Köstliche Vanillekipferl Rezepte für jeden Geschmack

Hallo ihr lieben Plätzchenfans, die Weihnachtszeit steht vor der Tür und was darf da auf keinen Fall fehlen? Richtig, leckere Plätzchen! Deshalb habe ich hier für euch eine Auswahl an köstlichen Plätzchenrezepten zusammengestellt, die ihr unbedingt ausprobieren solltet. Zum Start habe ich hier ein tolles Rezept für vegane Blumenkohl-Carbonara mit Erbsen und krossem Räuchertofu. Dazu braucht ihr folgende Zutaten: - 1 kleiner Blumenkohl - 200g Vollkorn-Spaghetti - 150g Räuchertofu - 100g Erbsen - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 200g Sojasahne - 2 EL Hefeflocken - Salz und Pfeffer - etwas Öl zum Anbraten Und so geht’s: 1. Blumenkohl in kleine Röschen schneiden und in kochendem Wasser ca. 10 Minuten garen, bis er weich ist. 2. In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. 3. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 4. Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. 5. Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl anbraten, bis sie glasig sind. 6. Erbsen und Räuchertofu hinzufügen und kurz mit anbraten. 7. Sojasahne und Hefeflocken unterrühren und kurz aufkochen lassen. 8. Blumenkohl abgießen und zu der Soße geben. 9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 10. Spaghetti abgießen und mit der Soße vermischen. 11. Fertig! Das Gericht sieht nicht nur super aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Als nächstes haben wir hier ein Rezept für Schokoladen-Kipferl. Hier sind die Zutaten: - 250g Mehl - 200g Butter - 100g Puderzucker - 100g geriebene Schokolade - 100g gemahlene Nüsse - Vanillezucker - eine Prise Salz Und so geht’s: 1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verarbeiten. 2. Den Teig zu kleinen Kipferln formen. 3. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen. 4. Noch warm in Vanillezucker wälzen. 5. Fertig! Diese Schokoladen-Kipferl sind mal etwas anderes als die klassischen und schmecken einfach nur himmlisch schokoladig. Für alle Low Carb Fans haben wir hier ein Rezept für Vanillekipferl. Hier sind die Zutaten: - 120g gemahlene Mandeln - 100g Butter - 2 Eigelb - 40g Erythrit - 1 TL Vanilleextrakt - eine Prise Salz - 80g Mandelmehl - 80g Kokosmehl Und so geht’s: 1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verarbeiten. 2. Den Teig zu kleinen Kipferln formen. 3. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten backen. 4. Noch warm in einer Mischung aus Erythrit und Vanillepulver wälzen. 5. Fertig! Diese Vanillekipferl sind nicht nur low carb, sondern auch super lecker und perfekt für die Weihnachtszeit geeignet. Als nächstes haben wir hier das beste Vanillekipferl Rezept. Hier sind die Zutaten: - 200g Mehl - 150g geriebene Mandeln - 2 Eigelb - 100g Zucker - 200g kalte Butter - 1 Pck. Vanillezucker - Puderzucker zum Wälzen Und so geht’s: 1. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 2. Den Teig zu kleinen Kipferln formen. 3. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen. 4. Noch warm in Puderzucker wälzen. 5. Fertig! Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet und die Vanillekipferl schmecken unglaublich gut. Als letztes haben wir hier ein Rezept für schnelle Veggie Frikadellen Deluxe. Hier sind die Zutaten: - 250g Karotten - 150g Kichererbsen - 150g Haferflocken - 2 Knoblauchzehen - 1 Zwiebel - 1 Ei - 2 EL Sojasauce - 100g geriebener Käse - 1 TL Paprikapulver - 1 TL Oregano - Salz und Pfeffer - Öl zum Anbraten Und so geht’s: 1. Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. 2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 3. Karotten, Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl anbraten, bis sie weich sind. 4. Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. 5. Karottenmischung zusammen mit Kichererbsen und Haferflocken in eine große Schüssel geben und gut vermengen. 6. Ei, Sojasauce, geriebenen Käse, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten. 7. Aus dem Teig kleine Frikadellen formen. 8. Im heißen Öl von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. 9. Fertig! Diese Veggie Frikadellen Deluxe sind eine tolle Alternative zu Fleischfrikadellen und schmecken einfach nur köstlich. Ich hoffe, ich konnte euch mit diesen Rezepten inspirieren und wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Naschen. Lasst es euch schmecken!