnis aus 100% natürlichen Zutaten

Ich hatte gestern eine tolle Idee, ein neues Gericht auszuprobieren und ich möchte es gerne mit euch teilen. Es geht um Hühnerfrikassee.

Zutaten

-500g Huhn
-1 Zwiebel
-2 Karotten
-200g Champignons
-60g Butter
-400ml Hühnerbrühe
-200ml Sahne
-2 EL Mehl
-4 EL Zitronensaft
-Salz -Pfeffer -Gewürze (ein bisschen Paprika, Muskatnuss und Currypulver)

Zubereitung

Zunächst schneide ich das Huhn, die Zwiebel und die Karotten in kleine Stücke. In einem Topf schmelze ich dann die Butter bei mittlerer Hitze und brate anschließend das Huhn darin an. Sobald das Huhn leicht gebräunt ist, nehme ich es aus dem Topf und stelle es zur Seite.

Nun gebe ich die Zwiebeln sowie die Karotten in die Pfanne und lasse sie bis zum Anbräunen köcheln. Dann rühre ich das Mehl unter und gebe die Champignons hinzu. Diese brate ich dann noch wenige Minuten an.

Nun gebe ich die Hühnerbrühe hinzu und lasse das Ganze ungefähr 15 Minuten lang köcheln. Nach den 15 Minuten gebe ich das Huhn wieder hinzu und lasse die Sauce noch weitere 10 Minuten auf kleiner Stufe köcheln.

Als nächstes rühre ich die Sahne unter und gebe noch eine Prise Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss sowie ein wenig Currypulver hinzu. Anschließend gebe ich den Zitronensaft hinzu und lasse das Hühnerfrikassee noch einmal kurz aufkochen.

Das Ergebnis

Das Hühnerfrikassee ist wirklich ein tolles Geschmackserlebnis. Das Huhn ist saftig und zart, die Soße ist cremig und hat eine leichte Säure durch den Zitronensaft. Dazu passt Reis oder Baguette perfekt. Ihr könnt es auch mit Gemüse servieren oder einfach nur so essen.

Ich bin sicher, ihr werdet das Hühnerfrikassee lieben. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat!

Das perfekte Steak finden

Ich habe bei Edeka Winsen das zweite Steak-Testing besucht und ich muss sagen, ich bin schwer beeindruckt. Bei dem Test wurden mehrere Steaks degustiert und bewertet. Die Beurteilungskriterien waren unter anderem die Zartheit, die Saftigkeit und der Geschmack.

Ich kann nur empfehlen, bei Edeka Winsen vorbeizuschauen und sich inspirieren zu lassen. Das Fleisch ist von hoher Qualität und man kann sicher sein, das perfekte Steak zu finden.

Köstliche Hähnchengereichte

Ich bin ein großer Fan von Hähnchenfleisch und deswegen probiere ich regelmäßig neue Rezepte aus. Ihr werdet überrascht sein, wie vielseitig Hühnchen sein kann. Von würzig bis süß-sauer – Hühnchen lässt sich auf viele Arten zubereiten. Meine Lieblingsrezepte sind:

1. Hühnchen in der Tagine

Dieses Gericht ist inspiriert von der marokkanischen Küche und ist wirklich ein Geschmackserlebnis. Das Huhn ist aromatisch durch die Gewürze und die Tagine sorgt dafür, dass das Huhn zart bleibt.
Hühnchen in der Tagine

Zutaten:
-4 Hühnerbrüste
-1 Zwiebel
-3 Knoblauchzehen
-1 TL Harissa-Paste
-1 TL Kreuzkümmel
-1 TL Koriander
-1 TL Paprika-Pulver
-1 TL Kurkuma
-1 EL Olivenöl
-Salz
-Pfeffer
-300 g Couscous -500 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

Zunächst gebe ich die Harissa-Paste, den Kreuzkümmel, den Koriander, das Paprika-Pulver und das Kurkuma in eine Schüssel und vermische alles. Die Hühnerbrüste schneide ich klein und lege sie in die Gewürzmischung.

Als nächstes schäle ich die Zwiebel und den Knoblauch und schneide sie in kleine Stückchen. In einer Pfanne erhite ich das Öl und brate die Zwiebeln und den Knoblauch darin goldbraun an.

Ich gebe nun das marinierte Huhn in die Pfanne und brate es von beiden Seiten an. Danach füge ich die Gemüsebrühe hinzu und lasse alles 30 Minuten auf kleiner Stufe köcheln.

Kurz vor Ende der Garzeit bereite ich den Couscous nach Anleitung zu und serviere das Hühnchen auf dem Bett aus Couscous.

2. Schnelles Hühnerfrikassee

Wenn ihr mal wenig Zeit habt, aber trotzdem ein leckeres Hühnerfrikassee genießen wollt, dann ist dieses Rezept perfekt. Es geht schnell und ist einfach zuzubereiten.
Schnelles Hühnerfrikassee

Zutaten:
-500g Hühnerbrust
-500g Karotten
-400g Champignons
-1 Zwiebel
-800ml Hühnerbrühe
-2 EL Mehl
-2 EL Butter
-150ml Sahne
-4 EL Zitronensaft
-Salz
-Pfeffer

Zubereitung:

Ich finde es praktisch, dass alle Zutaten in etwa die gleiche Größe haben. Die Karotten werden in Scheiben geschnitten, die Champignons geviertelt und die Zwiebeln gehackt. Nun brate ich das Hühnerfleisch bei hoher Hitze in einer Pfanne an, ohne es komplett durchzubraten.

In einem Topf erhitze ich die Butter und gebe die Karotten sowie die Champignons hinzu. Diese brate ich für ca. 5 Minuten an. Dann gebe ich die Zwiebeln hinzu und rühre das Mehl unter bis es braun wird. Nun gebe ich die Hühnerbrühe hinzu und lasse alles aufkochen.

Zuletzt gebe ich das angebratene Hühnerfleisch sowie die Sahne hinzu. Jetzt wird alles noch einmal aufgekocht und das Hühnerfrikassee ist fertig.

Ich hoffe, euch hat diese Auswahl an Hühnchen-Gerichten inspiriert. Probiert sie aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben!