Vanillekipferl sind ein Muss in der Weihnachtszeit! Die kleinen Vanillehörnchen schmecken einfach himmlisch und sind perfekt zum Kaffee oder Tee. Ich habe mich auf die Suche nach den besten Vanillekipferl-Rezepten gemacht und euch meine Favoriten zusammengestellt.
Traditionelles Vanillekipferl-Rezept
Das traditionelle Rezept gehört einfach zu Weihnachten dazu. Hier ist mein Favorit:
### Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 70 g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 200 g weiche Butter
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig zu kleinen Kipferln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 15 Minuten backen.
- Die heißen Kipferln vorsichtig mit Puderzucker bestäuben und etwas abkühlen lassen.
- Die Kipferln erneut mit Puderzucker bestäuben und vollständig auskühlen lassen.
Vanillekipferl-Torte
Wer Vanillekipferl liebt, wird diese Torte lieben! Die Kombination aus knusprigen Kipferln und sahniger Füllung ist einfach unwiderstehlich. Hier ist das Rezept:
### Zutaten für den Boden:
- 200 g Vanillekipferl
- 80 g Butter
Zutaten für die Füllung:
- 200 ml Sahne
- 100 g Quark
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Die Vanillekipferl zerbröseln und mit geschmolzener Butter vermengen.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und festdrücken.
- Im Kühlschrank kalt stellen.
- Die Sahne steif schlagen und mit Quark, Sahnesteif und Vanillezucker vermengen.
- Die Sahne-Quark-Mischung auf den Boden geben und mit Vanillekipferl bestreuen.
- Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, kaltstellen.
Lowcarb Vanillekipferl
Wer es gerne etwas figurbewusster mag, für den sind diese Lowcarb Vanillekipferl die perfekte Alternative:
### Zutaten:
- 150 g gemahlene Mandeln
- 50 g Xylit
- 1 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g geschmolzene Butter
- Puderxylit zum Wälzen
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig zu kleinen Kipferln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Celsius ca. 15 Minuten backen.
- Die heißen Kipferln vorsichtig mit Puderxylit bestäuben und etwas abkühlen lassen.
- Die Kipferln erneut mit Puderxylit bestäuben und vollständig auskühlen lassen.
Diese drei Vanillekipferl-Rezepte sind meine persönlichen Favoriten und ich hoffe, dass sie auch bei euch gut ankommen werden. Probiert sie aus und lasst mich wissen, welche euch am besten schmecken!