Kaiserschmarrn Rezept – Ein unwiderstehliches Dessert für jeden Anlass

Guten Tag meine lieben Freunde! Heute möchte ich euch ein traditionelles österreichisches Dessert vorstellen - Kaiserschmarrn! Dieses Gericht ist bekannt für seine fluffige Textur und den perfekten Hauch von Süße. Ein wahrer Klassiker, der nicht nur in Österreich, sondern auch auf der ganzen Welt geliebt wird! Lasst uns also gleich loslegen und das perfekte Kaiserschmarrn-Rezept entdecken! Kaiserschmarrn

Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 500ml Milch
  • 4 Eier
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50g Rosinen
  • 60g Butter
  • Puderzucker zum Servieren

Zubereitung:

Zunächst müssen wir den Teig für unseren Kaiserschmarrn machen. Hierfür geben wir das Mehl, die Milch, die Eier, den Zucker und eine Prise Salz in eine Rührschüssel und verrühren alles zu einem glatten Teig. Anschließend lassen wir den Teig für etwa 10 - 15 Minuten ruhen.

Nun fügen wir die Rosinen hinzu und rühren sie unter den Teig. In einer großen Pfanne schmelzen wir die Butter bei mittlerer Hitze und geben den Teig hinein. Wir lassen den Teig für etwa 5 Minuten anbraten, bis er goldbraun wird.

Kaiserschmarrn auf dem GrillWenn der Teig goldbraun ist, teilen wir ihn mit einem Pfannenwender in kleinere Stücke und wenden ihn. Wir lassen ihn noch ein paar weitere Minuten braten, bis er rundherum goldbraun ist. Anschließend nehmen wir die Pfanne von der Hitze und lassen den Kaiserschmarrn ein paar Minuten ruhen.

Zum Servieren bestreuen wir den Kaiserschmarrn mit Puderzucker und servieren ihn noch warm. Dazu passt perfekt Apfelmus oder Zwetschkenröster.

Kaiserschmarrn mit ApfelmusIch hoffe, euch hat dieses Rezept gefallen und ihr habt Lust bekommen, es auszuprobieren! Kaiserschmarrn ist wirklich ein Dessert, das jedem schmeckt und auch noch super einfach zuzubereiten ist. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Eure treue Freundin, Kaiserschmarrn mit ApfelmusPS: Wenn ihr noch mehr Kaiserschmarrn-Rezepte entdecken möchtet, schaut unbedingt bei Chefkoch oder Gernekochen vorbei - dort findet ihr noch viele weitere Varianten des österreichischen Klassikers!