Ich kann es nicht leugnen - ich bin ein absoluter Fan von Hühnerfrikassee! Das cremige, gemütliche Gericht ist genau das Richtige für kalte Tage und macht einfach glücklich. Deshalb habe ich heute für euch eine Auswahl an Rezepten zusammengestellt, die ich für besonders gelungen halte. Also ran an den Herd, hier kommt das Hühnerfrikassee-Festival!
Rezept Nr. 1: Hühnerfrikassee von EDEKA
Beginnen wir mit dem Klassiker: Das Hühnerfrikassee von EDEKA. Hier ist das Rezept in aller Kürze:
Zutaten:
- 1 Bio-Hähnchen (ca. 1,5 kg)
- 2 Zwiebeln
- 2 Möhren
- 1 Petersilienwurzel
- 1 Stange Lauch
- 1 Lorbeerblatt
- 10 Pfefferkörner
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 500 ml Hühnerbrühe
- 250 ml Sahne
- 100 g Champignons
- 100 g Erbsen (TK)
- Salz und Pfeffer
- Zitronensaft
- Gehackte Petersilie zum Servieren
Zubereitung:
- Hähnchen waschen, in Stücke zerteilen und mit kaltem Wasser bedecken. Gemüse putzen und grob schneiden. Alles mit Lorbeerblatt und Pfefferkörnern in einem großen Topf zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze zugedeckt 60 Minuten köcheln lassen.
- Hähnchenbrühe durch ein Sieb gießen und auffangen. Hähnchenfleisch abkühlen lassen und von Knochen und Haut befreien. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl einrühren und 2 Minuten dünsten. Die Hühnerbrühe langsam unter Rühren zugießen. Die Sahne hinzufügen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Circa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Champignons putzen und in Scheiben schneiden, Erbsen auftauen. Champignons mit 1 EL Butter in einer Pfanne braten und salzen und pfeffern. Erbsen, Champignons und Hühnerfleisch in die Sauce geben und erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Mit Petersilie bestreuen und servieren.
Rezept Nr. 2: Schnelles Hühnerfrikassee
Wer es eilig hat, wird dieses Rezept lieben! Schnell und einfach zubereitet, aber trotzdem unglaublich lecker:
Zutaten:
- 500 g Hähnchengeschnetzeltes
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 400 ml Hühnerbrühe
- 150 g Sahne
- 100 g Champignons
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, Muskat, Paprika
- Gehackte Petersilie zum Servieren
Zubereitung:
- Das Gemüse putzen und in kleine Stücke schneiden. Die Champignons putzen und halbieren. Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf die Butter erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Das Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mehl darüberstreuen und unter Rühren anschwitzen. Mit Hühnerbrühe und Sahne ablöschen, Champignons und Knoblauch hinzufügen.
- Alles etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Muskat und Paprika abschmecken und mit Petersilie bestreuen. Fertig!
Rezept Nr. 3: Hühnerfrikassee mit Hähnchenkeulen
Ein besonders ausgefallenes Rezept ist dieses hier, das mit Hähnchenkeulen zubereitet wird:
Zutaten:
- 4 Hähnchenkeulen
- 500 g Möhren
- 3 Stangen Lauch
- 1 Stück Sellerie (ca. 300 g)
- 1 Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter
- 10 Pfefferkörner
- 100 g Butter
- 100 g Mehl
- 1 L Hühnerbrühe
- 250 ml Sahne
- 2 Eigelb
- Salz und Pfeffer
- Gehackte Petersilie zum Servieren
Zubereitung:
- Hähnchenkeulen waschen, Gemüse putzen und grob schneiden. Alles mit Lorbeerblättern und Pfefferkörnern in einem großen Topf zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze zugedeckt etwa 1 Stunde köcheln lassen.
- Hähnchenkeulen herausnehmen und abkühlen lassen, das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl gleichmäßig einrühren und kurz anschwitzen. Mit Hühnerbrühe ablöschen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Sahne hinzufügen und erneut aufkochen. Eigelb mit etwas Sauce verquirlen und in die Sauce rühren. Abschmecken und mit Petersilie bestreuen.
Auf welches der drei Rezepte steht ihr am meisten? Probiert sie doch alle aus und teilt eure Meinung mit mir! Ich bin gespannt.