Ein klassischer Genuss zu Weihnachten sind Zimtsterne. Hier ist ein Rezept, das einfach und schnell zu machen ist und garantiert jedem schmeckt.
Zutaten:
- 250 g gemahlene Mandeln
- 200 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
1. Die gemahlenen Mandeln in einer Schüssel mit dem Puderzucker, Zimt und Salz gut vermengen.
2. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Mandel-Puderzucker-Masse heben.
3. Die Masse auf eine mit Backpapier ausgelegte Arbeitsfläche geben und mit einem Teigroller etwa 0,5 cm dick ausrollen.
4. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
5. Die Sterne im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Celsius etwa 15 Minuten backen.
6. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
7. Nach Belieben mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren.
Zubereitungstipps:
Wichtig ist beim Backen von Zimtsternen, dass der Teig nicht zu dünn ausgerollt wird, damit die Sterne beim Backen nicht zu hart werden. Auch sollten die Sterne nach dem Backen abkühlen, bevor sie verzehrt werden, damit sie schön knusprig werden.
Ein kleiner Tipp: Wer den Geschmack von Zimt mag, kann auch noch etwas Orangenschale oder Ingwer in den Teig geben.
Weitere Rezepte:
- Zimtsterne mit Haselnüssen anstatt Mandeln
- Zimtsterne mit Zitronenschale
- Zimtsterne mit Marzipan
Also ran an den Teig und viel Spaß beim Backen!
Tipps zur Aufbewahrung:
Die Zimtsterne halten sich in einer gut verschließbaren Dose mehrere Wochen. So kann man immer mal wieder einen leckeren Keks naschen, wenn einem danach ist.
Probiere auch andere Weihnachtsrezepte wie Lebkuchen, Spekulatius oder Vanillekipferl aus!
Fazit:
Zimtsterne sind ein wundervoller Weihnachtsklassiker, der einfach und schnell zubereitet werden kann. Mit einem Hauch von Zimt und einem knusprigen Teig sind sie ein Genuss für jeden Gaumen. Probieren Sie unser Rezept aus und bringen Sie Weihnachtsstimmung in Ihre Küche.
Wenn Sie einmal einen anderen Geschmack probieren möchten, versuchen Sie es doch mal mit einer der anderen Zimtsterne-Varianten oder variieren Sie das Rezept nach Belieben. Es ist so einfach, dass man auch Kinder mit in die Küche nehmen und gemeinsam backen kann. Mit einer leckeren Tasse Tee oder heißer Schokolade dazu, steht einem gemütlichen Abend nichts im Wege.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Backen und eine frohe Weihnachtszeit!