Köstliche Zucchini-Rezepte für ein schnelles und leckeres Frühstück

Hey Leute, heute habe ich drei leckere Rezepte für euch, die super einfach und schnell zuzubereiten sind. Perfekt, wenn man wenig Zeit hat, aber trotzdem etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch bringen möchte. Also, zieht euch die Schürzen an und legen wir los!

Gefüllte Zucchini

Ich liebe Zucchini und dieses Rezept ist wirklich einfach, aber super lecker. Ihr müsst nur die Zucchini aushöhlen und mit einer würzigen Füllung aus Champignons und Tomaten füllen.

Gefüllte Zucchini### Zutaten

  • 4 Zucchini
  • 2 Tomaten
  • 200 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zucchini waschen, halbieren und aushöhlen.
  2. Die Tomaten und Champignons in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  4. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin kurz anbraten.
  5. Die Tomaten und Champignons dazugeben und etwa fünf Minuten lang braten.
  6. Das Paprikapulver und die Zucchini-Innereien dazugeben und ca. 10 Minuten lang köcheln lassen.
  7. Die Zucchini-Hälften in eine Auflaufform legen und mit der Tomaten-Champignon-Mischung füllen.
  8. Die Auflaufform für 20-25 Minuten bei 200 Grad Celsius in den Ofen geben.
  9. Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Schnelle Veggie Frikadellen Deluxe

Wer liebt Frikadellen? Ich jedenfalls. Aber für dieses Rezept braucht ihr keine tierischen Produkte, sondern nur Gemüse, Kichererbsen und Haferflocken. Diese Frikadellen sind super saftig und würzig. Dazu passt eine frische Tomatensoße und etwas Reis oder Kartoffeln.

Veggie Frikadellen### Zutaten

  • 1 Zucchini
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht)
  • 100 g Haferflocken
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zucchini, Karotte und Zwiebel fein raspeln oder in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen und mit einer Gabel grob zerdrücken.
  3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Kleine Frikadellen formen und in einer Pfanne mit etwas Öl braten, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind.

Linsentofu statt Soja

Für alle, die gerne Tofu essen, aber keine Sojabohnen vertragen oder essen möchten, ist dieses Rezept perfekt. Wir machen hier Tofu aus Linsen und haben einen super saftigen, proteinreichen Tofu. Perfekt als Beilage oder in einem Salat.

Linsentofu### Zutaten

  • 250 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Linsen in der Gemüsebrühe etwa 10-15 Minuten lang kochen, bis sie weich sind. Gut abtropfen lassen.
  2. Die Linsen mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Die Linsenmasse in eine Schüssel geben und die restlichen Zutaten dazugeben. Gut vermengen.
  4. Die Linsenmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben und glatt streichen.
  5. Im Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 20-25 Minuten lang backen, bis der Tofu goldbraun ist.
  6. Aus dem Ofen nehmen und in kleine Stücke schneiden.
  7. In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten und servieren.

So, das sind meine leckeren und schnellen Rezepte. Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Nachkochen und lasst es euch schmecken!