Hey Leute, heute habe ich mal wieder richtig Lust auf etwas Süßes. Kennt ihr das auch? Wenn man einfach einen unglaublichen Heißhunger auf Schokolade, Kekse oder kleine Leckereien hat? Aber weil man nicht alles auf einmal essen möchte, habe ich mich auf die Suche nach ein paar süßen Rezepten gemacht und bin über diese köstlichen Bilder gestolpert:
Leckere Bohemensuppe
Hmm, ich liebe Suppen. Vor allem wenn es draußen kälter wird und man sich nach etwas Warmen sehnt. Aber Suppen müssen nicht immer ungesund sein! Hier habe ich ein tolles Rezept für eine leckere Bohnensuppe gefunden:
### Zutaten
- 1 Dose weiße Bohnen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleine Karotte
- 1 kleine Kartoffel
- 1/2 Liter Gemüsebrühe
- 1 TL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- etwas frischer Oregano
Zubereitung
- Die Bohnen abtropfen lassen und fein zerstampfen.
- Die Zwiebel, Karotte und Kartoffel schälen und klein schneiden.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin glasig dünsten.
- Die zerstampften Bohnen und die Gemüsebrühe dazugeben und das Ganze 20 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und heiß servieren.
Köstliche Zwetschgenknödel
Ein super Nachtisch für den Herbst sind diese süssen Zwetschgenknödel - die sehen einfach unglaublich lecker aus, oder?
### Zutaten
- 1 kg mehlige Kartoffeln
- 300g Mehl
- 3 Eier
- 1/2 TL Salz
- 15 Zwetschgen
- 50g Zucker
- 100g Semmelbrösel
- 4 EL Butter
- 1/2 TL Zimt
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser garen, anschließend abgießen und abkühlen lassen.
- Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und das Mehl, 2 Eier und Salz dazugeben und alles zu einem Teig verkneten.
- Die Zwetschgen waschen und entkernen, dann mit etwas Zucker füllen und zu Knödeln formen.
- Die Knödel in kochendes Salzwasser geben und 15-20 Minuten gar ziehen lassen.
- Für die Semmelbrösel die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Semmelbrösel darin goldbraun anbraten, dabei Zimt und den restlichen Zucker unterrühren.
- Die Knödel aus dem Wasser nehmen und in den Semmelbröseln wälzen. Heiß servieren und genießen!
Süße Windbeutel mit Kirschen
Und zum Schluss ein unglaublich süßer Nachtisch - Windbeutel mit Kirschen. Diese Leckerei sieht nicht nur super aus, sie schmeckt auch himmlisch!
### Zutaten
- 250 ml Wasser
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- 3 Eier
- 500 g Kirschen
- 50 g Zucker
- 2 EL Speisestärke
Zubereitung
- Das Wasser, die Butter und das Salz in einem Topf aufkochen.
- Das Mehl auf einmal in den Topf geben und mit einem Holzlöffel gut durchrühren, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Teig etwas abkühlen lassen.
- Die Eier nach und nach zur Teigmasse geben und alles gut miteinander vermengen, bis eine geschmeidige Teigmasse entsteht.
- Aus dem Teig kleine Windbeutel formen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen lassen.
- Die Kirschen waschen, entkernen und zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren, dazugeben und so lange rühren, bis der Kirschsaft andickt.
- Die Windbeutel aus dem Ofen nehmen, halbieren und mit den Kirschen füllen. Genießen!
Na, habt ihr jetzt auch Lust auf etwas Süßes bekommen? Lasst es euch schmecken!