Köstliche Rezepte für eine würzige Gulaschsuppe

Was gibt es Besseres an einem kalten Winterabend als eine heiße und herzhafte Gulaschsuppe? Das Rezept ist einfach und schnell, aber bringt dennoch eine Fülle von Aromen und eine satte Portion Wärme mit sich. In diesem Beitrag stellen wir euch sieben verschiedene Versionen der Gulaschsuppe vor, die ihr ausprobieren könnt. Los geht’s!

Gulaschsuppe Rezept Einfach

Die Gulaschsuppe im Bild sieht vielversprechend aus und das Rezept ist tatsächlich sehr einfach! Hier sind die Zutaten:

  • 1 kg Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Paprikaschoten (rot, grün oder gelb – je nach Vorliebe)
  • 1 EL Öl
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Kümmel (gemahlen)
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • etwas Salz und Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Rindfleisch in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Paprikaschoten in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf das Öl erhitzen. Das Rindfleisch darin scharf anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Im verbliebenen Bratfett die Zwiebeln, Knoblauch und Paprikawürfel anschwitzen.
  4. Paprikapulver und Kümmel dazu geben und unterrühren.
  5. Rindfleisch wieder in den Topf geben, Rinderbrühe dazugeben und alles bei geringer Hitze zugedeckt 2-3 Stunden köcheln lassen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chilipulver hinzufügen. Dazu passt frisches, knuspriges Brot. Guten Appetit!

Gulaschsuppe Rezept EinfachGulaschsuppe: Perfekt für die Party

Die zweite Gulaschsuppe ist perfekt für eine Party oder einen gemütlichen Abend mit Freunden. Anders als das vorherige Rezept hält diese Suppe etwas länger und schmeckt sogar noch besser, wenn sie noch ein paar Stunden steht. Hier sind die Zutaten:

  • 500 g Rindfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Karotte
  • 1/2 rote Paprika
  • 1/2 grüne Paprika
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 l Rinderbrühe
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • etwas Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Lorbeerblatt
  • etwas Öl zum Braten

Und so geht’s:

  1. Rindfleisch in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Paprikaschoten, Karotte und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf das Öl erhitzen. Das Rindfleisch darin scharf anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Im verbliebenen Bratfett die Zwiebeln, Karotte und Paprikawürfel anschwitzen. Den Knoblauch und das Tomatenmark dazu geben.
  4. Mit Paprikapulver bestäuben und unterrühren.
  5. Rindfleisch wieder in den Topf geben, Rinderbrühe dazugeben und aufkochen lassen.
  6. Die Hitze reduzieren und alles für etwa 90 Minuten köcheln lassen.
  7. Die Kartoffeln, das Lorbeerblatt und die Prise Zucker dazugeben. Weitere 30 Minuten köcheln lassen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wie bereits erwähnt, schmeckt die Suppe am nächsten Tag fast noch besser, wenn sie noch einmal aufgewärmt wird. Dazu passt frisches Weißbrot oder ein Bauernbrot.

Gulaschsuppe: Perfekt für die PartyMöchtest du eine herzhafte Gulaschsuppe kochen?

Diese Gulaschsuppe ist etwas anders als die klassischen Varianten, die wir bisher vorgestellt haben. Es hat eine einzigartige Note und eine geheime Zutat!

  • 1 kg Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 1/2 Tasse Weißwein
  • 1 Tasse Tomatensoße
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Prise Zucker
  • 1 TL Majoran
  • etwas Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • etwas Salz und Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Rindfleisch in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln und Paprikawürfel fein hacken. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten.
  2. Das Fleisch dazugeben und anbraten, bis es von allen Seiten braun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Paprikawürfel in derselben Pfanne braten, bis sie weich sind. Hitze reduzieren und Mehl, Paprikapulver, Majoran und eine Prise Zucker hinzufügen. Alles gut durchmischen, bis das Mehl goldbraun ist.
  4. Das Fleisch wieder in die Pfanne geben und mit Weißwein ablöschen. Die Tomatensoße und das Lorbeerblatt hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Die Hitze reduzieren und alles für etwa 90 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Suppe über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag noch einmal aufwärmen und genießen.

