Kaiserschmarrn Rezept – Ein köstliches Geschenk für Ihren Geschmack

Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das wirklich unwiderstehlich lecker ist: Kaiserschmarrn! Dieser Wiener Dessert-Klassiker ist nicht nur einfach zu machen, sondern auch ideal, um euch und eure Freunde und Familie zu verwöhnen. Mit diesem Rezept werdet ihr garantiert zum Kaiserschmarrn-Profi!

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 4 Eier
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Vanillezucker
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Zuerst die Eier trennen. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und mit einer Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Milch in einer Schüssel vermischen. Das Mehl langsam dazugeben und unterrühren. Jetzt das Eiweiß vorsichtig unterheben.

Die Hälfte der Butter in einer Pfanne erhitzen, bis sie geschmolzen ist. Die Hälfte des Teigs in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Dann den Teig in kleine Stücke zerreissen, mit der restlichen Butter vermischen und erneut anbraten, bis alles goldbraun ist.

Zum Schluss den Kaiserschmarrn auf einem Teller anrichten und mit Puderzucker bestreuen. Fertig!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen dieses köstlichen Dessert-Klassikers. Lasst es euch schmecken!

Backmischung für Kaiserschmarrn mit Pflaumen in einem 0,5 l Weckglas

Wer Kaiserschmarrn liebt, aber nicht viel Zeit zum Kochen hat, für den gibt es eine tolle Alternative: eine Backmischung für Kaiserschmarrn mit Pflaumen in einem 0,5 l Weckglas. Diese Backmischung eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie, die gerne kochen und backen.

So einfach geht’s:

  1. Für die Backmischung braucht ihr noch 3 Eier, 200 ml Milch und 50 g Butter.
  2. Zuerst den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Backmischung aus dem Glas in eine Schüssel geben.
  3. In einer anderen Schüssel die Eier, die Milch und die geschmolzene Butter vermischen und zur Backmischung geben.
  4. Alles gut vermischen und dann in eine gefettete Pfanne geben.
  5. Etwa 20 Minuten im Backofen backen, bis der Kaiserschmarrn goldbraun ist.
  6. Fertig! Mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Ich hoffe, dass euch diese Backmischung genauso gut schmeckt wie mir. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Tiroler Kaiserschmarrn Rezept

Wer gerne eine Abwechslung zum klassischen Kaiserschmarrn möchte, für den gibt es eine tolle Variante aus Tirol: den Tiroler Kaiserschmarrn. Hier ist das Rezept:

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 5 Eier
  • 375 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 100 g Rosinen
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • Zimt zum Bestreuen

Zubereitung

Zuerst die Eier trennen. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und mit einer Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker und der Milch in einer anderen Schüssel gut vermischen. Das Mehl langsam dazugeben und unterrühren. Jetzt das Eiweiß vorsichtig unterheben.

Die Rosinen in warmem Wasser einweichen lassen. Die Hälfte der Butter in einer Pfanne erhitzen, bis sie geschmolzen ist. Die Hälfte des Teigs in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Dann die Rosinen einrühren und den Teig in kleine Stücke zerreissen. Mit der restlichen Butter vermischen und erneut anbraten, bis alles goldbraun ist.

Zum Schluss den Tiroler Kaiserschmarrn auf einem Teller anrichten und mit Zimt bestreuen. Fertig!

Ich hoffe, dass euch dieses Tiroler Kaiserschmarrn Rezept genauso gut schmeckt wie mir. Viel Spaß beim Ausprobieren!