Köstliche Vanillekipferl – die perfekte Begleitung zum Kaffee

Liebe Freunde und Foodies! Es gibt kaum etwas, das den Duft von Weihnachten so gut einfängt wie der herrliche Geruch von Vanillekipferln. Mit diesem einfachen Rezept machst du schnell und einfach deine eigenen Vanillekipferl! Fans von weihnachtlichem Gebäck werden dieses Rezept einfach lieben.

Vanillekipferln von Chililinde

Vanillekipferl von Chililinde

Dieses Rezept stammt von Chililinde und ist schnell und einfach zu machen. Hier ist, was Sie brauchen, um es zu machen:

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 3 Eigelbe
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

  1. Mehl, Mandeln, Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in den Mixer geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Den Teig in eine Schüssel geben und zugedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  4. Kleine Teile vom Teig abschneiden und Kipferl formen, die in den Ofen passen und auf ein Backblech legen.
  5. Die Kipferl im Ofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  6. Etwas Puderzucker und Vanillezucker vermengen und Kipferl in der Mischung drehen, sobald sie aus dem Ofen kommen.
  7. Abkühlen lassen und genießen!

Rezept k\u00f6stliche Vanillekipferl

Rezept k\u00f6stliche Vanillekipferl

Wir lieben Vanillekipferl und dieses Rezept ist einfach göttlich! Hier ist, was Sie brauchen, um es zu machen:

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Ei
  • 90 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Mehl, Mandeln, Salz, Zucker und Vanillezucker mischen.
  2. Butter in kleinen Stücken dazugeben. Ei hinzufügen. Alles zusammen verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Aus dem Teig zunächst eine ca. 4 cm dicke Rolle formen. Die Rolle in ca. 1 cm breite Stücke schneiden und daraus kleine Kipferl formen.
  4. Die Vanillekipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 15-20 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen backen.
  5. Puderzucker mit Vanillezucker vermischen. Die noch warmen Vanillekipferl in der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung wenden.
  6. Gut abkühlen lassen und genießen!

Vegane Vanillekipferl

Vegane Vanillekipferl

Für alle Veganer, hier ist ein tolles Rezept für vegane Vanillekipferl!

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 120 g vegane Margarine (zimmerwarm)
  • 50 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 TL Backpulver

Zubereitung

  1. Mehl, Mandeln, Backpulver, Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen.
  2. Margarine hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig in eine Schüssel geben und zugedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Kleine Teile vom Teig abschneiden und Kipferl formen, die in den Ofen passen und auf ein Backblech legen.
  5. Die Kipferl im Ofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  6. Etwas Puderzucker und Vanillezucker vermengen und Kipferl in der Mischung drehen, sobald sie aus dem Ofen kommen.
  7. Abkühlen lassen und genießen!

Vanillekipferl Rezept - Original Geb\u00e4ck einfach & schnell selber backen

Vanillekipferl Rezept - Original Geb\u00e4ck einfach & schnell selber backen

Hier ist ein super einfaches Rezept für Vanillekipferl. Machen Sie es sich bequem und bringen Sie frisches Gebäck in Ihr Zuhause!

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g kalte Butter
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Msp. Backpulver

Zubereitung

  1. Mehl, Mandeln, Backpulver, Puderzucker und Vanillezucker vermengen.
  2. Butter darüber raspeln und mit den Fingern zu Krümeln verreiben.
  3. Zu einem Teig verarbeiten und Kugeln formen, daraus Kipferl formen.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad C ca. 10 Minuten goldbraun backen.
  5. Kipferl im Puderzucker-Vanillezucker-Gemisch wenden, wenn sie noch warm sind.
  6. Gut abkühlen lassen und genießen!

(Die besten) Vanillekipferl

(Die besten) Vanillekipferl

Diese Vanillekipferl sind einfach unschlagbar und unverwechselbar! Wenn Sie nur eine Vanillekipferlrezept probieren möchten, sollten Sie unbedingt dieses ausprobieren. Hier ist, was Sie brauchen, um es zu machen:

Zutaten

  • 220 g Mehl
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 110 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 230 g weiche Butter

Zubereitung

  1. Mehl, Mandeln, Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.
  2. Zimmerwarme Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und daraus Halbmonde formen.
  4. Die Vanillekipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 15-20 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen backen.
  5. Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen und die Vanillekipferl in der Mischung wenden, sobald sie noch warm sind.
  6. Gut abkühlen lassen und genießen!

Karamellisierte Zwiebeln - eine schnelle und k\u00f6stliche Begleitung zu

Karamellisierte Zwiebeln - eine schnelle und k\u00f6stliche Begleitung zu

Es gibt nichts Besseres als etwas Salziges, mit etwas Süßem zu kombinieren - karamellisierte Zwiebeln! Sie passen hervorragend zu den süßen Vanillekipferln. Die Zubereitung ist einfach und schnell. Hier ist, was Sie brauchen, um es zu machen:

Zutaten

  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.
  2. Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  3. Zwiebelringe hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis sie transparent sind und leicht gebräunt werden.
  4. Hitze reduzieren und Honig und Balsamico-Essig hinzufügen.
  5. Weiter rühren und köcheln lassen, bis die Zwiebelringe karamellisiert und klebrig sind.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren. Karamellisierte Zwiebeln zu den Vanillekipferln servieren und genießen!

Wir hoffen, dass Ihnen diese Vanillekipferlrezepte gefallen und Ihnen helfen, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen, welches Rezept Ihnen am besten gefällt und was Ihre liebsten weihnachtlichen Leckereien sind!