Köstliche Ramen Rezepte für eine Gaumenfreude

Wer von euch liebt Ramen? Wir haben uns auf die Suche gemacht und die besten Rezepte für euch gefunden!

Ramen – die japanische Nudelsuppe

Das Nationalgericht Japans hat mittlerweile auch hierzulande einen hohen Stellenwert in der kulinarischen Szene. Ob als schneller Lunch oder auch als herzhaftes Abendessen – Ramen haben viele Fans.

Thai-Erdnuss-NudelsuppeWir beginnen mit einer veganen Variante – der Thai-Erdnuss-Nudelsuppe, die von Bianca Zapatka kreiert wurde. Hier eine Übersicht der Zutaten:

  • 200 g Ramen Nudeln
  • 400 ml Kokosmilch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Erdnussbutter
  • 2 EL Öl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL geriebener Ingwer
  • 1 rote Paprika
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 4 EL Sojasauce
  • 1 Limette
  • Chiliflocken
  • Koriander

Zuerst die Nudeln laut Packungsanweisung kochen. Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch, Ingwer und Zwiebel darin andünsten, Paprika und Karotte hinzufügen und kurz mitdünsten. Kokosmilch, Gemüsebrühe und Erdnussbutter dazugeben und alles mit Sojasauce, Limettensaft, Chiliflocken und Koriander abschmecken. Die Nudeln in die Suppe geben und aufkochen lassen.

Wakame und Ingwer Ramen mit Hähnchenbrust

Wer es lieber mit Fleisch mag, dem empfehlen wir die Wakame und Ingwer Ramen mit Hähnchenbrust. Hier die Zutatenliste:

  • 400 g Hähnchenbrust
  • 4 Eier
  • 4 nori-Blätter
  • 150 g Wakame Algen
  • 250 g Ramen Nudeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Sake
  • 800 ml Hühnerbrühe
  • Sojasauce
  • Salz
  • Pfeffer

Wakame und Ingwer Ramen mit HähnchenbrustZunächst das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls klein schneiden. Jetzt Öl in einem Topf erhitzen und das Hähnchen darin anbraten. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und kurz mit braten, dann den Sake und die Hühnerbrühe dazugeben und mit Sojasauce und Pfeffer würzen.

Das Ei hart kochen und dann in dünne Scheiben schneiden. Karotte und Ingwer schälen und in Julienne schneiden. Alles zusammen mit den Nudeln in die Suppe geben und bei mittlerer Hitze 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken und servieren.

Vegetarische Miso Ramen

Zu guter Letzt haben wir hier noch eine vegetarische Variante für euch – die Miso Ramen. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:

  • 300 g Ramen Nudeln
  • 200 g Tofu
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Karotten
  • 100 g Shiitake Pilze
  • 1 EL Ingwer
  • 1 EL Öl
  • 2 L Gemüsebrühe
  • Sojasauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Miso-Paste

Vegetarische Miso RamenTofu in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Öl anbraten, bis er goldbraun ist. Frühlingszwiebeln und Karotten in kleine Stücke schneiden, Shiitake-Pilze in Scheiben schneiden und Ingwer fein würfeln. In einem Topf das Gemüse anbraten, Misopaste dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen und dann mit der Gemüsebrühe auffüllen. Alles kurz aufkochen lassen und dann die Nudeln in die Suppe geben. Die Suppe auf vier Schüsseln verteilen und mit Tofu und Frühlingszwiebeln garnieren.

Wir hoffen, dass euch unsere Rezepte für Ramen gefallen haben und wünschen guten Appetit!