Heute haben wir uns ein bisschen von derasiatischen Küche entfernt und uns auf die Suche nachlässigeren Gerichten begeben. Eine unserer Lieblingsbeilagen ist Hummus, das wir heute in verschiedenen Varianten mit euch teilen möchten - von klassischem Hummus bis hin zur Würze mit Gewürzen, Gemüse oder Kräutern.
Klassisches Hummus-Rezept
Fangen wir mit einem klassischen Rezept an. Hier was du benötigst:
- 240g Kichererbsen (Dosen oder ungekochte, gewässerte Kichererbsen)
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Olivenöl
- 3 Esslöffel Tahin
- 1/2 Zitrone (Saft)
- Salz und Pfeffer
- Wasser
So geht’s:
- Kichererbsen abtropfen lassen und mit Tahin, Olivenöl und Zitronensaft in den Mixer geben.
- Knoblauch schälen und pressen, ebenfalls zum Mixer hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und mixen bis ein cremiger Dip entsteht.
- Falls die Konsistenz zu dick ist, nach und nach etwas Wasser hinzufügen.
- Genießen!
Wenn ihr euren Hummus etwas würziger mögt, sind diese beiden Rezepte genau das Richtige für euch!
Würziges Hummus mit geröstetem Gemüse
Dieses Rezept verleiht dem Hummus einen süßen und würzigen Geschmack.
- 2 Karotten
- 1/2 rote Paprika
- 2 EL Paprikapulver
- Olivenöl
- 240g Kichererbsen (Dosen oder ungekochte, gewässerte Kichererbsen)
- 2 Knoblauchzehen
- 50ml Olivenöl
- 3 Esslöffel Tahin
- 1/2 Zitrone (Saft)
- Salz und Pfeffer
- Wasser
So geht’s:
- Karotten und Paprika in kleine Stücke schneiden und auf ein Backblech legen.
- Mit Paprikapulver und Olivenöl bestreichen und bei 180°C ca. 30 Minuten rösten.
- Kichererbsen abtropfen lassen und mit dem gerösteten Gemüse und allen anderen Zutaten in den Mixer geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mixen bis ein cremiger Dip entsteht.
- Wenn die Konsistenz zu dick ist, nach und nach etwas Wasser hinzufügen.
- Genießen!
Würziges Hummus mit Kräutern
Wenn ihr auf der Suche nach einem frischen und würzigen Hummus-Rezept seid, solltet ihr dieses ausprobieren!
- 240g Kichererbsen (Dosen oder ungekochte, gewässerte Kichererbsen)
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Olivenöl
- 3 Esslöffel Tahin
- 1/2 Zitrone (Saft)
- Salz und Pfeffer
- Wasser
- Eine Handvoll frische Minze
- Eine Handvoll frischer Koriander
So geht’s:
- Die Kräuter waschen und grob hacken.
- Kichererbsen abtropfen lassen und mit allen anderen Zutaten in den Mixer geben - inklusive Kräuter und Gewürze.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mixen bis ein cremiger Dip entsteht.
- Wenn die Konsistenz zu dick ist, nach und nach etwas Wasser hinzufügen.
- Genießen!
Hummus als Basis für andere Rezepte
Hummus als Dip ist lecker, aber wie wäre es, ihn als Basis für andere Gerichte zu verwenden?
Würzige Hackbällchen in Gemüsecreme
Verwende deinen Hummus als Basis für diese würzigen Hackbällchen!
- 500g Rinderhackfleisch
- 3 EL Semmelbrösel
- 1 Ei
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Kreuzkümmel
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Karotte, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 1 Paprika, gewürfelt
- 240g Hummus
- 150 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- Optional: Reis zum Servieren
So geht’s:
- Hackfleisch, Semmelbrösel, Ei, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Aus der Masse kleine Hackbällchen formen und beiseite stellen.
- Zwiebel, Karotte und Paprika in einem Topf mit Öl anbraten.
- Gemüsebrühe und Hummus hinzufügen und alles zu einer Creme verrühren.
- Die Hackbällchen in die Creme legen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen.
- Optional: servieren Sie die Hackbällchen mit Reis.
- Genießen!
### Veganer Flammkuchen mit Hummus
Humus ist eine überraschende, aber köstliche Basis für Flammkuchen!
- 1 Flammkuchenteig
- 240g Hummus
- 1 kleine rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- Eine Handvoll Kirschtomaten, halbiert
- Eine Handvoll Rucola
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Optional: Pinienkerne
So geht’s:
- Flammkuchenteig mit Hummus bestreichen.
- Zwiebelringe und Kirschtomaten auf dem Hummus verteilen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für 15-20 Minuten bei 220°C backen.
- Vor dem Servieren mit Rucola, Olivenöl und optionalen Pinienkernen garnieren.
- Genießen!
Wie ihr seht, gibt es unzählige Möglichkeiten, Hummus in verschiedenen Gerichten zu verwenden. Wir hoffen, unsere Rezepte haben euch inspiriert und ihr probiert sie aus!