Puh, ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber bei diesem Wetter hab ich oft keine Lust auf aufwendiges Kochen. Aber ich hab da was gefunden, was super easy geht und trotzdem mega lecker ist. Ich präsentiere euch: Lachsröllchen gefüllt mit Brunch Balance. Hört sich fancy an, ist aber kinderleicht. Als erstes braucht ihr natürlich Lachsfilet. Dieses schneidet ihr in schmale Streifen und würzt sie mit Salz, Pfeffer und Dill. Dann rollt ihr diese Streifen auf und füllt sie mit dem Brunch Balance (der ist ja quasi wie der krassere Bruder des Frischkäses). Wenn ihr dann noch ein paar Dill-Zweige über die Röllchen streut und diese in einer Pfanne anbratet, habt ihr ein schnelles und leckeres Gericht. Und weil wir schon mal beim Thema sind, habe ich hier noch ein super fluffiges Kartoffelpüree im Angebot. Ganz wichtig, um ein perfektes Kartoffelpüree zu bekommen, benutzt am besten mehlig kochende Kartoffeln. Diese werden dann geschält, gewürfelt und in einem Topf mit Salzwasser gekocht. Wenn die Kartoffeln gar sind, werden sie abgegossen und zurück in den Topf gegeben. Dann kommt ein ordentlicher Schuss Milch und ein ordentlicher Batzen Butter dazu. Das Ganze wird mit dem Kartoffelstampfer bearbeitet und mit Salz und Muskat gewürzt. Voilà, das perfekte Kartoffelpüree ist fertig. Aber moment, ich hab da noch was für alle Sauerkrautfans da draußen. Und zwar kann man Sauerkraut auch selber machen, das ist gar nicht so schwer wie man denkt. Als erstes braucht man natürlich Weißkohl, den schneidet man in feine Streifen und gibt ihn in eine Schüssel. Dann gibt man ordentlich Salz dazu und knetet und drückt den Kohl mit den Händen. Das sorgt dafür, dass das Wasser aus dem Kohl herausgedrückt wird und ein Milchsäuregärungsprozess in Gange kommt. Dann gibt man den Kohl in ein Glas oder ein Einmachglas und fügt etwas Wasser hinzu, damit der Kohl komplett bedeckt ist. Das Glas lässt man dann für ungefähr 2 Wochen an einem warmen Ort stehen. Während dieser Zeit findet die Fermentation statt und das Sauerkraut wird langsam säuerlich. Nach 2 Wochen kann man das Glas dann öffnen und das Sauerkraut genießen. Aber das war noch nicht alles, ich hab hier noch ein paar sau-leckere Rezepte mit Sauerkraut für euch. Zum Beispiel eine Sauerkraut-Hack-Lasagne, einfach mal was anderes als die klassische Bolognese-Lasagne. Oder wie wäre es mit einem Gyros-Spätzle Auflauf? Hier wird das Sauerkraut mit Gyros, Spätzle und Schmand vermischt und in den Ofen geschoben. Ein echter Gaumenschmaus. So, das waren jetzt genügend Rezepte für heute. Ich hoffe, ich konnte euch ein paar Inspirationen liefern, die euch helfen den Tag etwas leckerer zu machen. Bon Appétit!