Heute möchte ich euch ein paar tolle Rezepte vorstellen, die ich kürzlich entdeckt habe. Mein absoluter Favorit ist ein saftiger Weizenvollkornkuchen mit einen köstlichen Kern. Dieser vegane Kuchen ist ein absoluter Hit und schmeckt einfach fantastisch! Ich habe das Rezept auf 100Affen.de gefunden und würde es jedem empfehlen, der gerne Kuchen mag. Für das Weizenvollkornkuchen Rezept braucht ihr folgende Zutaten: - 200 g Dinkelmehl - 100 g Weizenvollkornmehl - 180 g Apfelmus - 100 g Mandelmilch - 1 TL Backpulver - 1 TL Natron - 100 ml Ahornsirup - 1 TL Zimt - 1/2 TL gemahlene Nelken - 1/2 TL gemahlener Ingwer - 1/2 TL Muskat Für den Kern: - 100 g getrocknete Aprikosen - 50 g Walnüsse - 1 EL Ahornsirup - 1 EL Mandelmilch - 1/2 TL Zimt Zunächst heizt ihr den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor. Vermischt das Dinkelmehl, Weizenvollkornmehl, Backpulver, Natron, Zimt, Nelken, Ingwer und Muskat in einer Schüssel. In einer anderen Schüssel mischt ihr das Apfelmus, die Mandelmilch und den Ahornsirup. Fügt anschließend die Mehlmischung stückchenweise unter Rühren hinzu, bis ein glatter Teig entsteht. Nun bereitet ihr den Kern vor. Zerkleinert die getrockneten Aprikosen und die Walnüsse und mischt sie mit Ahornsirup, Mandelmilch und Zimt in einer Schüssel. Füllt nun etwa 2/3 des Teigs in eine gefettete Backform und verteilt den Kern darüber. Bedeckt das Ganze mit dem restlichen Teig und backt den Kuchen im Ofen für ca. 30 Minuten. Kommen wir jetzt zu einem weiteren Highlight - Käsespätzle! Ich habe ein tolles Original-Rezept auf Zimtblume.de gefunden, das ich unbedingt ausprobieren musste. Käsespätzle sind genau das Richtige für eine kalte Herbstnacht, wenn man sich etwas Wärmendes und Deftiges wünscht. Zutaten für Käsespätzle: - 250 g Mehl - 4 Eier - 1 TL Salz - 125 ml Wasser - 3 Zwiebeln - 200 g geriebener Emmentaler - 100 g geriebener Parmesan - 150 g Butter - Pfeffer Für die Schupfnudeln: - 500 g Kartoffeln - 1 Ei - 2 EL Butter - 200-250 g Mehl - Salz Zunächst bereitet ihr die Spätzle zu. Hierzu gebt ihr Mehl, Eier, Salz und Wasser in eine Schüssel und rührt so lange, bis ein glatter Teig entstanden ist. Lasst diesen dann etwa 10 Minuten ruhen. Währenddessen schält ihr die Kartoffeln für die Schupfnudeln, kocht sie weich und zerstampft sie mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer. Lasst das Kartoffelstampf dann etwas abkühlen und gebt ein Ei und 2 EL Butter hinzu. Anschließend fügt ihr Stück für Stück das Mehl unter und knetet solange, bis ihr eine geschmeidige Masse habt. Formt dann aus der Masse lange, dünne Rollen und schneidet diese in schräge Stücke. Nun geht es weiter mit den Spätzle. Bringt dafür einen großen Topf Salzwasser zum Kochen und gebt dann den Spätzleteig mit einem Spätzlehobel, einem Spätzlesieb oder einem Esslöffel in das kochende Wasser. Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig und können mit einer Schaumkelle herausgenommen werden. Nun verwendest ihr eine Auflaufform und gebt eine Schicht Spätzle hinein. Darauf gebt ihr geriebenen Emmentaler und geriebenen Parmesan. Anschließend wiederholt ihr das Ganze nochmal und gebt eine Schicht Spätzle und die restlichen Zwiebeln auf die Käseschicht. Lasst dann 150 g Butter in einem Topf schmelzen und gebt die geschmolzene Butter über die Spätzle. Heizt den Ofen auf 200 Grad vor und schiebt die Auflaufform für ca. 20 Minuten in den Ofen. Wenn alles goldbraun ist und der Käse geschmolzen ist, kann der Käsespätzle aus dem Ofen genommen und serviert werden. Ich hoffe, dass euch diese beiden großartigen Rezepte genauso gut gefallen haben wie mir. Besonders die Käsespätzle haben es mir angetan und ich werde sie auf jeden Fall noch öfter machen. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!