Hey ihr Schnuckels. Habt ihr schon mal so richtig klassischen Kaiserschmarrn gemacht? Nein? Kein Problem! Ich hab euch hier die make-easy Variante mitgebracht, die auch noch glutenfrei ist - perfekt für alle, die auf ihre Gesundheit achten wollen. Also ran an den Herd und los geht’s!
Zutaten:
- 300 g glutenfreies Mehl
- 3 Eier
- 250 ml Milch
- 3 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Schuss Rum
- 100 g Rosinen
- Butter zum Anbraten
Zubereitung:
1. Zunächst das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
2. In einer anderen Schüssel das Eigelb mit Milch, Zucker und Salz vermengen. Die Mehl-Mischung unterrühren.
3. Rum und Rosinen hinzufügen und den Eischnee vorsichtig unterheben.
4. Eine Pfanne mit Butter auf mittlerer Stufe erhitzen und den Teig in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze braten und dabei den Teig in kleine Stücken zerteilen und wenden. Nach circa 5-7 Minuten ist der Kaiserschmarrn fertig.
Und voilà, fertig ist der Kaiserschmarrn! Aber wer sagt, dass man bei der klassischen Variante bleiben muss? Hier mal ein paar Ideen, wie man den Kaiserschmarrn etwas aufpeppen kann:
- Früchte untermischen: Zum Beispiel Apfel- oder Bananenstücke
- Nüsse untermischen: Zum Beispiel Haselnüsse oder Mandeln
- Schokolade schmelzen und darüber geben
- Apfelmus oder Marmelade dazu servieren
Lasst eurer Kreativität freien Lauf - Hauptsache es schmeckt!
Kaiserschmarrn vom Grill
Aber Moment mal, wer hat gesagt, dass man Kaiserschmarrn immer in der Pfanne braten muss? Wie wäre es denn mit einer gegrillten Variante? Klingt verrückt, aber schmeckt super! Hier das Rezept:
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 3 Eier
- 250 ml Milch
- 3 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Schuss Rum
- 100 g Rosinen
- Butter zum Anbraten
- Außerdem: ein Grill, eine gusseiserne Pfanne
Zubereitung:
1. Die Zubereitung ist eigentlich identisch zur Pfannen-Variante (siehe oben).
2. Aber statt in der Pfanne wird der Kaiserschmarrn auf dem Grill zubereitet. Hierfür eine gusseiserne Pfanne auf dem Grill erhitzen und den Teig hineingeben.
3. Ca. 20-25 Minuten (je nach Hitze des Grills) grillen, dabei immer wieder wenden.
Und schon ist der gegrillte Kaiserschmarrn fertig! Richtig lecker, und mal eine andere Art, den Kaiserschmarrn zuzubereiten.
Tipps und Tricks
- Wenn die Rosinen etwas länger in Rum eingeweicht werden, geben sie dem Kaiserschmarrn nochmal eine extra Note.
- Wer mag, kann den Kaiserschmarrn auch mit etwas Puderzucker bestreuen.
- Der Kaiserschmarrn schmeckt sowohl warm als auch kalt - perfekt also zum Mitnehmen oder Aufheben für später.
- Wer es etwas deftiger mag, kann den Kaiserschmarrn auch mit herzhaften Zutaten wie Speck oder Käse zubereiten.
So, ich hoffe, ich konnte euch ein paar Ideen mitgeben und eure Kaiserschmarrn-Liebe ein wenig erweitern. Probiert es unbedingt mal aus und zaubert euren Liebsten ein Lächeln ins Gesicht!