Die geheime Zutat? Ein halber Teelöffel geräuchertes Paprikapulver. Es gibt dieser Suppe eine rauchige Note und macht sie von allen anderen Gulaschsuppen unterscheidbar!

Möchtest du eine herzhafte Gulaschsuppe kochen?Gulaschsuppe für 10 Personen

Diese Gulaschsuppe ist die perfekte Wahl für große Gruppen oder Partys. Sie ist einfach zu machen und schmeckt großartig. Hier sind die Zutaten:

  • 2 kg Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Paprikaschoten (rot und grün)
  • 2 Karotten
  • 3 Kartoffeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • etwas Öl zum Braten
  • 4 Lorbeerblätter
  • 2 l Rinderbrühe
  • etwas Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Zucker

Und so geht’s:

  1. Rindfleisch in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Paprikaschoten, Karotten und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf das Öl erhitzen. Das Rindfleisch darin scharf anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Im verbliebenen Bratfett die Zwiebeln, Karotten, Knoblauch und Paprikawürfel anschwitzen. Paprikapulver dazu geben und unterrühren.
  4. Lorbeerblätter und das Rindfleisch wieder in den Topf geben. Rinderbrühe dazugeben und aufkochen lassen.
  5. Die Hitze reduzieren und alles für etwa 2-3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
  6. Die Kartoffeln hinzufügen und alles weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Diese Suppe ist perfekt mit einem Stück Sauerteigbrot oder Knoblauchbrot. Wenn ihr eine große Gruppe bewirtet, könnt ihr die Suppe einfach in einen großen Topf oder Instant Pot geben und jeder kann sich selbst (mit einer Kelle) bedienen.

Gulaschsuppe für 10 PersonenGulaschsuppe - lecker und gesund!

Diese Gulaschsuppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Sie ist reich an Protein und voll von nahrhaften Gemüsesorten. Hier sind die Zutaten:

  • 500 g Rindfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Kartoffeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 Dose Tomatenstücke
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • etwas Olivenöl
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • etwas frischer Dill (optional, als Garnitur)

Und so geht’s:

  1. Rindfleisch in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Karotten fein hacken. Paprikawürfel und Kartoffelwürfel in kleine Stücke schneiden.
  2. In einem großen Topf das Öl erhitzen. Das Rindfleisch darin scharf anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Im verbliebenen Bratfett die Zwiebel, Karotten und Paprikawürfel anschwitzen. Paprikapulver und Kreuzkümmel dazu geben und unterrühren.
  4. Das Rindfleisch wieder in den Topf geben, Tomatenstücke und Rinderbrühe dazugeben und alles aufkochen lassen.
  5. Die Hitze reduzieren und alles für etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch und das Gemüse weich sind.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ggf. mit frischem Dill garnieren.

Diese Gulaschsuppe ist perfekt für alle, die auf ihre Gesundheit achten, aber dennoch eine herzhafte und leckere Mahlzeit wollen. Dazu passt frisches, knuspriges Brot.

Gulaschsuppe - lecker und gesund!Echte Gulaschsuppe

Diese Gulaschsuppe ist das Originalrezept aus Ungarn. Es ist deftig und voller Geschmack. Hier sind die Zutaten:

  • 1 kg Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 1 rote Paprika
  • 2 Kartoffeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Kümmel
  • 2 l Rinderbrühe
  • etwas Olivenöl
  • 1 Prise Salz und Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Rindfleisch in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln, Paprikawürfel und Kartoffelwürfel fein hacken. Knoblauch fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
  2. In einem großen Topf das Öl erhitzen. Das Rindfleisch darin scharf anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Zwiebeln, Paprika und Knoblauch im verbliebenen Bratfett anschwitzen.
  4. Paprikapulver, Tomatenmark und Kümmel dazu geben und unterrühren.