Hey Leute, habt ihr schon mal über vegane Ernährung nachgedacht? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Denn es gibt so viele leckere und gesunde Gerichte, die ohne tierische Produkte auskommen. Ich habe hier eine Liste mit einigen meiner Lieblingsrezepte zusammengestellt, die ich unbedingt mit euch teilen möchte. Also schnappt euch eure Kochlöffel und los geht’s mit dem ersten Rezept:
Hühnersuppe mit Reisnudeln (Phở gà)
Zutaten:
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer, gehackt
- 2 Sternanis
- 2 Zimtstangen
- 3 Nelken
- 1 EL Fischsauce (optional)
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Zucker
- Salz nach Geschmack
- 400 g Reisnudeln
- 1 Bund Koriander
- 1 Limette, in Keile geschnitten
- 1 rote Chili, in Scheiben geschnitten
Anleitung:
1. Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser abspülen und in eine große Saucepanne geben. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen.
2. Zimtstangen, Sternanis und Nelken in die Saucepanne geben.
3. 2,5 l Wasser in die Saucepanne gießen und zum Kochen bringen.
4. Sojasauce, Fischsauce (optional), Zucker und Salz hinzufügen und gut umrühren.
5. Die Hitze herunterdrehen und 30 Minuten kochen lassen.
6. In der Zwischenzeit Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten.
7. Hähnchen aus der Suppe nehmen und in Scheiben schneiden.
8. Reisnudeln in eine Schüssel geben, Hähnchen darauf legen und mit gehacktem Koriander, Chili und Limettenspalten garnieren.
9. Suppe in Schüsseln gießen und servieren.
Das sieht doch schon mal richtig lecker aus, oder? Aber es geht noch weiter: Vegetarisches Linsen-Chili
Zutaten:
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gehackt
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- 2 Dosen braune Linsen, abgetropft
- 1 EL Kreuzkümmel
- 2 TL Chili-Pulver
- 1 TL Paprika-Pulver
- 1/2 TL Cayenne-Pfeffer
- Salz nach Geschmack
- 1/2 Tasse Wasser
Anleitung:
1. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten.
2. Knoblauch und Paprika hinzufügen und 1 Minute anbraten.
3. Gehackte Tomaten, braune Linsen, Kreuzkümmel, Chili-Pulver, Paprika-Pulver, Cayenne-Pfeffer und Salz hinzufügen.
4. Gut umrühren und das Wasser hinzufügen.
5. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. 30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
6. Mit Reis oder Nachos servieren.
Und hier kommt noch ein veganes Gericht: Linsen Dal
Zutaten:
- 1 Tasse rote Linsen
- 2 Tassen Wasser
- 1 EL Kokosnussöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Korianderpulver
- 1/2 TL Garam Masala
- 1 EL Tomatenmark
- 2 Tassen Gemüsebrühe
- 1 Tasse Kokosmilch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/4 Tasse Koriander, gehackt
- Reis oder Naan (optional)
Anleitung:
1. Die Linsen in ein feines Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen.
2. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Linsen hinzufügen. Köcheln lassen, bis sie weich sind (ca. 15-20 Minuten). Beiseite stellen.
3. Kokosnussöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten.
4. Knoblauch, Kurkuma, Kreuzkümmel, Korianderpulver, Garam Masala und Tomatenmark hinzufügen und 1 Minute anbraten.
5. Die gekochten Linsen in den Topf geben und gut umrühren.
6. Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzufügen und verrühren.
7. Das Ganze zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. 15-20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehacktem Koriander garnieren.
9. Mit Reis oder Naan servieren.
Na, habt ihr jetzt Lust bekommen, auch mal etwas Neues auszuprobieren? Ich verspreche euch, diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch voller Nährstoffe und Vitamine. Also nichts wie ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Türkische vegane Fingerfood
Zutaten:
- 1 Packung Yufka-Teig (gibt es in türkischen Supermärkten)
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gehackt
- 1 Karotte, gerieben
- 1/2 Tasse gehackte Petersilie
- 1/2 Tasse gehackte Dill
- 1/2 Tasse Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
1. Backofen auf 200 °C vorheizen.
2. Zwiebeln und Knoblauch in 2 EL Olivenöl anbraten.
3. Paprika und geriebene Karotten hinzufügen und weitere 2 Minuten anbraten.
4. Die gehackten Kräuter hinzufügen und vom Herd nehmen.
5. Den Yufka-Teig entrollen und in Quadrate schneiden.
6. Ein paar Löffel der Gemüsemischung auf jedes Quadrat geben und zu einer Rolle formen.
7. Die Rollen auf ein Backblech legen und mit Olivenöl bestreichen.
8. Im Backofen 10-15 Minuten goldbraun und knusprig backen.
9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Wie wäre es zum Abschluss noch mit einem Linseneintopf? Linseneintopf mit pochiertem Ei
Zutaten:
- 2 Tassen gelbe Linsen
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Karotte, gehackt
- 1 Selleriestange, gehackt
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- 6 Tassen Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 Eier
Anleitung:
1. Linsen in einem Sieb abspülen und beiseite stellen.
2. Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie in einem großen Topf in Olivenöl anbraten.
3. Tomatenmark hinzufügen und weitere 2 Minuten anbraten.
4. Linsen und Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
5. Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Eier in einem anderen Topf pochieren.
8. Linseneintopf in Schüsseln gießen und ein pochiertes Ei darauf legen.
9. Mit gehacktem Koriander oder Petersilie garnieren.
So, das waren sie, meine absoluten Lieblingsgerichte! Ich hoffe, ich konnte euch damit ein wenig inspirieren und vielleicht habt ihr ja auch Lust bekommen, mal etwas Neues auszuprobieren. Lasst es euch schmecken!