Kimchi-Rezepte zum Ausprobieren und Genießen

Hey alle zusammen! Ich weiß, wir alle lieben koreanisches Essen und vor allem Kimchi! Wer nicht? Ich meine, es ist einfach so lecker und gesund! Aber warum immer in Restaurants essen, oder es kaufen, wenn man es einfach selber machen kann? In diesem Beitrag teile ich mit euch einige meiner liebsten Kimchi-Rezepte, damit ihr es nun auch selber zubereiten könnt!

Kimchi Rezept Nummer 1

Kimchi selber machen - das koreanische Rezept

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Weißkohl
  • 2 Karotten, geschält und in dünne Stifte geschnitten
  • 4 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
  • 1 kleines Stück Ingwer, fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 EL Chilipaste
  • 3 EL Fischsauce
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Entferne die äußeren Blätter des Weißkohls und schneide den Kohl in ca. 2 cm breite Streifen, die dann nochmal halbiert werden.
  2. Lege den Kohl in eine Schüssel und bedecke ihn großzügig mit Salz.
  3. Stelle die Schüssel beiseite und lasse den Kohl mindestens 1 Stunde, oder bis zu 4 Stunden, ziehen.
  4. Spüle den Kohl mehrmals mit kaltem Wasser ab und drücke das überschüssige Wasser heraus.
  5. Füge die Karotten, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Knoblauch hinzu und mische alles gut zusammen.
  6. Füge die Chilipaste, Fischsauce und Zucker hinzu und mische alles erneut gut zusammen.
  7. Lege das Gemisch in ein steriles Glas und verschließe es gut.
  8. Lasse das Glas 2-3 Tage bei Raumtemperatur stehen, um die Fermentierung zu starten.
  9. Bewahre das Kimchi im Kühlschrank auf und genieße es!

Kimchi Rezept Nummer 2

Veganes Kimchi Rezept - einfach selber machen - Bianca Zapatka

Zutaten:

  • 1 Weißkohlkopf
  • 1 Karotte, geraspelt
  • 3 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 kleines Stück Ingwer, fein gehackt
  • 2 EL Chilipaste
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

  1. Den Kohl vierteln und den Strunk entfernen. Den Kohl anschließend in ca. 5 cm große Stücke schneiden.
  2. Gebe die Kohlstücke in eine große Schüssel und bestreue sie mit Salz. Verrühre den Kohl gut und lass ihn für eine Stunde ziehen.
  3. Danach spülst du den Kohl unter fließendem Wasser ab und drückst das überschüssige Wasser aus ihm heraus.
  4. In einer separaten Schüssel mischst du die Karotte, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer zusammen.
  5. Gebe die Chilipaste, Sojasauce und Zucker hinzu und rühre alles gut um.
  6. Gebe die Kohlstücke hinzu und mische alles gründlich durch.
  7. Lege das Gemisch in ein steriles Glas und verschließe es gut.
  8. Lasse das Glas 2-3 Tage bei Raumtemperatur stehen, um die Fermentierung zu starten.
  9. Stelle das Kimchi für ca. 1 Woche in den Kühlschrank, bevor du es genießt.

Kimchi Rezept Nummer 3

Kimchi - Original-Rezept - DasKochrezept.de - Kochrezepte, Saisonales

Zutaten:

  • 1 Weißkohl (ca. 1,5 kg)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Karotte
  • 1 kleines Stück Sellerie
  • 1 Äpfel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chilischote
  • 1 EL frischer Ingwer, gehackt
  • 3 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
  • 4 EL Fischsauce
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Salz

Zubereitung:

  1. Den Weißkohl waschen und in grobe Stücke schneiden. Anschließend mit Salz bestreuen und für 1 Stunde ziehen lassen.
  2. Die Frühlingszwiebeln, Karotte und den Sellerie in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  3. Den Apfel schälen und fein raspeln. Die Chilischote halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.
  4. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
  5. Gochujang, Fischsauce, Zucker und 3 EL Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren.
  6. Die Kohlstücke unter fließendem Wasser gründlich waschen und ausdrücken. Die restliche Feuchtigkeit mit einem Küchentuch aufsaugen.
  7. Den Kohl in die Schüssel mit den anderen Zutaten geben und die Gochujang-Mischung darüber geben. Alles gut miteinander vermengen.
  8. Das Gemüse in ein großes Einmachglas füllen und dabei immer wieder gut andrücken, damit keine Luft mehr zwischen den Gemüsestücken bleibt.
  9. Das Glas für ca. 2 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen, damit die Fermentierung beginnen kann.
  10. Nach den 2 Tagen das Kimchi in den Kühlschrank stellen.

Hoffentlich habt ihr Spaß beim Ausprobieren dieser Kimchi-Rezepte und lasst mich wissen, welches euer Favorit ist! Also, lasst es euch schmecken! 💕