Puh, es ist schon fast wieder Zeit für das Abendessen! Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich habe heute richtig Lust auf ein deftiges Hühnerfrikassee. Zum Glück habe ich hier eine ganze Sammlung von Rezepten aller Art, sodass ich bestimmt das perfekte Hühnerfrikassee finden werde. Das erste Rezept, das ich mir anschaue, stammt von Nacaja und nennt sich Hühnerfrikassee à la Oma. Das klingt doch vielversprechend! Die Zubereitung erfolgt mit dem Thermomix, was den Prozess sicherlich einfacher und schneller macht.
Hühnerfrikassee à la Oma von Nacaja
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 1 EL Butter
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 750 ml Hühnerbrühe
- 100 ml Weißwein
- 150 ml Sahne
- 2 Eigelbe
- 1/2 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Zwiebel, Karotten und Sellerie schälen und grob würfeln. In der Butter erhitzen, bis sie glasig sind.
- Das Hähnchenfleisch in Würfel schneiden und hinzugeben. Kurz anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
- Mit der Hühnerbrühe ablöschen und eine Stunde köcheln lassen.
- Den Weißwein und die Sahne hinzugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Eigelbe in einer Schüssel verquirlen und nach und nach die heiße Flüssigkeit aus der Pfanne unter ständigem Rühren hinzugeben.
- Die Soße zurück in die Pfanne gießen und vorsichtig erhitzen, ohne dass sie kocht.
- Die Petersilie fein hacken und zusammen mit Salz und Pfeffer zur Soße geben. Alles vermengen und das Hühnerfrikassee servieren.
Das klingt doch wirklich lecker, oder? Besonders die Zugabe von Weißwein und Sahne verleiht dem Hühnerfrikassee eine besondere Note. Das nächste Rezept stammt von Cookidoo und heißt schlicht Hühnerfrikassee mit Leipziger Allerlei. Hier wird anstelle des Thermomix ein herkömmlicher Topf verwendet. Hühnerfrikassee mit Leipziger Allerlei von Cookidoo
Zutaten:
- 4 Hähnchenunterschenkel
- 400 g Leipziger Allerlei (TK-Mischung aus Karotten, Erbsen, Blumenkohl und Spargel)
- 2 Zwiebeln
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 1 l Hühnerbrühe
- 250 ml Sahne
- 1/2 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Hähnchenunterschenkel waschen, trocken tupfen und salzen.
- Die Zwiebeln in Würfel schneiden und in der Butter glasig dünsten. Das Fleisch dazugeben und rundherum anbraten, bis es goldbraun ist.
- Mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen.
- Alles mit der Hühnerbrühe ablöschen und kochen lassen, bis das Fleisch komplett durchgegart ist.
- Die TK-Mischung im heißen Hühnerfond auftauen lassen. Die Sahne hinzufügen und alles nochmals aufkochen lassen.
- Die Petersilienblätter fein hacken und unter das Frikassee rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Auch hier klingt das Rezept einfach und lecker. Besonders gut gefällt mir, dass statt der üblichen Champignons eine TK-Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten verwendet wird. Das bringt Abwechslung auf den Teller! Als nächstes schaue ich mir ein Rezept von Leiningers Kochschule an. Die Zubereitung scheint besonders einfach zu sein. Hühnerfrikassee leicht gemacht von Leiningers Kochschule
Zutaten:
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 750 ml Hühnerbrühe
- 200 g Champignons
- 2 Möhren
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 4 EL Öl
- 1 EL Mehl
- 1 Eigelb
- 4 EL Crème fraîche
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Hähnchenfleisch in Würfel schneiden und in Öl anbraten bis es leicht gebräunt ist.
- Die Champignons, Möhren und Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Fleisch in einen Topf geben.
- Mit der Hühnerbrühe aufgießen und das Ganze 20 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist.
- Das Mehl mit etwas Wasser verquirlen und in die Soße geben.
- Das Eigelb und die Crème fraîche in einer Schüssel vermengen und unter die Soße rühren. Alles vorsichtig erhitzen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln servieren.
Dieses Rezept ist wirklich simpel und schnell zubereitet. Perfekt, wenn es mal schnell gehen muss. Ich glaube, das könnte ein neues Lieblingsrezept werden. Neben den bisher vorgestellten Rezepten gibt es noch viele weitere leckere Variationen. Zum Beispiel gibt es ein schnelles Hühnerfrikassee, welches besonders gut geeignet ist, wenn es mal wieder spät geworden ist und man keine Lust mehr auf ausgiebiges Kochen hat. Schnelles Hühnerfrikassee
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
- 1 Stange Lauch
- 2 Hähnchenbrust-Filets
- 500 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Öl
- 2 EL Mehl
- 150 g Schmand
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Zwiebeln in Würfel schneiden, Möhren und Lauch in Scheiben schneiden.
- Die Hähnchenbrustfilets in kleine Stücke schneiden und in Öl anbraten.
- Das Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten. Dann das Mehl darüberstreuen und alles gut vermengen.
- Mit der Hühnerbrühe ablöschen und aufkochen lassen.
- Schmand hinzufügen und alles nochmals aufkochen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Dazu passt Reis, Nudeln oder Kartoffeln.
Dieses Rezept ist wirklich ideal, wenn man nach einem anstrengenden Arbeitstag noch schnell etwas zu Essen auf den Tisch zaubern möchte. Es schmeckt trotzdem großartig und man kann es nach Belieben mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Zu guter Letzt möchte ich noch ein Rezept vorstellen, bei dem man von einem echten Meister lernen kann. Santi Taura betreibt das Restaurant Urbà auf Mallorca und hat dort dieses besondere Hühnerfrikassee kreiert. Hühnerfrikassee à la Santi Taura
Zutaten:
- 1 ganzes Freilandhuhn
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 200 g frische Pilze
- 1 EL Butter
- 2 TL Mehl
- 200 ml Sahne
- 2 Eigelbe
- 1 TL gehackter Estragon
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Das Huhn in Stücke schneiden und in einem großen Topf mit Wasser etwa eine Stunde lang köcheln lassen.
- Das Gemüse in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit der Butter anschwitzen.
- Die Pilze in Scheiben schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben. Alles einige Minuten garen, bis die Pilze weich sind.
- Das Mehl über das Gemüse und Pilze streuen und alles gut vermengen.
- Die Sahne in einem separaten Topf erhitzen.
- Die Eigelbe in eine Schüssel geben und langsam die heiße Sahne unter Rühren hinzugeben bis eine dickliche Soße entsteht.
- Die Soße zurück in den Topf geben und langsam erhitzen, ohne dass sie kocht.
- Das gekochte Huhn aus dem Topf nehmen und das Fleisch in Stücke zerteilen. Diese Stücke in die Soße geben und alles gut durchmischen.
- Das Estragon hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren und genießen!
Dieses Rezept ist sicherlich das anspruchsvollste von allen, aber ich denke, es lohnt sich, ein bisschen mehr Zeit dafür zu investieren. Santi Taura weiß schließlich, wie man ein hervorragendes Hühnerfrikassee zubereitet. Ich hoffe, ich konnte dir ein paar neue Ideen für dein nächstes Hühnerfrikassee liefern. Vielleicht probierst du ja sogar eines der Rezepte aus und lässt es dir schmecken. Guten Appetit!