Guten Tag liebe Kochfreunde! Heute möchte ich euch ein Klassiker-Rezept vorstellen, das sich in jeder Jahreszeit eignet: Hühnersuppe! Doch meine Hühnersuppe ist nicht irgendeine, sondern nach meinem Mamas Rezept. Diese Suppe ist mit Liebe und Geduld zubereitet, und das schmeckt man auch. Als erstes benötigt ihr folgende Zutaten: - 1 Suppenhuhn (ca. 1,2 kg) - 2 Karotten, in Scheiben geschnitten - 1 Petersilienwurzel, in Scheiben geschnitten - 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten - 1 Zwiebel, halbiert mit Schale - 1 Knoblauchzehe, halbiert mit Schale - 1 TL schwarze Pfefferkörner - 1 Lorbeerblatt - Salz (nach Bedarf) Zuerst das Suppenhuhn waschen und in einen großen Topf geben. Dann alle restlichen Zutaten hinzufügen und mit ca. 4-5 Litern Wasser aufgießen. Die Suppe langsam zum Kochen bringen und dabei den Schaum abschöpfen. Danach die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 2-3 Stunden köcheln lassen. Nach dieser Zeit das Suppenhuhn aus der Suppe herausnehmen und die Suppe durch ein feines Sieb gießen. Die Karotten, Petersilienwurzel und den Lauch in die Suppe geben und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Die Haut und das Fleisch vom Huhn entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Für die Einlage könnt ihr euch kreativ austoben. Ich habe mich für Frühlingszwiebeln, Karotten und Glasnudeln entschieden. Für die Glasnudeln benötigt ihr: - 100 g Glasnudeln - Wasser (nach Bedarf) - Salz (nach Bedarf) Die Glasnudeln in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen. Dann ca. 10 Minuten ziehen lassen und danach abtropfen lassen. Mit Salz abschmecken. Für die Hühnerbrühe mit Ananas benötigt ihr: - 1 Dose Ananas in Scheiben - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 2 cm Ingwer, geschält und fein gehackt - 3 EL Sojasoße - 1 EL Fischsoße - 1 TL Kurkuma - 1 TL Chilipulver - 1 EL Öl - Salz (nach Bedarf) Das Öl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch und Ingwer darin anbraten. Dann die Ananasscheiben kurz mitbraten und mit der Hühnerbrühe ablöschen. Die Sojasoße, Fischsoße, Kurkuma und Chilipulver hinzufügen und alles ca. 10-15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken. Und so geht es weiter mit den vielen anderen leckeren Rezepten, die hier durch die Bilder repräsentiert werden. Ob Curry-Hühnersuppe mit Paprika, Hühnersalat mit Ananas oder eine klassische Hühnersuppe mit Kaisergemüse und Schirataki-Nudeln - für jeden Geschmack ist hier etwas dabei. Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Mamas Hühnersuppen-Rezept inspirieren und wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und Ausprobieren!