Puhh, es ist Zeit für eine Abwechslung in der Küche! Wie wäre es mit einigen Köstlichkeiten, die man nicht alle Tage bekommt? Ich habe hier einige leckere Rezepte für alle, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind. Erstes Rezept: Knuspriger Karfiol süss-sauer (veganes Kung Pao) Hmmm… Ich liebe asiatisches Essen und dieses Rezept für Karfiol ist einfach perfekt für alle, die auf der Suche nach neuen Aromen sind. Hier sind die Zutaten: - 1 mittelgrosser Karfiol, in kleine Röschen geteilt - 1/2 Tasse Mehl - 1/2 Tasse Wasser - 1/4 TL Salz - 1/4 TL Pfeffer - Öl zum Frittieren - Für die süss-saure Sauce: - 1/4 Tasse weisser Essig - 1/4 Tasse brauner Zucker - 2 EL Ketchup - 1 EL Sojasauce - 1/2 TL Knoblauchpulver - 1/4 TL gemahlene Ingwerwurzel - 1-2 EL rote Chiliflocken, je nach Geschmack - 1 EL Maisstärke - 2 EL Wasser Und so gehts: 1. Karfiolröschen in einer grossen Schüssel mit kaltem Wasser bedecken. Beiseite stellen. 2. In einer anderen Schüssel Mehl, Wasser, Salz und Pfeffer zu einem Teig verrühren. 3. Die Karfiolröschen aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen. 4. Eine Pfanne 3-5 cm tief mit Öl füllen und auf mittlere-hitze erhitzen. 5. Die Karfiolröschen in den Teig tauchen, ummanteln und dann das überschüssige Mehl abschütteln. 6. Die Karfiolröschen portionsweise in das heiße Öl geben und goldbraun ausbacken. Auf Papiertüchern abtropfen lassen und beiseite stellen. 7. In einer kleinen Schüssel Essig, braunen Zucker, Ketchup, Sojasauce, Knoblauchpulver, Ingwer und Chiliflocken vermischen. Beiseite stellen. 8. In einer separaten Schüssel Maisstärke und Wasser verquirlen und dann in die Sauce einrühren. 9. Die süss-saure Sauce in eine Pfanne geben und erhitzen, bis sie dickflüssig wird. 10. Die gebratenen Karfiolröschen in die Pfanne geben und in der Sauce wenden. Das Gericht auf einen Teller geben und servieren. YUM! Zweites Rezept: Zimtsterne Für die Weihnachtszeit gehört einfach ein Weihnachtsplätzchenrezept wie Zimtsterne dazu! Ich liebe Zimt und kann einfach nicht genug von diesem Gewürz bekommen. Dieses Rezept ist besonders einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Hier sind sie: - 2 Eiweiß - 200 g Puderzucker - 200 g gemahlene Mandeln - 1 TL Zimt Und so gehts: 1. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. 2. Puderzucker, gemahlene Mandeln und Zimt hinzufügen und zu einem Teig vermischen. 3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 4. Den Teig ausrollen und Sterne ausstechen. 5. Die Sterne auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Celsius 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Zum Schluss lasst ihr sie einfach abkühlen und serviert sie mit einer heissen Tasse Kaffee oder Tee. Hmmm… einfach köstlich! Drittes Rezept: Blätterteigschnecken Blätterteig ist einfach unglaublich vielseitig! Es gibt so viele Möglichkeiten, ihn in süsse oder herzhafte Gerichte zu verwandeln. Ich habe hier ein Rezept für Blätterteigschnecken, das perfekt für jeden Anlass ist. Hier sind die Zutaten: - 1 Blätterteig - 100 g Frischkäse - 50 g geriebener Käse - 1 EL gehackte Petersilie - 2 Scheiben Schinken - 1 Ei Und so gehts: 1. Den Blätterteig ausrollen und dünn mit Frischkäse bestreichen. 2. Den geriebenen Käse gleichmäßig auf den Frischkäse streuen. 3. Die Petersilie fein hacken und auf den Käse streuen. 4. Die Scheiben Schinken auf den Käse legen. 5. Den Blätterteig von der kurzen Seite her aufrollen und dann in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. 6. Die Scheiben auf ein Backblech legen und mit Ei bestreichen. 7. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Diese Blätterteigschnecken sind einfach perfekt als Snack oder als zusätzliches Gericht beim Brunch. Hmmm… köstlich! Viertes Rezept: Apfel-Walnuss-Schnitten Last but not least gibt es hier ein Rezept für einen leckeren und leichten Kuchen, der einfach perfekt für den Herbst ist! Hier sind die Zutaten: - 1 Tasse Mehl - 1/2 Tasse brauner Zucker - 1/2 Tasse Kokosöl - 2 Eier - 1 TL Backpulver - 1 TL Zimt - 1/4 TL Salz - 1 Tasse gehackte Äpfel - 1 Tasse gehackte Walnüsse Und so gehts: 1. Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und eine 20x20 cm Backform einfetten. 2. Mehl, braunen Zucker, Kokosöl, Eier, Backpulver, Zimt und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen. 3. Äpfel und Walnüsse hinzufügen und nochmal alles gut vermengen. 4. Die Mischung in die Backform geben und im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Kuchen durchgebacken ist. Der Kuchen ist perfekt zum Mitnehmen auf Ausflüge oder zum Tee am Nachmittag. Hmmm… einfach köstlich! Ich hoffe, diese Rezepte bringen ein wenig Abwechslung in eure Küche und lassen eure Geschmacksnerven tanzen! Guten Appetit!