Hey Leute, ich bin heute hier, um meine verrückte Seite mit euch zu teilen und euch einige außergewöhnliche Rezepte vorzustellen! Ich meine, wer braucht schon langweilige Gerichte, wenn man etwas Aufregenderes auf den Tisch bringen kann? Lasst uns mit einem Honey-garlic Chicken mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen beginnen. Das hört sich doch schon mal extrem lecker an! Also, ich will euch nicht zu lange auf die Folter spannen. Hier ist das Rezept:
Honey-garlic Chicken mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen
Zutaten:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 4 EL Olivenöl
- 4 EL Honig
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Apfelessig
- 1 Brokkoli
- 8 kleine Kartoffeln
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform legen.
- In einer Schüssel Olivenöl, Honig, Knoblauch, Sojasauce und Apfelessig vermengen und über die Hähnchenbrustfilets geben.
- Die Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden. Den Brokkoli waschen und in Röschen teilen.
- Die Kartoffeln und Brokkoliröschen um das Hähnchen herum in der Auflaufform verteilen.
- Die Auflaufform in den Ofen schieben und etwa 30-35 Minuten backen, bis das Hähnchen durchgegart ist und das Gemüse weich ist.
- Enjoy!
Klingt das nicht einfach köstlich? Aber ich meine, wer will denn immer nur Fleisch und Gemüse auf dem Teller? Lasst uns etwas Verrückteres ausprobieren. Wie wäre es mit einem Gyros-Spätzle Auflauf? Ja, ihr habt richtig gehört! Der Titel allein lässt schon mein Wasser im Mund zusammenlaufen. Hier ist das Rezept: Gyros-Spätzle Auflauf
Zutaten:
- 500 g Spätzle
- 500 g Gyros
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 rote Paprika, in Würfel geschnitten
- 1 grüne Paprika, in Würfel geschnitten
- 100 g geriebener Käse
- Salz und Pfeffer
- Paprikapulver
Zubereitung:
- Die Spätzle nach Packungsanweisung kochen und abgießen.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten und dann den Gyros hinzufügen. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und weiter braten, bis das Gyros gar ist.
- Die Paprikawürfel hinzufügen und kurz mitbraten lassen.
- Die Spätzle zur Gyrosmischung geben und alles vermengen.
- Die Mischung in eine Auflaufform geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
- Den Auflauf bei 200°C etwa 15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Enjoy!
Ich bin mir sicher, dass es euch genauso wie mir geht und ihr jetzt voller Vorfreude auf das nächste Rezept seid! Aber erst mal eine kurze Erfrischungspause, um Platz im Bauch zu schaffen. Ein paar Minuten später bin ich bereit für das nächste, unglaublich leckere Gericht: Pasta-Gratin mit Brokkoli. Ich denke, wir sind uns einig, dass Brokkoli wirklich eine der besten Gemüsesorten ist. Hier ist das Rezept: Pasta-Gratin mit Brokkoli
Zutaten:
- 500 g Nudeln
- 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
- 200 g geriebener Käse
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 500 ml Milch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abgießen. Den Brokkoli währenddessen separat in Salzwasser kochen, bis er weich ist.
- Die Butter in einem Topf schmelzen lassen. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen lassen.
- Die Milch unter Rühren langsam hinzufügen, bis eine cremige Sauce entsteht.
- Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Brokkoli und die Nudeln in eine Auflaufform geben und mit der Sauce übergießen.
- Alles gut vermischen und den geriebenen Käse darüber streuen.
- Den Auflauf etwa 20 Minuten bei 200°C backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Enjoy!
Und schon sind wir wieder am Ende eines Rezepts angelangt. Aber keine Sorge, ich habe noch ein paar weitere exotische Gerichte auf Lager. Wie wäre es beispielsweise mit einem leckeren, selbstgemachten Kartoffelpüree? Es gibt doch nichts Besseres als eine fluffige Beilage zu einem herzhaften Gericht. Hier geht’s zum Rezept: Sahniges Kartoffelpüree
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 200 ml Milch
- 100 g Butter
- Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kartoffelwürfel in einem großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und weich kochen lassen.
- Die Kartoffeln abgießen und zurück in den Topf geben.
- Die Milch und Butter hinzufügen und alles mit einem Kartoffelstampfer zu einem glatten Püree verarbeiten.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Enjoy!
Und für unser letztes Rezept habe ich etwas Extremes, aber trotzdem Leckeres für euch! Ich präsentiere: Lachs-Röllchen! Klingt verrückt, schmeckt aber fantastisch. Hier ist das Rezept: Lachs-Röllchen
Zutaten:
- 4 Lachsfilets
- 4 Scheiben Schinken
- 100 g Frischkäse
- 1 EL Dill, gehackt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Lachsfilets abspülen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Je eine Scheibe Schinken auf jedes Lachsfilet legen.
- Frischkäse und Dill vermischen und auf die Schinkenscheiben streichen.
- Die Lachsfilets eng einrollen und mit Küchengarn fixieren.
- Die Röllchen in eine Pfanne mit etwas Öl geben und von allen Seiten braten, bis sie durchgegart sind.
- Enjoy!
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesen verrückten Rezepten inspirieren und auf den Geschmack bringen! Wir alle brauchen Abwechslung auf unseren Tellern und ich denke, diese Gerichte sind eine tolle Abwechslung zu den klassischen Standardrezepten. Probiert sie aus und lasst euch von ihren ungewöhnlichen Zutaten überraschen!