Kaiserschmarrn Rezept – Ein unwiderstehliches Gericht für Ihren Gaumen

Heute stellen wir Ihnen ein Rezept vor, das in vielen Teilen Deutschlands und Österreichs bekannt und beliebt ist: Kaiserschmarrn. Wir möchten Ihnen eine einfache, schnelle und klassische Version dieses Gerichts präsentieren, das sowohl als süßes Hauptgericht als auch als Dessert ein Genuss ist.

Kaiserschmarrn-Rezept – Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

  • 500 g Mehl
  • 1 Liter Milch
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 200 g Rosinen
  • 50 g Butter
  • Puderzucker zum Bestreuen

Kaiserschmarrn-Rezept – Zubereitung

Und hier ist, wie Sie das Rezept zubereiten können:

  1. Mehl, Milch, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  2. Eier trennen und das Eigelb zur Mehlmischung geben und gut verrühren.
  3. Eiweiß in einer separaten Schüssel schlagen, bis es steif ist.
  4. Das geschlagene Eiweiß zur Mehlmischung geben und vorsichtig unterheben.
  5. Die Rosinen in lauwarmem Wasser einweichen lassen.
  6. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  7. Butter in einer Pfanne schmelzen und den Teig hineingießen.
  8. Die Rosinen auf dem Teig verteilen.
  9. Die Pfanne in den Backofen stellen und den Kaiserschmarrn etwa 15 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  10. Den Kaiserschmarrn aus dem Ofen nehmen und in Stücke zerteilen.
  11. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.

ein Bild von einem KaiserschmarrnVarianten

Es gibt viele Möglichkeiten, Kaiserschmarrn zuzubereiten. Hier sind einige Varianten, die Sie ausprobieren können:

  • Statt Rosinen können Sie auch andere Trockenfrüchte wie gehackte Aprikosen oder Pflaumen verwenden.
  • Sie können den Kaiserschmarrn auch mit gerösteten Mandeln oder Haselnüssen garnieren.
  • Sie können ihn auch mit einer Kompott-Mischung aus Äpfeln, Pflaumen und Beeren servieren.

ein Bild von einem KaiserschmarrnEine weitere Variante ist, den Kaiserschmarrn mit Apfelmus zu servieren. Hier ist eine besonders fluffige Version des Gerichts, die Sie ausprobieren können:

  • 500 g Mehl
  • 1 Liter Milch
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 200 g Rosinen
  • 50 g Butter
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • Apfelmus

So können Sie den Apfelmus-Kaiserschmarrn zubereiten:

  1. Mehl, Milch, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  2. Eier trennen und das Eigelb zur Mehlmischung geben und gut verrühren.
  3. Eiweiß in einer separaten Schüssel schlagen, bis es steif ist.
  4. Das geschlagene Eiweiß zur Mehlmischung geben und vorsichtig unterheben.
  5. Die Rosinen in lauwarmem Wasser einweichen lassen.
  6. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  7. Butter in einer Pfanne schmelzen und den Teig hineingießen.
  8. Die Pfanne in den Backofen stellen und den Kaiserschmarrn etwa 15 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  9. Den Kaiserschmarrn aus dem Ofen nehmen und in Stücke zerteilen.
  10. Den Apfelmus in einem Topf erhitzen und auf den Kaiserschmarrn geben.
  11. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.

ein Bild von einem Kaiserschmarrn mit ApfelmusDieses Gericht ist einfach zuzubereiten und wird sicher auch bei Ihren Gästen oder Ihrer Familie gut ankommen. Probieren Sie es doch einfach mal aus und lassen Sie sich von dem herrlichen Aroma und Geschmack verzaubern. Guten Appetit!

Hier noch ein paar Tipps, um den Kaiserschmarrn perfekt zuzubereiten:

  • Verwenden Sie frische Eier, denn sie sind einfacher zu trennen und das Eiweiß lässt sich besser schlagen.
  • Wenn Sie keine Rosinen mögen, können Sie sie auch weglassen oder durch andere Trockenfrüchte ersetzen.
  • Wenn der Teig zu dick ist, können Sie noch etwas mehr Milch hinzufügen, damit er weicher wird.
  • Denken Sie daran, den Kaiserschmarrn etwas auskühlen zu lassen, bevor Sie ihn in Stücke zerteilen, damit er nicht zu weich wird.

ein Bild von einem fluffigen Kaiserschmarrn mit ApfelmusProbieren Sie doch einmal die fluffige Version des Kaiserschmarrns mit Apfelmus und genießen Sie das Aroma und den Geschmack dieses köstlichen Gerichts. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

ein Bild von einem KaiserschmarrnDieses Gericht ist auch bei unseren Nachbarn in Österreich sehr beliebt. Dort wird es oft mit Pflaumenkompott oder Apfelmus serviert. Probieren Sie es doch einmal aus und lassen Sie sich von dem vielfältigen Geschmack dieses köstlichen Gerichts überzeugen.

ein Bild von einem KaiserschmarrnWir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept gefallen hat und wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen dieses köstlichen Gerichts. Guten Appetit!