Knuspriges Käse-Brötchen Rezept

Heute haben wir wieder ein paar Rezepte, die ihr unbedingt ausprobieren solltet! Schaut euch einfach die verschiedenen Bilder an und entscheidet selbst, welches Gericht euch am meisten anspricht.

Knuspriges Müsli

Unser erstes Rezept ist ein leckeres und knuspriges Müsli. Das braucht ihr:

  • 200 g Haferflocken
  • 50 g Kokosraspeln
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Mandeln, gehackt
  • 50 g Walnüsse, gehackt
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Rapsöl

Und so wird’s gemacht:

  1. Den Backofen auf 150 Grad vorheizen.
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  3. Das Müsli auf einem Backblech verteilen und im Ofen ca. 30 Minuten lang backen.
  4. Zwischendurch immer mal umrühren, damit das Müsli gleichmäßig knusprig wird.
  5. Nach dem Backen das Müsli auf einem Teller abkühlen lassen und dann in ein luftdichtes Gefäß füllen.
  6. Kühl und trocken lagern - und schon habt ihr ein leckeres Frühstück für die nächsten Tage!

Weizen-Roggen-Mischbrot mit Sauerteig

Unser nächstes Rezept ist ein selbstgebackenes Weizen-Roggen-Mischbrot mit Sauerteig. Das braucht ihr:

  • 150 g Weizenmehl
  • 150 g Roggenmehl
  • 100 g Sauerteig
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Honig
  • 250 ml lauwarmes Wasser

Und so wird’s gemacht:

  1. Das Sauerteig mit dem lauwarmen Wasser und dem Honig vermengen.
  2. Mehl und Salz dazugeben und alles zu einem Teig kneten.
  3. Den Teig ca. 1 Stunde lang gehen lassen.
  4. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen.
  5. Den Teig auf ein Backblech legen und nochmal ca. 20 Minuten gehen lassen.
  6. Das Brot im Ofen ca. 35 Minuten lang backen.
  7. Nach dem Backen auskühlen lassen und genießen!

Knuspriges Kräuterschnitzel

Unser drittes Rezept ist ein Knuspriges Kräuterschnitzel. Das braucht ihr:

  • 2 Schweineschnitzel
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 1 EL Petersilie, gehackt
  • 1 EL Schnittlauch, gehackt
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

Und so wird’s gemacht:

  1. Die Schnitzel waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Das Ei in einen tiefen Teller schlagen.
  3. Die Semmelbrösel, Petersilie, Schnittlauch und Zitronensaft in einen anderen tiefen Teller geben und vermengen.
  4. Die Schnitzel erst in das Ei tauchen und dann in der Semmelbrösel-Mischung wälzen.
  5. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun braten.
  6. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren - zum Beispiel mit einem leckeren Salat!

Weltmeister Brot

Unser viertes Rezept ist ein selbstgebackenes Weltmeister Brot. Das braucht ihr:

  • 700 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 500 ml lauwarmes Wasser

Und so wird’s gemacht:

  1. Die Hefe in einer Tasse mit etwas Wasser und dem Zucker auflösen und ca. 15 Minuten lang gehen lassen.
  2. Mehl und Salz in eine Schüssel geben und vermengen.
  3. Die Hefe-Mischung und das lauwarme Wasser dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig ca. 1 Stunde lang gehen lassen.
  5. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen.
  6. Den Teig in eine Brotform legen und nochmal ca. 20 Minuten gehen lassen.
  7. Das Brot im Ofen ca. 40 Minuten lang backen.
  8. Nach dem Backen auskühlen lassen und genießen!

Käsebrötchen

Und unser letztes Rezept sind leckere Käsebrötchen. Das braucht ihr:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 200 g geriebener Käse
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Und so wird’s gemacht:

  1. Die Hefe in einer Tasse mit etwas Wasser und dem Zucker auflösen und ca. 15 Minuten lang gehen lassen.
  2. Mehl, Salz und geriebenen Käse in eine Schüssel geben und vermengen.
  3. Die Hefe-Mischung und das lauwarme Wasser dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig ca. 1 Stunde lang gehen lassen.
  5. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen.
  6. Den Teig zu Brötchen formen und auf einem Backblech verteilen.
  7. Die Brötchen nochmal ca. 20 Minuten lang gehen lassen.
  8. Die Brötchen im Ofen ca. 25 Minuten lang backen.
  9. Nach dem Backen auskühlen lassen und genießen - zum Beispiel mit einem Stück Butter!

Wir hoffen, dass euch unsere Rezepte gefallen haben und wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren!