Zum Weihnachtsfest darf ein saftiger Lebkuchen-Gugelhupf auf der Kaffeetafel nicht fehlen. Das Rezept ist kinderleicht und lässt sich auch ohne viel Aufwand umsetzen.
Lebkuchen-Gugelhupf Rezept
Zutaten für 1 Gugelhupf:
- 250g weicher Butter
- 200g brauner Zucker
- 4 Eier
- 200ml Milch
- 350g Weizenmehl
- 3 TL Backpulver
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- 100g gehackte Mandeln
Zubereitung:
1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Eine Gugelhupfform mit Butter einfetten.
3. Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
4. Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung geben und weiter schlagen.
5. Milch hinzufügen.
6. Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Salz vermischen und nach und nach unter die Butter-Eier-Milch-Masse rühren.
7. Zum Schluss die gehackten Mandeln unterheben.
8. Teig in die Gugelhupfform geben.
9. Den Lebkuchen-Gugelhupf für 50-60 Minuten backen.
10. Mit einem Holzstäbchen testen ob der Gugelhupf durch ist. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig gebacken.
11. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und leicht auskühlen lassen. Aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.
12. Nach Belieben den Lebkuchen-Gugelhupf mit Puderzucker bestreuen.
Ein weiteres köstliches Rezept für die Weihnachtszeit ist der Spekulatius Gugelhupf:
Spekulatius Gugelhupf Rezept
Zutaten für 1 Gugelhupf:
- 150g Butter
- 150g Zucker
- 4 Eier
- 250g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zimt
- 100g Spekulatius
- 100g Mandeln
Zubereitung:
1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Eine Gugelhupfform mit Butter einfetten.
3. Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
4. Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung geben und weiter schlagen.
5. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt vermischen und unter die Butter-Eier-Mischung rühren.
6. Spekulatius und Mandeln grob hacken und unter den Teig rühren.
7. Teig in die Gugelhupfform geben.
8. Den Spekulatius Gugelhupf für 50-60 Minuten backen.
9. Mit einem Holzstäbchen testen ob der Gugelhupf durch ist. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig gebacken.
10. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und leicht auskühlen lassen. Aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.
11. Nach Belieben den Spekulatius Gugelhupf mit Puderzucker bestreuen.
Wer es lieber fruchtig mag, dem empfehlen wir den Bratapfelkuchen mit Quark und Marzipan:
Bratapfelkuchen mit Quark und Marzipan Rezept
Zutaten für 1 Springform:
- 4-6 Äpfel (je nach Größe)
- 100g weiche Butter
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 100g Marzipanrohmasse
- 200g Quark
- 200g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 2 EL gemahlene Mandeln
Zubereitung:
1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Eine Springform mit Butter einfetten.
3. Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke schneiden.
4. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren.
5. Eier einzeln dazu geben und alles gut verrühren.
6. Marzipan klein schneiden und mit Quark unter die Butter-Eier-Mischung rühren.
7. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt vermischen und zur Quarkmasse geben.
8. Gemahlene Mandeln unterheben.
9. Die Apfelstücke vorsichtig unter den Teig heben.
10. Teig in die Springform geben.
11. Den Bratapfelkuchen für 60-70 Minuten backen.
12. Mit einem Holzstäbchen testen ob der Kuchen durch ist. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig gebacken.
13. Den Bratapfelkuchen mit Quark und Marzipan aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Für alle Tiramisu-Fans haben wir ein Rezept für den köstlichen Tiramisu Gugelhupf:
Tiramisu Gugelhupf Rezept
Zutaten für 1 Gugelhupf:
- 225g Butter
- 200g Zucker
- 4 Eier
- 225g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 4 EL Milch
- 3 EL löslicher Espresso oder Kaffee
- 250g Mascarpone
- 150g Puderzucker
- 4 EL Amaretto
- Kakao zum Bestreuen
Zubereitung:
1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Eine Gugelhupfform mit Butter einfetten.
3. Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
4. Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung geben und weiter schlagen.
5. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und nach und nach unter die Butter-Eier-Milch-Masse rühren.
6. Vanilleextrakt, Milch und Espresso einrühren.
7. Teig in die Gugelhupfform geben.
8. Den Tiramisu Gugelhupf für 50-60 Minuten backen.
9. Mit einem Holzstäbchen testen ob der Gugelhupf durch ist. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig gebacken.
10. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und leicht auskühlen lassen. Aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.
11. Mascarpone, Puderzucker und Amaretto zu einer Creme verrühren.
12. Den Tiramisu Gugelhupf horizontal in drei Scheiben schneiden.
13. Die Creme auftragen und die Scheiben wieder aufeinander legen.
14. Mit Kakao bestreuen.
Wer es lieber kalorienarm mag, für den haben wir ein gesundes Mikrowellen Tassenkuchen Rezept:
Gesundes Mikrowellen Tassenkuchen Rezept
Zutaten für 1 Tassenkuchen:
- 1 reife Banane
- 1 Ei
- 3 EL Mandelmehl
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
1. Banane in einer Tasse mit einer Gabel zerdrücken.
2. Ei, Mandelmehl, Kokosöl, Vanilleextrakt, Salz und Backpulver hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
3. Tasse in die Mikrowelle stellen und für 1 Minute und 30 Sekunden bei 800 Watt backen.
4. Aus der Mikrowelle nehmen und für 1-2 Minuten abkühlen lassen.
5. Den Mikrowellen Tassenkuchen vorsichtig aus der Tasse lösen und servieren.
Last but not least, haben wir ein traditionelles Omas Gugelhupf Rezept für euch:
Omas Gugelhupf-Rezept
Zutaten für 1 Gugelhupf:
- 500g weiche Butter
- 500g Mehl
- 8 Eier
- 220g Zucker
- 50ml Milch
- 1 Päckchen Hefe
- 1 Prise Salz
- 200g Rosinen
Zubereitung:
1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Eine Gugelhupfform mit Butter einfetten.
3. Mehl in eine Schüssel sieben.
4. Eine Kuhle in die Mitte des Mehls drücken.
5. Hefe in die Kuhle bröseln und Milch hinzufügen.
6. Mit etwas Mehl vom Rand des Mehls zu einem Vorteig rühren.
7. Abgedeckt für 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
8. Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen.
9. Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
10. Vorteig unter die Eimischung rühren.
11. Rosinen unter den Teig heben.
12. Teig in die Gugelhupfform füllen.
13. Den Omas Gugelhupf für 50-60 Minuten backen.
14. Mit einem Holzstäbchen testen ob der Gugelhupf durch ist. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig gebacken.
15. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und leicht auskühlen lassen. Aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren der leckeren Weihnachtsrezepte und einen guten Appetit!