Knuspriges Kartoffelgratin Rezept für ein knuspriges Essen

Kartoffelgratin ist ein klassisches Gericht aus der französischen Küche, welches jedoch auch in Deutschland sehr beliebt ist. Besonders in der kalten Jahreszeit wird es gerne zubereitet und schmeckt vor allem in der Kombination mit Rosenkohl und Gruyère herrlich knusprig.

Knuspriges Kartoffelgratin mit Rosenkohl und Gruyère

Ein herrlich knuspriges Kartoffelgratin, das dank Rosenkohl und Gruyère

Zutaten:

  • 1kg Kartoffeln, festkochend
  • 400g Rosenkohl
  • 200g Gruyère, gerieben
  • 500ml Sahne
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden.
  2. Den Rosenkohl putzen und halbieren.
  3. Den Knoblauch in einer Pfanne anbraten, bis er goldbraun ist.
  4. Die Kartoffelscheiben, Rosenkohl, Gruyère, Sahne und Knoblauch vermengen.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. In eine Auflaufform geben und bei 200 Grad Celsius ca. 45 Minuten backen.

Dieses Kartoffelgratin ist besonders knusprig und durch den Gruyère erhält es eine besondere Note. Servieren Sie es als Beilage zum Hauptgericht oder genießen Sie es als eigenständiges Gericht mit einem frischen Salat.

Knuspriges Kartoffelbrot aus dem Topf

Knuspriges Kartoffelbrot aus dem Topf - Kleines Kulinarium | Rezept

Mit diesem Rezept können Sie ein leckeres Kartoffelbrot zubereiten, welches sowohl warm als auch kalt gegessen werden kann. Das Brot ist besonders knusprig und hat eine feine Kartoffelnote.

Zutaten:

  • 400g Mehl
  • 200g Kartoffeln, gekocht und gepellt
  • 1 EL Salz
  • 1 1/2 TL Trockenhefe
  • 250ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln zerdrücken und mit dem Mehl vermengen.
  2. Salz und Trockenhefe hinzufügen.
  3. Das lauwarme Wasser hinzugeben und zu einem Teig kneten.
  4. Den Teig in eine gefettete Topfform geben und bei geschlossenem Deckel ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Den Topf bei 200 Grad Celsius in den Ofen geben und das Brot ca. 45 Minuten backen.

Dieses Brot ist besonders einfach zuzubereiten und schmeckt herrlich knusprig. Genießen Sie es zum Frühstück oder als Beilage zum Abendessen.

Knuspriges Pizzabrot

Knuspriges Pizzabrot. Hier präsentiert Anja Auer ein Rezept für

Mit diesem Rezept können Sie ein knuspriges Pizzabrot zubereiten, welches auch ohne Pizzaofen gelingt. Das Brot ist besonders schnell zubereitet und eignet sich perfekt für die nächste Party oder als Snack zwischendurch.

Zutaten:

  • 300g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 175ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Kugel Mozzarella
  • 2 Tomaten
  • 1 Handvoll Rucola

Zubereitung:

  1. Das Mehl mit dem Salz vermengen.
  2. Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen.
  3. Den Zucker und das Olivenöl hinzugeben und gut vermengen.
  4. Die Tomaten und den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  6. Die Tomaten und den Mozzarella auf den Teig legen.
  7. Das Pizzabrot bei 220 Grad Celsius ca. 20 Minuten backen.
  8. Den Rucola auf das Pizzabrot legen.

Dieses knusprige Pizzabrot eignet sich perfekt als Snack oder als Beilage zum Hauptgericht. Es ist besonders schnell zubereitet und schmeckt herrlich frisch und würzig.

Knuspriges Kartoffelgratin aus dem Ofen

knuspriges Kartoffelgratin - schnell und einfach aus dem Ofen

Dieses Kartoffelgratin ist besonders schnell und einfach zubereitet und schmeckt herrlich knusprig. Es eignet sich als Beilage zum Hauptgericht oder als eigenständiges Gericht mit einem frischen Salat.

Zutaten:

  • 1kg Kartoffeln, festkochend
  • 500ml Sahne
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden.
  2. Den Knoblauch in einer Pfanne anbraten, bis er goldbraun ist.
  3. Die Kartoffelscheiben, Sahne und Knoblauch vermengen.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. In eine Auflaufform geben und bei 200 Grad Celsius ca. 45 Minuten backen.

Dieses einfache Kartoffelgratin ist besonders knusprig und durch den Knoblauch erhält es eine besondere Note. Servieren Sie es als Beilage zum Hauptgericht oder als eigenständiges Gericht mit einem frischen Salat.