Wer kennt ihn nicht, den österreichischen Klassiker - Kaiserschmarrn! Ob als süßes Mittagessen oder als perfekte Nachspeise, dieses Rezept hat es in sich.
Kaiserschmarrn ganz klassisch
Hier ist das Rezept für den beliebten Kaiserschmarrn.
Zutaten:
- 250g Mehl
- 500ml Milch
- 4 Eier
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Schuss Rum
- Butter zum Braten
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Schritt 1: Zunächst trennen wir das Eigelb vom Eiweiß und schlagen das Eiweiß steif.
Schritt 2: In einer Schüssel vermischen wir das Mehl, das Eigelb, Zucker, Salz, Milch und Rum. Es ist wichtig, dass wir den Teig mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen, bevor wir ihn weiterverarbeiten.
Schritt 3: Nach der Ruhezeit geben wir den steifen Eischnee vorsichtig unter den Teig und verrühren ihn sanft.
Schritt 4: In einer großen Pfanne lassen wir die Butter schmelzen. Dann geben wir den Teig in die Pfanne und lassen ihn anbraten. Sobald der Teig angebraten ist, sollte man ihn mit zwei Gabeln zerreißen und weiter braten, bis er goldbraun ist.
Schritt 5: Nun wird der Kaiserschmarrn noch mit dem Puderzucker bestreut und direkt aus der Pfanne serviert.
Kaiserschmarrn vom Grill
Wer dachte, dass Kaiserschmarrn nur in der Pfanne zubereitet werden kann, wird hiermit eines Besseren belehrt. Dieses Rezept für Kaiserschmarrn vom Grill ist definitiv ein Highlight für alle Grill-Fans.
Zutaten:
- 250g Mehl
- 500ml Milch
- 4 Eier
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Schuss Rum
- Butter zum Braten
- Puderzucker zum Bestreuen
- Zimt
Zubereitung:
Schritt 1: Alle Zutaten für den Teig vermischen und mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen.
Schritt 2: Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen und eine gusseiserne Pfanne darauf erhitzen. Sobald die Pfanne heiß ist, Butter hinzufügen und schmelzen lassen.
Schritt 3: Den Teig in die Pfanne geben und auf dem Grill goldbraun braten. Gelegentlich umrühren und zerreißen, wie man es klassischerweise macht.
Schritt 4: Mit Zimt bestreuen und auf einem Teller servieren.
Grießnockerl auf einem Haufen
Neben dem Kaiserschmarrn gibt es auch die köstliche Variante Grießnockerl auf einem Haufen. Eine leckere Abwechslung zur traditionellen Süßspeise.
Zutaten:
- 150g Grieß
- 150g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- ca. 1l Suppe
Zubereitung:
Schritt 1: Die Butter in einer Pfanne schmelzen und den Grieß darin anrösten. Dann mit der Suppe aufgießen und unter ständigem Rühren 15 bis 20 Minuten köcheln lassen.
Schritt 2: Nun das Ei trennen und das Eiweiß steif schlagen. Den Grieß vom Herd nehmen, das Eigelb unterrühren und das steife Eiweiß vorsichtig unterheben. Mit dem Salz abschmecken.
Schritt 3: Mit dem Löffel Nockerl abstechen und auf einem Teller anrichten. Mit etwas Petersilie garnieren.
Österreichischer Kaiserschmarrn
Das berühmteste Süßspeisen-Rezept aus Österreich ist wohl dieser hier - der Klassiker Kaiserschmarrn. Mit diesem Rezept wird jeder zum Küchenchef!
Zutaten:
- 4 Eier
- 270g Mehl
- 600ml Milch
- 50g Rosinen
- 70g Butter
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker
Zubereitung:
Schritt 1: Rosinen waschen und in eine Schüssel mit Rum einlegen, um sie leicht anzufeuchten.
Schritt 2: Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee schlagen.
Schritt 3: Milch, Mehl, Zucker und Salz gut verrühren, um Klumpen im Teig zu vermeiden. Rosinen unterheben und den Eischnee unterheben.
Schritt 4: Den Teig in eine Ofenfesten Pfanne gießen und in ca. 4-5cm große Stücke teilen. Butter in Stückchen obendrauf setzen und in den auf 200°C vorgeheizten Backofen geben und 15-20 Minuten backen. Während dieser Zeit bei Bedarf mal umrühren, bis der Schmarrn goldbraun und knusprig ist.
Schritt 5: Aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestreuen.
Backmischung für Kaiserschmarrn mit Pflaumen in einem 0,5 l Weckglas
Du bist auf der Suche nach einem ausgefallenen Geschenk für einen Back-Fan? Wie wäre es mit dieser Backmischung für Kaiserschmarrn mit Pflaumen in einem 0,5 l Weckglas? Ein echter Hingucker und das perfekte Geschenk für alle, die gerne selber backen.
Zutaten:
- 250g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 70g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100g getrocknete Pflaumen
Zubereitung:
Schritt 1: Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen und in das Weckglas füllen.
Schritt 2: Die Pflaumen klein schneiden und darauf legen. Das Glas verschließen und mit etwas Dekoband verzieren.
Schritt 3: Die Backanleitung auf einem netten Kärtchen notieren und beilegen. Fertig ist das Geschenk!
Gesunder Kaiserschmarrn Kalorienarm
Auch wer auf eine gesunde Ernährung achten möchte, muss auf den Kaiserschmarrn nicht verzichten. Hier ist ein Rezept für den kalorienarmen und gesunden Kaiserschmarrn:
Zutaten:
- 2 Eier
- 2 EL Mehl
- 1 EL Mandelmehl
- 150ml Milch
- 1 Prise Zimt
- 150g Äpfel
- 1 TL Honig
Zubereitung:
Schritt 1: Das Eiweiß vom Eigelb trennen und steif schlagen.
Schritt 2: Aus den restlichen Zutaten einen Teig zubereiten und den Eischnee vorsichtig unterheben.
Schritt 3: Die Äpfel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Honig goldbraun anbraten.
Schritt 4: In einer weiteren Pfanne etwas Öl erhitzen und aus dem Teig kleine Pfannkuchen braten. Sobald die Pfannkuchen goldbraun sind, mit den Äpfeln und etwas Zimt servieren.
Ob klassisch oder in einer ausgefalleneren Variante, Kaiserschmarrn bleibt ein beliebtes Dessert und das nicht nur in Österreich. Probiert es selbst aus und lasst euch von diesem süßen Gaumenschmaus verzaubern.