Köstliche Baguette-Rezepte für ein unvergessliches Geschmackserlebnis

Hallo ihr Lieben,

ich habe heute ein paar köstliche Rezepte für euch gefunden, die ich unbedingt teilen möchte! Fangen wir direkt an mit einem super leckeren Baguette, das ein bisschen anders ist als sonst - perfekt als Fingerfood für den nächsten Empfang oder als Snack zwischendurch.

Baguette mit einer besonderen Note

Baguette mit einer besonderen Note

Zutaten

  • 1 Baguette
  • 100g Kräuterfrischkäse
  • 60g getrocknete Tomaten
  • 4 Scheiben Räucherlachs
  • frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Das Baguette in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem Backblech auslegen.
  3. Die getrockneten Tomaten grob hacken und mit dem Kräuterfrischkäse vermengen.
  4. Die Lachs-Scheiben in kleine Stücke schneiden und auf den Baguettescheiben verteilen.
  5. Die Tomaten-Frischkäse-Mischung darüber geben und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Das Baguette für ca. 10-15 Minuten im Ofen backen, bis es goldbraun und knusprig ist.
  7. Die Baguette-Scheiben mit Petersilie garnieren und am besten warm servieren.

Wenn ihr eher auf etwas wärmendes und deftiges Lust habt, dann ist diese vegane Gemüsesuppe genau das Richtige für euch!

Vegane Gemüsesuppe

Vegane Gemüsesuppe

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleine Aubergine
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zucchini und Aubergine ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten.
  3. Die restlichen Gemüsewürfel hinzufügen und für ca. 5 Minuten mitbraten.
  4. Das Tomatenmark und die geschälten Tomaten hinzufügen und alles für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles für ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Wenn ihr noch mehr Inspiration für Fingerfood zu einem Empfang braucht, dann sind diese Canapes genau das Richtige für euch!

Canapes - kleine Köstlichkeiten zum Empfang

Canapes - kleine Köstlichkeiten zum Empfang

Zutaten

  • 20 Scheiben Baguette
  • 200g Frischkäse
  • 4 Scheiben gekochter Schinken
  • 4 Scheiben Salami
  • 4 Scheiben Roastbeef
  • 1 Paprika
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Aubergine
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Das Baguette in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem Backblech auslegen.
  2. Die Paprika, Zucchini und Aubergine in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis alles weich ist.
  3. Den Frischkäse mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Schinken-, Salami- und Roastbeef-Scheiben ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
  5. Die Baguettescheiben mit Frischkäse bestreichen.
  6. Die Würfel von Paprika, Zucchini und Aubergine darauf verteilen.
  7. Zum Schluss die Fleischstücke auf den Baguettes platzieren.
  8. Die Canapes am besten kalt servieren.

Zum Abschluss habe ich noch ein köstliches Rezept für alle Mohn-Liebhaber da draußen - ein saftiger Mohnstriezel!

Mohnstriezel

Mohnstriezel

Zutaten

  • 500g Mehl
  • 75g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 1 Würfel Hefe
  • 125ml lauwarme Milch
  • 125g Butter
  • 2 Eier
  • 150g gemahlener Mohn
  • 75g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • Butter zum Einfetten
  • Milch zum Beträufeln

Zubereitung

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und alles vermengen.
  2. Die Hefe in der Milch auflösen und zusammen mit der Butter und den Eiern zum Mehl geben.
  3. Alles zu einem glatten Teig verkneten und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
  4. Für die Füllung den gemahlenen Mohn mit Zucker, Vanillezucker und einem Ei vermengen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen und mit der Mohnmasse bestreichen.
  6. Den Teig von der langen Seite her einrollen und zu einem Zopf formen.
  7. Den Zopf auf ein gefettetes Backblech legen und erneut für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  8. Den Mohnstriezel mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für ca. 35-40 Minuten backen.
  9. Den Mohnstriezel aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und servieren.

Das war’s auch schon mit meinen köstlichen Rezepten - ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, sie auszuprobieren!