Korean Kimchi - ein beliebtes und gesundes Gericht, das jetzt auch bei uns immer öfter auf den Tisch kommt. Doch warum sollte man das Kraut eigentlich selber machen? Zum einen kann man so individuell auf den eigenen Geschmack eingehen, zum anderen lohnt es sich auch gesundheitlich. Durch die Fermentation wird Kimchi zu einem probiotischen Power-Food, das das Verdauungssystem unterstützt und das Immunsystem stärkt. Wir zeigen Dir heute, wie Du Kimchi selber machen kannst und welche Rezepte es gibt.
Standard Kimchi
Zutaten:
- 2 kg Chinakohl
- 100 g Meersalz oder Kimchi-Starter
- 2 EL Fischsauce
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Reisessig
- 2 EL Zucker
- 6 Knoblauchzehen
- 2 cm Ingwer
- 2 Frühlingszwiebeln
- ¼ TL Cayennepfeffer
- 1EL Ganjang - Sojasauce
Zubereitung:
Zunächst den Chinakohl waschen, vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend den Kohl mit dem Meersalz oder einem Kimchi-Starter vermengen, leicht andrücken und in ein großes Einmachglas oder einen luftdichten Behälter füllen. Das Glas verschließen und für ca. 6 Stunden bei Raumtemperatur ziehen lassen.
In der Zwischenzeit das Gewürzpaste aus Fischsauce, Sojasauce, Reisessig, Zucker, Knoblauchzehen, Ingwer, Frühlingszwiebeln und Cayennepfeffer zubereiten. Dafür alle Zutaten in einem Mixer fein pürieren. Anschließend die Paste auf den Chinakohl geben und gut vermengen.
Das-Ganjang Sojasauce über die Mischung gießen und das Einmachglas oder den Behälter wieder verschließen. Alles für mindestens 12 Stunden an einem kühlen Ort fermentieren lassen – je länger, desto saurer wird der Kimchi.
Schnelles Kimchi
Zutaten:
- 1 kg Chinakohl
- 2 EL Meersalz
- 1/2 EL Zucker
- 4 Frühlingszwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 2 cm Ingwer
- 1-2 EL Chiliflocken
- 2 Gewürzgurken
- 2 EL Reisessig
- 2 EL Fischsauce
Zubereitung:
Chinakohl waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend mit Meersalz und Zucker vermengen und beiseite stellen. In der Zwischenzeit die Gewürzmischung aus gehackten Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chiliflocken zubereiten und zusammen mit Gewürzgurke, dem Reisessig und der Fischsauce pürieren. Die Gewürzmischung über den Chinakohl geben und gut durchmischen.
Den Kimchi in ein Glas füllen und das Glas oder einen luftdichten Behälter verschließen. Für mindestens 3-4 Stunden kühl stellen und fermentieren lassen.
Kimchi mit Rettich
Zutaten:
- 250g Rettich
- 250g Chinakohl
- 2 EL Meersalz
- 1 EL Zucker
- 2 EL Fischsauce
- 1 EL Reiswein
- 1 TL Sojasauce
- 1 TL Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Chili-Flocken
Zubereitung:
Rettich und Chinakohl in mundgerechte Stücke schneiden und ein einem Sieb mit Salz vermengen. Ca. 2 Stunden ziehen lassen. Anschließend das Gemüse waschen und mit den restlichen Zutaten vermengen.
Den Kimchi in ein Glas oder einen luftdichten Behälter geben und verschließen. Für mindestens 2-3 Tage fermentieren lassen.
Probier die verschiedenen Kimchi-Rezepte aus und finde Deinen Favoriten. Vielleicht wirst Du ja sogar zum Kimchi-Profi in Deinem Freundeskreis!