Köstliche vegetarische Kartoffelpuffer zum Niederknien mit frischen Kräutern

Kartoffelpuffer, auch als Reibekuchen bekannt, sind ein beliebtes Gericht in vielen deutschen Haushalten. Diese vegetarische Variante ist einfach zuzubereiten und perfekt für eine schnelle und dennoch leckere Mahlzeit. Folge einfach diesem Rezept und genieße diese köstlichen Kartoffelpuffer!

Kartoffelpuffer aus Kloßteig

Kartoffelpuffer aus Kloßteig

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln, geschält und gerieben
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Eier, leicht geschlagen
  • 50 g Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer
  • 3 Esslöffel Butter

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln und die Zwiebel in eine Schüssel geben.
  2. Die Eier hinzufügen und gut umrühren.
  3. Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig löffelweise hineingeben. Flachdrücken und auf beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen und sofort servieren.

Mit diesem Rezept hast du in kürzester Zeit eine leckere Mahlzeit auf dem Tisch. Wenn du es noch einfacher haben möchtest, kannst du den Kloßteig auch einfach als Fertigmischung im Supermarkt kaufen.

Vegetarische Kartoffelpuffer

Vegetarische Kartoffelpuffer

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln, geschält und gerieben
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Ei, leicht geschlagen
  • 50 g Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer
  • 3 Esslöffel Butter

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln und die Zwiebel in eine Schüssel geben.
  2. Das Ei hinzufügen und gut umrühren.
  3. Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig löffelweise hineingeben. Flachdrücken und auf beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen und sofort servieren.

Kartoffelpuffer müssen nicht immer mit Fleisch sein. Mit diesem vegetarischen Rezept kannst du eine köstliche Mahlzeit genießen, die genauso lecker schmeckt wie das Original.

Traditionelle Kartoffelpuffer ohne viel Aufwand

Traditionelle Kartoffelpuffer ohne viel Aufwand

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln, geschält und gerieben
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Eier, leicht geschlagen
  • 50 g Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer
  • 3 Esslöffel Öl

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln und die Zwiebel in eine Schüssel geben.
  2. Die Eier hinzufügen und gut umrühren.
  3. Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig löffelweise hineingeben. Flachdrücken und auf beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen und sofort servieren.

Dieses Rezept ist perfekt für diejenigen, die keine Lust haben, viel Zeit in der Küche zu verbringen. Mit nur wenigen Zutaten und wenigen Handgriffen hast du ein leckeres Gericht gezaubert.

VEGANE KARTOFFELPUFFER

VEGANE KARTOFFELPUFFER

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln, geschält und gerieben
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Leinsamen, gemahlen
  • 6 Esslöffel Wasser
  • 50 g Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer
  • 3 Esslöffel Öl

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln und die Zwiebel in eine Schüssel geben.
  2. Das Leinsamenmehl mit Wasser vermischen und 5 Minuten quellen lassen.
  3. Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig löffelweise hineingeben. Flachdrücken und auf beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen und sofort servieren.

Für alle Veganer da draußen ist dieses Rezept perfekt! Der Ersatz des Eies durch Leinsamenmehl gibt dem Gericht eine neue Geschmacksnote und macht es zu einem echten Geschmackserlebnis.

Geht auch ohne Fleisch: 3 köstliche Rezepte für vegetarische Kartoffelpuffer

3 köstliche Rezepte für vegetarische Kartoffelpuffer

Mit diesen drei Rezepten hast du eine leckere Mahlzeit auf dem Tisch, die traditionell und dennoch originell ist. Egal, ob du es vegan oder vegetarisch haben möchtest, diese Kartoffelpuffer werden dich begeistern. Mit nur wenigen Zutaten und wenigen Handgriffen kannst du ein Niveau erreichen, das du sonst nur in einem Restaurant erleben würdest. Also ran an die Schüssel und los geht’s!