Ich liebe Kimchi - es ist ein köstliches fermentiertes Gemüse, das aus Korea stammt und das ich regelmäßig zu Hause selbst mache. Wenn Sie möchten, können Sie es auch ausprobieren! Hier ist mein Rezept für hausgemachtes Kimchi:
Zutaten:
- 1 Kopf Chinakohl
- 3 Frühlingszwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 kleines Stück Ingwer
- 1/4 Tasse rote Paprika-Flocken
- 1 EL Zucker
- 2 EL Fischsauce
- 1 EL Salz
Anleitung:
1. Den Chinakohl in Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben.
2. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und zusammen mit dem Knoblauch und dem Ingwer zum Chinakohl geben.
3. Die roten Paprika-Flocken, Zucker, Fischsauce und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen und dann zur großen Schüssel hinzufügen.
4. Alles gut mischen und mit sauberen Händen kneten, bis der Chinakohl weicher wird und Flüssigkeit abgibt.
5. Die Kimchi-Mischung in ein großes Glas mit Deckel geben und den Deckel locker schließen, damit die Gase entweichen können.
6. Den Kimchi für 3-4 Tage bei Raumtemperatur fermentieren lassen.
7. Nach 3-4 Tagen den Kimchi in den Kühlschrank stellen und ihn kalt stellen, um den Fermentationsprozess zu stoppen.
Genießen Sie Ihren hausgemachten Kimchi als Beilage zu asiatischen Gerichten oder einfach als gesunden Snack. Es ist köstlich und voller probiotischer Bakterien, die gut für Ihre Verdauung sind.
Rezepte Inspirationen:
Hier sind noch ein paar weitere Kimchi-Rezepte, die ich gerne ausprobiere:
Kimchi-Suppe
- 1 Tasse Kimchi
- 2 Tassen Gemüsebrühe
- 1/2 Tasse Tofu, gewürfelt
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- Frühlingszwiebeln zum Garnieren
Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und das Kimchi hinzufügen. Sojasauce und Sesamöl hinzugeben und alles köcheln lassen, bis das Kimchi weich ist. Den Tofu hinzufügen und nochmal aufkochen. Mit Frühlingszwiebeln garnieren und genießen.
Kimchi fried rice
- 1 Tasse gekochter Reis
- 1/2 Tasse Kimchi
- 1 Ei
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 1 Karotte, in kleine Würfel geschnitten
In einer Pfanne Sesamöl erhitzen, die Karotten anbraten und dann das Kimchi hinzufügen. Zusammen braten, bis das Kimchi weich ist. Den gekochten Reis in die Pfanne geben und alles zusammen braten. Das Ei hinzufügen und unterrühren, bis es gekocht ist. Mit Sojasauce würzen und alles gut vermischen. Mit Frühlingszwiebeln garnieren und genießen.
Kimchi-Pfannkuchen
- 1 Tasse Mehl
- 1 Tasse Wasser
- 2 Eier
- 1 Tasse gehacktes Kimchi
- 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
- 2 EL Öl
- Sojasauce zum Dippen
Das Mehl, Wasser und Eier in einer Schüssel vermischen. Das gehackte Kimchi und die Frühlingszwiebeln hinzufügen und alles gut vermischen. In einer Pfanne Öl erhitzen und den Teig hineingießen. Anbraten bis er von beiden Seiten goldbraun ist. In mundgerechte Stücke schneiden und mit Sojasauce zum Dippen servieren.
Kimchi-Reisbällchen
- 2 Tassen gekochter Reis
- 1/2 Tasse Kimchi
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Sojasauce
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
Den gekochten Reis in eine Schüssel geben und das Kimchi hinzufügen. Alles gut vermischen. Den Sesamöl und die Sojasauce hinzufügen und nochmals mischen. Aus der Mischung kleine Kugeln formen und auf einem Teller anrichten. Mit Frühlingszwiebeln garnieren und genießen.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Kimchi-Rezepte gefallen haben und dass Sie sich dazu entschließen, Kimchi zu Hause selbst auszuprobieren. Es ist nicht schwer und es lohnt sich wirklich!