Hallo ihr Lieben! Heute habe ich mal wieder ein paar leckere Rezepte für euch rausgesucht.
Gefüllte Champignons zum Grillen
Ich liebe es ja, wenn man beim Grillen auch mal etwas Vegetarisches auf den Teller bekommt. Diese gefüllten Champignons sind da genau das Richtige!
### Zutaten:
- 8 große Champignons
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 50g geriebener Käse
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Stiele der Champignons rausbrechen und klein hacken.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Champignonstiele, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.
- Die Champignonköpfe mit der Füllung füllen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
- Auf den Grill legen und bei mittlerer Hitze garen, bis der Käse geschmolzen ist.
Bananentorte
Mhh, Bananen liebe ich ja sowieso schon. Aber in einer Torte sind sie einfach unschlagbar. Zusammen mit Schokolade wird das Ganze einfach perfekt.
### Zutaten:
- 300g Butterkekse
- 150g Butter
- 600g Schlagsahne
- 250g Frischkäse
- 6 reife Bananen
- 200g Schokolade
- 2 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Die Butterkekse fein zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermengen.
- Die Mischung auf den Boden einer Springform geben und mit einem Löffel andrücken.
- Frischkäse und Vanillezucker in eine Schüssel geben und verrühren.
- Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Bananen in Scheiben schneiden und unter die Sahne-Frischkäse-Masse rühren.
- Die Masse auf den Keksboden geben und glatt streichen.
- Schokolade schmelzen und über die Torte gießen.
- Für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Peposo Notturno
Wer es gerne deftig mag, wird diese Fleischgericht lieben. Zartes Rindfleisch, das langsam geschmort wird, bis es einfach nur noch himmlisch schmeckt.
### Zutaten:
- 1kg Rindfleisch (entweder Rinderschulter oder Rinderbrust)
- 1 Liter Rotwein
- 6 Knoblauchzehen, geschält und ganz
- 1 EL schwarzer Pfeffer (am besten ganze Körner, frisch gemahlen)
- 1 EL Salz
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Zweig Rosmarin
Zubereitung:
- Das Fleisch in grobe Würfel schneiden und in einen schweren Topf geben.
- Knoblauch, Pfeffer, Salz, Lorbeerblätter und Rosmarin hinzufügen.
- Den Rotwein zugießen, bis das Fleisch gerade bedeckt ist.
- Den Topf auf den Herd stellen und langsam aufkochen lassen.
- Die Temperatur reduzieren und das Fleisch ca. 2-3 Stunden köcheln lassen, bis es weich ist.
- Das Gericht am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen vollständig entfalten können.
Forellensuppe
Manchmal darf es ruhig etwas leichtes sein. Diese Forellensuppe ist schön erfrischend und eignet sich auch super als Vorspeise für ein mehrgängiges Menü.
### Zutaten:
- 500g Forellenfilet
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Stangen Staudensellerie
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 3 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 2 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Forellenfilet in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebel, Karotten und Staudensellerie schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Butter in einem Topf schmelzen und das Gemüse darin anbraten.
- Mehl hinzufügen und unter Rühren anschwitzen, bis eine Art Mehlschwitze entstanden ist.
- Die Gemüsebrühe dazugeben und gut umrühren.
- Das Forellenfilet hineingeben und ca. 5 Minuten bei niedriger Temperatur garen.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Hummus
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich könnte Hummus immer essen. Als Dip, auf Brot oder einfach so - es geht einfach immer!
### Zutaten:
- 1 Dose Kichererbsen
- 2-3 EL Tahini (Sesampaste)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kichererbsen abtropfen lassen und zusammen mit Tahini, gepresstem Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl in einen Mixer geben.
- Mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.
- Alles gut durchmixen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Den Hummus in eine Schüssel geben und mit einem Löffel eine Mulde in der Mitte formen.
- Etwas Olivenöl in die Mulde gießen und nach Belieben mit Paprikapulver oder gehackten Kräutern bestreuen.
So, ich hoffe, ich konnte euch mit diesen Rezepten ein bisschen inspirieren. Lasst es euch schmecken!