Hey Leute, heute habe ich mal wieder ein Rezept für euch. Es geht um Käsespätzle, ein Klassiker der deftigen Küche und genau das Richtige für herbstliche Tage. Ich liebe es, wenn in meiner Küche der Duft von geschmolzenem Käse und frisch zubereiteten Spätzle durch die Luft wirbelt. Also, schnappt euch die Zutatenliste und los geht’s!
Cremige Käsespätzle
Zutaten
- 500g Spätzle
- 200g Emmentaler, gerieben
- 200g Bergkäse, gerieben
- 200ml Schlagsahne
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
- Butter
Zubereitung
- Die Spätzle in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung kochen, abgießen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne etwas Butter zerlassen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig braten.
- Die Sahne zu den Zwiebeln geben und aufkochen. Den geriebenen Emmentaler und Bergkäse hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Spätzle in eine Auflaufform geben, die Käsesoße darüber gießen und vermengen.
- Etwas Butter in einer Pfanne zerlassen und die Spätzle darin goldbraun braten.
Und schon sind die cremigen Käsespätzle fertig. Ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das euch garantiert satt macht. Also ran an die Töpfe und guten Appetit!
Weizenvollkornkuchen mit saftigem Kern
Zutaten
- 250g Weizenvollkornmehl
- 250g Magerquark
- 125g Zucker
- 125ml Milch
- 2 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Glas Kirschen
Zubereitung
- Mehl, Magerquark, Zucker, Milch, Eier, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Eine Springform mit Butter einfetten und den Teig hineingeben.
- Die Kirschen abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen bei 175 Grad Celsius für etwa 45 Minuten backen. Der Kern des Kuchens sollte noch saftig sein.
Ein super einfaches Rezept für einen leckeren Kuchen, der nicht nur vegan, sondern auch noch vollwertig ist. Perfekt für den gemütlichen Nachmittag mit einer Tasse Tee.
Limetten-Truthahnstreifen auf knusprigem Vogerlsalat
Zutaten
- 2 Hühnerbrustfilets
- 1 Limette
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer
- 100g Vogerlsalat
- Cherrytomaten
- 1 rote Zwiebel
- 4 EL Balsamicoessig
Zubereitung
- Die Hühnerbrustfilets in Streifen schneiden.
- Die Limette auspressen und den Knoblauch schälen und fein hacken. Beides mit Olivenöl, Honig und Senf zu einer Marinade vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Hühnerbruststreifen in die Marinade geben und für etwa 30 Minuten ziehen lassen.
- In einer Pfanne die marinierten Hühnchenstreifen braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
- Währenddessen den Vogerlsalat auf einem Teller verteilen und mit Cherrytomaten und roter Zwiebel garnieren.
- Die Balsamicoessig über den Salat träufeln und die Limetten-Truthahnstreifen darauf geben.
Ein super leckeres und gesundes Rezept, das trotzdem satt macht. Perfekt für eine schnelle und gleichzeitig gesunde Mahlzeit.
Köstliche Käsespätzle
Zutaten
- 500g Spätzle
- 300g geriebener Emmentaler
- 300g geriebener Bergkäse
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Butter
- 250ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
- Die Spätzle in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung kochen, abgießen und in eine große Schüssel geben.
- Die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Zwiebel darin glasig braten.
- Die Sahne in die Pfanne geben und aufkochen lassen. Den geriebenen Emmentaler und Bergkäse hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Käsesoße über die Spätzle gießen und vermengen.
- Die Spätzle in eine Auflaufform geben und für etwa 20 Minuten bei 200 Grad Celsius im Backofen überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
Ein weiteres einfaches Rezept für cremige Käsespätzle, das ihr unbedingt ausprobieren solltet. Es gibt nichts Besseres, als nach einem langen Arbeitstag in eine Schüssel warme Spätzle mit geschmolzenem Käse zu graben.
So ihr Lieben, das waren meine Rezepte für heute. Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, sie auszuprobieren. Lasst es euch schmecken!