Köstlicher Waffelteig Rezept für jeden Anlass

Ich liebe Waffeln, denn sie schmecken einfach immer! Ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als Dessert – Waffeln gehen immer. Deshalb habe ich recherchiert und das beste Waffelteig-Rezept gefunden. Es ist nicht nur super lecker, sondern auch ganz einfach zubereitet. Also, ran an die Waffeleisen!

Das beste Waffelteig-Rezept

Waffelteig Rezept

Zutaten für 6-8 Waffeln:

  • 200g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 250ml Milch
  • 50g Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz

Und so wird es gemacht:

  1. Mehl und Backpulver vermengen.
  2. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  3. Milch, Butter, Zucker und Salz kurz in der Mikrowelle erhitzen, sodass die Butter schmilzt.
  4. Eigelb zur Milchmischung geben und verrühren.
  5. Die Milchmischung zur Mehl-Backpulver-Mischung geben und gut vermengen.
  6. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Das Waffeleisen vorheizen und mit Butter auspinseln.
  8. Ca. 3 EL Teig pro Waffel in das Waffeleisen geben und backen.

Nun muss man nur noch etwas Geduld haben und schon duftet es herrlich nach frischen Waffeln. Serviert werden können sie mit frischem Obst, Schlagsahne, Nutella oder auch herzhaft belegt mit Schinken und Käse. Die Möglichkeiten sind endlos und man kann sie ganz nach Lust und Laune variieren.

Waffeln ohne Milch

Waffeln ohne Milch

Für alle, die keine Milch mögen oder diese nicht vertragen, gibt es eine tolle Alternative: Waffeln ohne Milch. Das Rezept ist super einfach und vor allem genauso lecker. Hier sind die Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 250ml Wasser
  • 50g Margarine
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz

Und so wird es gemacht:

  1. Mehl und Backpulver vermengen.
  2. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  3. Wasser, Margarine, Zucker und Salz kurz in der Mikrowelle erhitzen, sodass die Margarine schmilzt.
  4. Eigelb zur Wasser-Margarine-Mischung geben und verrühren.
  5. Die Wasser-Margarine-Mischung zur Mehl-Backpulver-Mischung geben und gut vermengen.
  6. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Das Waffeleisen vorheizen und mit Margarine auspinseln.
  8. Ca. 3 EL Teig pro Waffel in das Waffeleisen geben und backen.

Auch hier kann man die Waffeln nach Belieben belegen oder mit etwas Zimt und Zucker bestreuen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Waffeln mit Schokostückchen

Waffeln mit Schokostücken

Wer es gerne etwas schokoladiger mag, für den sind Waffeln mit Schokostückchen genau das Richtige. Hier die Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 250ml Milch
  • 50g Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100g Schokolade (gehackt oder in Stückchen)

Und so geht’s:

  1. Mehl, Backpulver und Schokolade vermengen.
  2. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  3. Milch, Butter, Zucker und Salz kurz in der Mikrowelle erhitzen, sodass die Butter schmilzt.
  4. Eigelb zur Milch-Butter-Mischung geben und verrühren.
  5. Die Milch-Butter-Mischung zur Mehl-Backpulver-Schokoladen-Mischung geben und gut vermengen.
  6. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Das Waffeleisen vorheizen und mit Butter auspinseln.
  8. Ca. 3 EL Teig pro Waffel in das Waffeleisen geben und backen.

Wer es noch schokoladiger mag, kann die Waffeln nach dem Backen mit etwas Nutella bestreichen. Himmlisch!

Birnen-Chutney für das besondere Extra

Birnen-Chutney

Für alle, die das besondere Extra mögen, empfehle ich mein Birnen-Chutney. Es passt perfekt zu frischen Waffeln und verleiht ihnen eine besondere Note. Hier das Rezept:

  • 2 reife Birnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Essig
  • 2 Nelken
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

So geht’s:

  1. Birnen schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin anbraten.
  4. Birnenwürfel sowie Zucker, Essig, Nelken, Zimt und Salz hinzugeben und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  5. Das Chutney abschmecken und nach Belieben noch etwas Zucker oder Essig hinzufügen.

Fertig ist das besondere Extra für eure Waffeln. Auch als Geschenkidee eignet es sich hervorragend.

Fazit

Ich hoffe, euch hat meine kleine Waffelreise inspiriert und ihr werdet das ein oder andere Rezept ausprobieren. Waffeln sind vielseitig und können immer wieder aufs Neue variiert werden. Also, nichts wie ran ans Waffeleisen und losgebacken!