Knusprige Käsespätzle mit Kümmelsauce Rezept

Hey Leute, heute möchte ich euch ein super leckeres Rezept für Käsespätzle zeigen. Diese Schwäbische Spezialität ist einfach unglaublich lecker und ich freue mich darauf, sie mit euch zu teilen.

Käsespätzle mit Appenzeller

Käsespätzle mit Appenzeller

Zutaten:

  • 500 g Spätzle
  • 250 g geriebener Appenzeller Käse
  • 250 ml Sahne
  • 2 Zwiebeln
  • 4 EL Butter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in 2 EL Butter bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
  2. Die Spätzle nach Packungsanleitung kochen.
  3. Die Sahne in einem Topf erhitzen und den geriebenen Appenzeller darin schmelzen.
  4. Die Spätzle abgießen und mit der Käsesauce vermengen.
  5. Die Käse-Spätzle in eine Auflaufform geben, die Zwiebeln darüber verteilen und mit 2 EL Butter in Flöckchen belegen.
  6. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 200 Grad Celsius ca. 15 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
  7. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Cremige Käsespätzle

Cremige Käsespätzle

Zutaten:

  • 500 g Spätzle
  • 250 g geriebener Emmentaler Käse
  • 200 ml Sahne
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und den Knoblauch pressen. Beides in einer Pfanne mit 1 EL Butter goldbraun anbraten.
  2. Die Spätzle nach Packungsanleitung kochen.
  3. Die Sahne in einem Topf erhitzen und den geriebenen Emmentaler darin schmelzen.
  4. In einer weiteren Pfanne 1 EL Butter erhitzen, Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis das Mehl goldbraun ist.
  5. Die Käsesauce zu dem Mehl geben und unter Rühren aufkochen lassen.
  6. Die Spätzle abgießen und mit der Käsesauce vermengen.
  7. Die Käse-Spätzle in eine Auflaufform geben und mit den Zwiebeln und Knoblauch bedecken.
  8. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 200 Grad Celsius ca. 15 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
  9. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Cremige Käsespätzle aus dem Thermomix®

Cremige Käsespätzle aus dem Thermomix®

Zutaten:

  • 500 g Spätzle
  • 200 g Gouda
  • 100 g Parmesan
  • 400 g Sahne
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und den Knoblauch pressen. Beides in einer Pfanne mit 1 EL Butter goldbraun anbraten.
  2. Die Spätzle nach Packungsanleitung kochen.
  3. Den Gouda und Parmesan in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden auf Stufe 10 zerkleinern.
  4. Die Sahne hinzufügen und für 5 Minuten auf 90 Grad Celsius auf Stufe 4 erhitzen.
  5. Die Käsesauce zu den Spätzle geben und vermengen.
  6. Die Käse-Spätzle in eine Auflaufform geben und mit den Zwiebeln und Knoblauch bedecken.
  7. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 200 Grad Celsius ca. 15 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
  8. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Allgäuer Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Allgäuer Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Zutaten:

  • 500 g Spätzle
  • 250 g Bergkäse
  • 250 g Emmentaler
  • 200 ml Sahne
  • 2 Zwiebeln
  • 4 EL Butter
  • 1 EL Kümmel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in 2 EL Butter bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Kümmel hinzufügen und kurz mitbraten.
  2. Die Spätzle nach Packungsanleitung kochen.
  3. Den Bergkäse und Emmentaler grob reiben.
  4. Die Sahne in einem Topf erhitzen und den Käse darin schmelzen.
  5. Die Spätzle abgießen und mit der Käsesauce vermengen.
  6. Die Käse-Spätzle in eine Auflaufform geben und mit den Zwiebeln bedecken.
  7. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 200 Grad Celsius ca. 15 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
  8. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Allgäuer Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Fertigspätzle

Allgäuer Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Fertigspätzle

Zutaten:

  • 2 Packungen Fertigspätzle à 500 g
  • 250 g Bergkäse
  • 250 g Emmentaler
  • 400 ml Sahne
  • 2 Zwiebeln
  • 4 EL Butter
  • 1 EL Kümmel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in 2 EL Butter bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Kümmel hinzufügen und kurz mitbraten.
  2. Die Fertigspätzle nach Packungsanleitung in kochendem Wasser erwärmen und abgießen.
  3. Den Bergkäse und Emmentaler grob reiben.
  4. Die Sahne in einem Topf erhitzen und den Käse darin schmelzen.
  5. Die Spätzle mit der Käsesauce vermengen und in eine Auflaufform geben.
  6. Die Zwiebeln auf den Spätzle verteilen und mit 2 EL Butter in Flöckchen belegen.
  7. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 200 Grad Celsius ca. 15 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
  8. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Glutenfreie Käsespätzle

Glutenfreie Käsespätzle

Zutaten:

  • 500 g glutenfreie Spätzle
  • 250 g geriebener Emmentaler
  • 250 ml Sahne
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl (glutenfrei)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und den Knoblauch pressen. Beides in einer Pfanne mit 1 EL Butter goldbraun anbraten.
  2. Die Spätzle nach Packungsanleitung kochen.
  3. Die Sahne in einem Topf erhitzen und den geriebenen Emmentaler darin schmelzen.
  4. In einer weiteren Pfanne 1 EL Butter erhitzen, glutenfreies Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis das Mehl goldbraun ist.
  5. Die Käsesauce zu dem Mehl geben und unter Rühren aufkochen lassen.
  6. Die Spätzle abgießen und mit der Käsesauce vermengen.
  7. Die Käse-Spätzle in eine Auflaufform geben und mit den Zwiebeln und Knoblauch bedecken.
  8. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 200 Grad Celsius ca. 15 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
  9. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das waren sie also, meine Lieblingsrezepte für Käsespätzle. Ich hoffe, ihr habt sie genau so genossen wie ich und probiert sie bald einmal aus!