Kimchi ist ein koreanisches Gericht, das aus lactofermentiertem Gemüse besteht. Es ist reich an probiotischen Bakterien, die den Darmflora fördern und das Immunsystem unterstützen. Die Zubereitung ist einfach und mit diesem Rezept kannst Du Dein eigenes Kimchi ganz einfach selber machen.
Kimchi selber machen – Rezept
Zutaten
- 1 Chinakohl
- 1-2 EL Salz
- 2 EL Gochujang Paste (koreanische Chilipaste)
- 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1-2 EL Sojasauce
- 1 TL Zucker
- 2 Frühlingszwiebeln, gehackt
- 1 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
- Sesamöl
Anleitung
- Chinakohl in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Mit Salz bestreuen und ca. 2 Stunden stehen lassen. Dabei mehrmals umrühren.
- Den Kohl abspülen und abtropfen lassen.
- Gochujang Paste, Knoblauch, Ingwer, Sojasauce und Zucker in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Den Kohl mit der Würzmischung vermengen und die Karotten- und Frühlingszwiebel-Streifen hinzufügen.
- Die Mischung in ein verschließbares Glas füllen.
- Sesamöl darüber träufeln und das Glas verschließen.
- Glas 2-3 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen, um den Fermentationsprozess in Gang zu setzen. Danach im Kühlschrank aufbewahren.
- Das Kimchi ist fertig, wenn es weich und sauer ist.
Weitere Kimchi Rezepte
1. Kimchi von food-vegetarisch.de
Zutaten
- 1 ganz Kopf Chinakohl
- 2-3 Karotten
- 1 daumendickes Stück Ingwer
- 3 Knoblauchzehen
- 50 ml Sojasauce
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 Tasse Kimchipaste
- 1 TL Sesamöl
Anleitung
- Chinakohl in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Salz darüber streuen und gut durchmischen.
- 2 Stunden stehen lassen, bis der Kohl weich geworden ist.
- Überschüssige Flüssigkeit ausdrücken.
- Karotten schälen und in feine Streifen schneiden.
- Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Agavendicksaft, Sojasauce, Kimchipaste und Sesamöl in einer Schüssel gut durchmischen.
- Gemüse und Soßenmischung in einer Schüssel vermischen und gut durchmischen.
- Alles in ein verschließbares Glas geben und im Kühlschrank aufbewahren.
- Nach 2-3 Tagen ist das Kimchi fertig und kann verzehrt werden.
2. Kimchi von biancazapatka.com
Zutaten
- 1 Chinakohl
- 50 g grobes Meersalz
- 1 EL Rohrzucker
- 4 Frühlingszwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 EL geriebener Ingwer
- 4 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
- 2 EL Reisessig
- 1 EL Sesamöl
Anleitung
- Chinakohl in grobe Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Salz und Zucker darüberstreuen und den Kohl 2 Stunden ziehen lassen.
- Ab und zu umrühren.
- Kohl abspülen und abtropfen lassen.
- Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und Knoblauch fein hacken.
- Mit Ingwer, Gochujang, Reisessig und Sesamöl in einer Schüssel vermengen.
- Die Würzpaste mit dem Kohl vermengen und gut durchmischen.
- Das Gemüse in ein Glas geben und gut verschließen.
- 3-4 Tage bei Raumtemperatur fermentieren lassen.
- Im Kühlschrank aufbewahren.
3. Kimchi von diy-family.com
Zutaten
- 1 Kopf Chinakohl
- 3 EL Meersalz
- 2-3 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
- 1 EL Tamari
- 1 EL Agavendicksaft
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 4 cm Ingwer, gerieben
- 2-3 Karotten, in feine Streifen geschnitten
- 1-2 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
- 1 EL Reisessig
Anleitung
- Chinakohl in grobe Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Salz darüberstreuen und 2 Stunden ziehen lassen.
- Mehrmals umrühren.
- Kohl abspülen und gut abtropfen lassen.
- Gochujang, Tamari, Agavendicksaft, Knoblauch, Ingwer und Reisessig in einer Schüssel vermengen.
- Das Gemüse und die Würzpaste miteinander vermengen.
- In ein verschließbares Glas füllen.
- 2-3 Tage bei Raumtemperatur fermentieren lassen.
- Im Kühlschrank aufbewahren.
So einfach ist es, Dein eigenes Kimchi zuzubereiten. Variiere die Rezepte nach Belieben und passe die Zutaten an Deinen Geschmack an. Kimchi lässt sich gut als Beilage zu Reis, Nudeln und Salaten servieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!