Kaiserschmarrn Rezept – Ein süßer Leckerbissen für Ihren Geschmack

Ich liebe Kaiserschmarrn, ein süßer Pfannkuchen, der in Stücke gerissen und mit Puderzucker bestäubt serviert wird. Es ist eines meiner Lieblingsdesserts und ich habe einige tolle Rezepte gefunden, die ich gerne mit euch teilen möchte. Hier sind einige Rezepte, die ich gefunden habe, um euch zu inspirieren.

Kaiserschmarrn Rezept

oesterreichischer-kaiserschmarrn

Zutaten:

  • 4 Eier, getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch
  • 150 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 50 g Rosinen
  • 2 EL Butter

Zubereitung:

  1. Eigelb und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen.
  2. Milch, Mehl und Zucker hinzufügen und glatt rühren.
  3. Eiweiß steif schlagen und unterheben.
  4. Rosinen einrühren.
  5. In einer Pfanne Butter erhitzen.
  6. Die Teigmischung in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten bis die Unterseite goldbraun ist.
  7. Dann den Kaiserschmarrn wenden und in Stücke reißen.
  8. Weitere 2 Minuten braten bis die Stücke leicht gebräunt sind.
  9. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Holunderblüten Kaiserschmarrn Rezept

holunderbluetenkaiserschmarren

Zutaten:

  • 500 ml Milch
  • 200 g Mehl
  • 2 Eier
  • 2 EL Holunderblütensirup
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Butter
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  2. In einer Pfanne die Butter erhitzen.
  3. Die Teigmischung in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten bis die Unterseite goldbraun ist.
  4. Dann den Kaiserschmarrn wenden und in Stücke reißen.
  5. Weitere 2 Minuten braten bis die Stücke leicht gebräunt sind.
  6. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Veganer Kaiserschmarrn

veganer-kaiserschmarrn

Zutaten:

  • 1 Tasse Mehl
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  2. In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen.
  3. Die Teigmischung in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten bis die Unterseite goldbraun ist.
  4. Dann den Kaiserschmarrn wenden und in Stücke reißen.
  5. Weitere 2 Minuten braten bis die Stücke leicht gebräunt sind.
  6. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Ich hoffe, ihr probiert diese Kaiserschmarrn-Rezepte aus und seid genauso begeistert wie ich. Es ist ein einfaches Dessert, aber es hat eine unglaublich reiche und süße Geschichte, die es zu etwas Besonderem macht. Wer hätte gedacht, dass ein Gericht, das aus der österreichischen Küche stammt, so gut in meinen Alltag passt? Es ist definitiv ein Rezept, das ich immer wieder gerne zubereiten werde.