Wenn man draußen mit Freunden oder der Familie zusammensitzt, darf ein Stockbrot nicht fehlen. Dabei handelt es sich um einen Teig, der um einen Stock gewickelt und über dem Lagerfeuer gebacken wird. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Varianten und Rezepte zum Stockbrot-Backen vor.
Hefeteig-Stockbrot
Für den Hefeteig benötigen Sie folgende Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe (42 g)
- 250 ml warmes Wasser
- 2 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 2 EL Öl
Mischen Sie das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer Schüssel. Lösen Sie die Hefe im warmen Wasser auf und geben Sie das Gemisch zusammen mit dem Öl zum Mehl hinzu. Kneten Sie alles zu einem Teig und lassen Sie ihn zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen. Zwischendurch können Sie den Teig auch einmal durchkneten, um ihn zu entlüften.
Nun können Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in etwa 8 gleich große Portionen teilen. Die Portionen werden zu Strängen gerollt, und um einen Feuerstock gewickelt. Nun das Stockbrot über das Feuer halten und regelmäßig wenden, bis es goldbraun und durchgebacken ist. Das dauert etwa 10 Minuten.
Quark-Öl-Teig Stockbrot
Als Alternative zum Hefeteig können Sie auch einen Quark-Öl-Teig verwenden:
- 450 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver (16 g)
- 250 g Quark (20% Fett)
- 6 EL Milch
- 6 EL Öl
- 2 TL Salz
- etwas Zucker
Der Teig wird ähnlich wie der Hefeteig zubereitet. Mischen Sie die trockenen Zutaten und fügen Sie dann den Quark, Milch und Öl hinzu. Kneten Sie alles zu einem glatten Teig und teilen Sie ihn wieder in 8 gleich große Stücke. Diese werden um einen Feuerstock gewickelt und über dem Lagerfeuer gebacken.
Stockbrot mit Kräutern und Käse
Wer es gerne etwas würziger mag, kann das Stockbrot auch mit Kräutern und Käse verfeinern:
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe (42 g)
- 250 ml lauwarme Milch
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 80 g geriebener Käse
- 2 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)
Die trockenen Zutaten werden wieder in einer Schüssel gemischt. Die Hefe wird in der lauwarmen Milch aufgelöst und mit dem geriebenen Käse und den Kräutern zum Mehl gegeben. Alles gut kneten und gehen lassen. Auch hier werden die Stücke dann um einen Feuerstock gewickelt und gebacken.
Fazit
Es gibt viele verschiedene Varianten und Rezepte zum Stockbrot-Backen. Ob mit Hefe, Quark oder zusätzlichen Zutaten wie Käse oder Kräutern – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Genießen Sie das gemütliche Zusammensein mit leckerem Stockbrot und lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren.