Wer liebt sie nicht – knusprige, butterige Kekse! Besonders in der kalten Jahreszeit sind sie ein Muss für jeden gemütlichen Nachmittag auf dem Sofa. Heute gibt es von uns ein Rezept für Erdbeer-Butterplätzchen, die ihr unbedingt ausprobieren solltet. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken unglaublich lecker.
Zutaten für die Erdbeer-Butterplätzchen
- 175 g weiche Butter
- 200 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- Eine Prise Salz
- 3 EL Erdbeermarmelade
Zubereitung der Erdbeer-Butterplätzchen
Zunächst solltet ihr den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Dann gebt ihr die Butter, das Mehl, den Zucker, das Ei und die Prise Salz in eine Schüssel und verknetet alles zu einem glatten Teig. Danach könnt ihr den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen – wir empfehlen eine Stärke von etwa drei bis vier Millimetern.
Nun könnt ihr mit einem Keksausstecher eure Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech legen. Gebt jeweils einen kleinen Klecks Erdbeermarmelade auf jedes Plätzchen und achtet darauf, dass ihr genug Abstand zwischen den einzelnen Plätzchen lasst. Die Plätzchen müssen nun für 10-12 Minuten im Ofen gebacken werden – bis sie goldbraun sind. Lasst sie anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen.
Et voilà – eure Erdbeer-Butterplätzchen sind fertig und können genüsslich verspeist werden! Perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder auch als kleines Mitbringsel für Freunde und Familie.
Igel-Kekse – einfach und niedlich
Wer auf der Suche nach einem noch niedlicheren Backprojekt ist, sollte unbedingt Igel-Kekse ausprobieren. Sie sind schnell gemacht, super süß und schmecken auch noch köstlich! Hier das Rezept:
Zutaten für die Igel-Kekse
- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 250 g Mehl
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 100 g Zartbitterschokolade
- Mandelsplitter
Zubereitung der Igel-Kekse
Heizt den Backofen auf 170 Grad vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus. Schneidet die Butter in kleine Stücke und gebt sie zusammen mit dem Zucker, dem Mehl, dem Ei und dem Backpulver in eine Schüssel. Verarbeitet alle Zutaten zu einem glatten Teig.
Nun könnt ihr aus dem Teig kleine Kugeln formen und diese auf das Backblech legen. Drückt jede Kugel leicht flach und gebt sie dann für etwa 12 Minuten in den Ofen.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad schmelzen. Wenn die Kekse fertig gebacken sind, lasst sie kurz auskühlen und taucht sie dann in die geschmolzene Schokolade. Setzt die Mandelsplitter als Stacheln auf die noch warme Schokolade und lasst alles gut trocknen.
Die niedlichen Igel-Kekse sind perfekt für den Herbst und sorgen auf jeder Kaffeetafel für Begeisterung. Guten Appetit!
Schoko-Haselnuss-Kekse – ein Traum für Schokoladen-Liebhaber
Wer es gerne schokoladig mag, sollte unbedingt unsere Schoko-Haselnuss-Kekse ausprobieren. Sie sind besonders locker und saftig, wie kleine Brownies in Keksform. Hier das Rezept:
Zutaten für die Schoko-Haselnuss-Kekse
- 120 g Zartbitterschokolade
- 100 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 50 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 75 g Haselnüsse
Zubereitung der Schoko-Haselnuss-Kekse
Heizt den Backofen auf 180 Grad vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus. Hackt die Schokolade und die Haselnüsse grob und gebt sie in eine Schüssel. Schmelzt die Butter in einem Topf und gebt den Zucker und die Prise Salz hinzu. Lasst alles schmelzen und rührt es glatt.
Gebt nun die geschmolzene Butter-Mischung zu den Schokoladen-Haselnuss-Stücken und verrührt alles gut. Gebt dann die beiden Eier dazu und rührt auch sie unter. Schließlich könnt ihr das Mehl und das Backpulver in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
Nun könnt ihr mithilfe von zwei Esslöffeln kleine Häufchen auf das Backblech setzen. Achtet auch hier darauf, dass ihr genug Abstand zwischen den einzelnen Keksen lasst. Lasst sie anschließend für etwa zehn Minuten im Ofen backen – bis sie außen knusprig und innen noch weich sind.
Diese Schoko-Haselnuss-Kekse sind pure Verführung! Probiert es selbst aus und lasst euch von ihrem unglaublichen Geschmack überzeugen.
Wir hoffen, dass wir euch mit diesen Rezepten inspirieren konnten und wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!