Heute habe ich ein Rezept für euch, das das Herz von allen Gulasch-Liebhabern höher schlagen lassen wird – eine köstliche Gulaschsuppe! Und das beste daran ist, dass es sich hierbei um ein Rezept handelt, das man mit zehn Leuten teilen kann, perfekt also für die nächste größere Familienfeier oder ein Abendessen mit Freunden.
Gulaschsuppe für 10 Personen
Um die Gulaschsuppe zuzubereiten, braucht ihr folgende Zutaten:
Zutaten:
- 2 kg Rindfleisch (von der Schulter oder Wade, in Würfel geschnitten)
- 3 Zwiebeln
- 5 Knoblauchzehen
- 3 Paprikaschoten (am besten rot oder gelb)
- 3 Karotten
- 5 Kartoffeln
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikapulver
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Liter Rinderbrühe
- Salz und Pfeffer
- Butterschmalz
- Optional: Sauerrahm und frische Petersilie zum Servieren
So geht’s:
- Als erstes die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Die Paprikaschoten, Karotten und Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
- Etwas Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und mit anbraten bis die Zwiebeln glasig sind.
- Das Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen und kurz anrösten lassen.
- Die Paprikaschoten, Karotten und Kartoffeln dazugeben und kurz mit anbraten.
- Die Rinderbrühe angiessen und die Lorbeerblätter hinzufügen.
- Die Gulaschsuppe bei niedriger Hitze für mindestens 2 Stunden köcheln lassen, dabei öfter umrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Servieren optional mit einem Klecks Sauerrahm und frischer Petersilie garnieren.
Wie ihr seht, ist die Zubereitung der Gulaschsuppe nicht allzu kompliziert und das Ergebnis ist einfach nur köstlich. Wer noch ein bisschen Abwechslung in das Rezept bringen möchte, kann auch gerne noch ein paar Gewürze hinzufügen, wie zum Beispiel Kümmel oder Chiliflocken. Ich hoffe, ihr werdet es ausprobieren und genauso begeistert sein wie ich! Bon appétit!
Ach ja, bevor ich es vergesse – falls ihr noch mehr Gulaschsuppen-Rezepte ausprobieren möchtet, schaut doch gerne auf Chefkoch.de vorbei, dort gibt es unzählige Varianten für jeden Geschmack.
Kulinarische Grüße,
Eure Bloggerin
P.S. Wenn ihr noch mehr Lust auf Eintöpfe und Suppen habt, schaut doch gerne mal in meinem Food-Blog vorbei – dort findet ihr viele weitere leckere Rezeptideen.
P.P.S. Übrigens, wenn ihr die Gulaschsuppe gerne für später aufheben möchtet, dann könnt ihr sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren – so habt ihr immer eine leckere Mahlzeit parat, wenn es mal schnell gehen soll.