Hey Leute, heute habe ich ein besonderes Rezept für euch - Käsekuchen ohne Boden! Diese Version ist nicht nur köstlich, sondern auch noch gesünder und hat weniger Kohlenhydrate als die klassische Variante. Hier geht’s lang:
Saftiger Käsekuchen - vielseitiger Allrounder für jeden Anlass
Beginnen wir mit den Zutaten:
- 600 g Magerquark
- 4 Eier
- 2 EL Mehl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 80 g Birkenzucker (Xylit)
- 1 Prise Salz
Für die Zubereitung benötigt ihr etwa 10 Minuten. Heizt den Ofen auf 160 Grad vor und legt eine Springform (24cm) mit Backpapier aus. Trennt die Eier und schlagt das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Dann mischt ihr den Magerquark mit dem Eigelb, Mehl, Vanilleextrakt und Birkenzucker. Anschließend hebt ihr das Eiweiß unter.
Gießt den Teig in die Springform und lasst den Käsekuchen für ca. 40 Minuten backen. Danach schaltet ihr den Ofen aus und lasst den Kuchen noch 10 Minuten drin stehen. Nehmt ihn anschließend raus und lasst ihn auf Raumtemperatur abkühlen. Ihr könnt den Käsekuchen auch in den Kühlschrank stellen, damit er schneller fest wird.
Käsekuchen - leckeres Rezept für den klassischen Geschmack
Wenn ihr das traditionelle Käsekuchen-Rezept bevorzugt, dann habe ich hier noch eine Variante für euch. Hier sind die Zutaten:
- 200 g Kekse
- 100 g Butter
- 750 g Quark
- 200 ml Sahne
- 175 g Zucker
- 2 TL Vanilleextrakt
- 3 Eier
- 3 EL Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Zubereitung benötigt ihr etwas mehr Zeit und Energie. Zerkleinert zunächst die Kekse und fügt die geschmolzene Butter hinzu. Vermischt alles gut und drückt die Masse in eine Springform (26cm). Lasst die Form für eine halbe Stunde im Kühlschrank kalt werden.
Vermischt nun Quark, Sahne, Zucker, Vanilleextrakt, Eier, Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel. Gießt das Ganze vorsichtig in die Springform und backt den Kuchen für etwa 1 Stunde bei 160 Grad.
Wenn der Käsekuchen fertig ist, könnt ihr ihn abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestreuen oder mit Früchten wie Erdbeeren dekorieren.
Ich hoffe, euch haben die Rezepte gefallen und ihr werdet sie bald ausprobieren. Vielleicht macht ihr sogar einen gemütlichen Kaffeeklatsch daraus und könnt den Käsekuchen mit euren Freunden oder Familie genießen. Guten Appetit!