Köstliches Pizza Rezept für ein unvergessliches Esserlebnis

Als ich durch das Internet gestöbert habe, bin ich auf einige unglaubliche Rezepte gestoßen, die ich unbedingt ausprobieren muss. Ich denke, dass berühmte italienische Gerichte wie Pizza eine große Fanbasis haben, aber ich habe auch ein paar andere Rezepte gefunden, die ich gerne ausprobieren würde. Also habe ich beschlossen, meine “Must-Try”-Liste mit euch zu teilen und zu sehen, ob es jemanden gibt, der Lust hat, sie mit mir auszuprobieren.

Pizza Rezept mit Kochschinken

Diese Pizza sieht unglaublich aus! Der knusprige Boden, mit Tomatensauce und würzigem Kochschinken und Käse belegt, ist einfach unwiderstehlich. Pizza mit Kochschinken Hier ist das Rezept, wenn ihr auch Lust auf Pizza habt. Für den Pizzateig benötigt ihr:

  • 350 g Mehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 150 ml warmes Wasser

Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe in ein Schälchen mit lauwarmen Wasser zerbröckeln und warten, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Dann das Hefe-Wasser-Gemisch in die Mehl-Mulde gießen und das Salz und das Olivenöl dazugeben. Alles vermengen und dabei das Wasser nach und nach zugießen bis ein glatter Teig entsteht. Jetzt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in einer Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen.

In der Zwischenzeit könnt ihr den Belag vorbereiten. Hierfür benötigt ihr:

  • Tomatensauce
  • Mozzarella-Käse
  • Kochschinken

Wenn der Teig fertig gegangen ist, den Ofen auf 220 Grad vorheizen. Jetzt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Tomatensauce auf dem Teig verteilen und dann Käse und Kochschinken auflegen. Alles gut verteilen und dann ab in den Ofen damit. Nach etwa 15-20 Minuten ist die Pizza fertig und kann genossen werden.

13 Blätterteig-Ideen

Blätterteig ist ein wahrer Alleskönner in der Küche. Ob als Gebäck, Pizza oder im Hauptgang – Blätterteig ist immer eine gute Wahl. Hier sind einige Ideen, wie ihr Blätterteig in der Küche verwenden könnt. Blätterteig-Ideen

  • Blätterteig-Pizza mit Schinken und Ananas
  • Griechische Blätterteigtaschen mit Spinat und Feta
  • Gefüllte Blätterteigtaschen mit Pilzen und Käse
  • Knuspriger Blätterteig mit geräuchertem Lachs
  • Flammkuchen aus Blätterteig mit Creme fraiche und Speck
  • Gemüse-Strudel im Blätterteig mit Ricotta
  • Salziges Karamellgebäck aus Blätterteig
  • Blätterteig-Gebäck mit Schokolade und Mandeln
  • Blätterteig-Stangen mit Zimt und Zucker
  • Blätterteig-Tarte mit Beeren und Vanille-Creme
  • Apfelrosen aus Blätterteig
  • Blätterteig-Hähnchen in Käse-Sahne-Sauce
  • Pikante Schnecken aus Blätterteig mit Paprika und Schinken

Ich persönlich liebe Blätterteig und finde alle diese Ideen absolut genial. Welche davon werdet ihr ausprobieren?

Pizza mit Thunfisch und dem wahrscheinlich besten Hefeteig der Welt

Diese Pizza hat einen besonderen Hefeteig, der wirklich fantastisch ist. Wenn ihr also auf der Suche nach einem neuen, ungewöhnlichen Pizzarezept seid, solltet ihr dies ausprobieren: Pizza mit Thunfisch Zunächst benötigt ihr für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 150 g Kaltes Wasser
  • 150 ml Lauwarmes Wasser
  • 10 g Salz
  • 1,5 g Hefe

Mehl, kaltes Wasser, lauwarmes Wasser und Salz in eine Schüssel geben und alles gut vermengen. Anschließend die Hefe dazu geben und alles nochmals 10 Minuten durchkneten. Dann den Teig zugedeckt an einem warmen Ort zwei Stunden gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Thunfisch vorbereiten. Hierbei wird folgendes benötigt:

  • 1 Dose Thunfisch
  • Tomatensauce
  • Gouda-Käse

Sobald der Teig fertig gegangen ist, den Ofen auf 220 Grad vorheizen. Dann den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein Backblech legen. Nun die Tomatensauce auf dem Teig verteilen, dann den Käse und den Thunfisch. Alles gut verteilen und ab in den Ofen damit. Nach etwa 10 Minuten sollte die Pizza fertig sein.

Lachs-Crepe-Röllchen mit Meerrettich-Frischkäse und Rucolablättern

Hier ist ein wirklich raffiniertes und leckeres Rezept für ein besonderes Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Diese Lachs-Crepes sind mit cremigem Meerrettich-Frischkäse und knackigem Rucola gefüllt. Lachs-Crepe-Röllchen Hier ist das Rezept:

  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 150 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Frischkäse
  • 1 EL Meerrettich
  • 100 g geräucherten Lachs
  • Handvoll Rucolablätter

Mehl, Ei, Milch und Salz in eine Schüssel geben und alles glatt rühren. Dann 20 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Frischkäse mit Meerrettich verrühren und den geräucherten Lachs in kleine Stücke schneiden. Dann eine große Pfanne erhitzen und etwas Öl hinzufügen. Jetzt eine Kelle Teig in die Pfanne geben und durchdrehen, bis der Teig gleichmäßig verteilt ist. Wenn er an der Oberfläche trocken ist, wenden und für weitere 30 Sekunden braten. Dann den Crepe aus der Pfanne nehmen und mit dem Meerrettich-Frischkäse bestreichen und den Lachs und die Rucolablätter darauf verteilen. Aufrollen und genießen.

Lachsröllchen gefüllt mit Brunch Balance

Dies ist eine großartige Idee für ein schnelles und leckeres Mittagessen. Diese Lachsröllchen sind gefüllt mit Brunch Balance und frischen Kräutern. Lachsröllchen gefüllt mit Brunch Balance Hier ist das Rezept:

  • 300 g geräucherter Lachs
  • 1 Packung Brunch Balance
  • Handvoll frische Kräuter

Den geräucherten Lachs ausbreiten und mit Brunch Balance bestreichen. Dann die Kräuter darauf verteilen und alles vorsichtig aufrollen. In dünne Scheiben schneiden und servieren. Und schon habt ihr ein schnelles und einfaches Gericht, das wirklich lecker schmeckt.

Quesadillas

Diese Quesadillas sind immer eine großartige Wahl, wenn es schnell gehen muss. Gefüllt mit würzigem Käse, Hähnchen und Gemüse sind sie einfach lecker. Quesadillas Hier ist das Rezept:

  • 4 Tortillas
  • 1 Hähnchenbrust
  • Gemüse (Paprika, Zwiebel, Tomate)
  • Cheddar-Käse
  • Sour Cream
  • Guacamole

In einer Pfanne das Hähnchen braten und in kleine Stücke schneiden. Gemüse in kleine Stücke schneiden und in einer anderen Pfanne anbraten. Tortillas in einer Pfanne erhitzen und dann auf einer Hälfte Hähnchen, Gemüse und Käse legen. Die Tortilla zusammenfalten, damit alles zusammenklebt. Dann von jeder Seite 2-3 Minuten knusprig anbraten. Mit Sour Cream und Guacamole servieren.

Das waren einige meiner Must-Try-Rezepte, die mir wirklich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Ich hoffe, ihr habt auch Lust bekommen, etwas Neues auszuprobieren. Guten Appetit!