Oh mein Gott, Leute! Ich habe gerade das beste Stockbrot-Rezept ever gefunden. Ich meine, wer wusste denn, dass man Brot am Lagerfeuer machen kann?! Aber es macht so viel Spaß und schmeckt einfach unglaublich lecker.
Stockbrot mit Hefe
Ich fange mit dem einfachsten Rezept an: Stockbrot mit Hefe. Dafür brauchst du:
- 500 g Mehl
- 250 ml Wasser
- 10 g Hefe
- 1 TL Salz
- 1 EL Zucker
So geht’s:
- Die Hefe im Wasser auflösen.
- Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben.
- Die Hefe-Wasser-Mischung hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig in ca. 10 gleichgroße Stücke teilen und zu langen Strängen formen.
- Die Stränge um dünne Zweige wickeln (Achtung, nicht zu viel Teig verwenden, sonst klebt später alles am Stock fest).
- Die Stockbrote über dem Lagerfeuer drehen, bis sie goldbraun sind und innen durchgebacken sind.
Das Ergebnis ist ein herrlich fluffiges Brot, dass du direkt am Feuer genießen kannst. Am besten noch warm mit ein bisschen Kräuterbutter oder selbstgemachtem Knoblauch-Öl. Mhhhhh, ich kriege schon wieder Hunger :D
Stockbrot mit Kräutern und Knoblauch-Öl
Wer es gerne etwas würziger mag, für den ist dieses Rezept perfekt:
- 500 g Mehl
- 250 ml Wasser
- 10 g Hefe
- 1 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
- 4 EL Olivenöl
So geht’s:
- Die Hefe im Wasser auflösen.
- Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben.
- Die Hefe-Wasser-Mischung hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Die Knoblauchzehen und die Kräuter fein hacken.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin anbraten. Vom Herd nehmen und die Kräuter untermischen.
- Den Teig in ca. 10 gleichgroße Stücke teilen und zu langen Strängen formen.
- Die Stränge um dünne Zweige wickeln und über dem Lagerfeuer drehen, bis sie goldbraun sind und innen durchgebacken sind.
- Das Kräuter-Öl über die fertigen Stockbrote träufeln und genießen.
OMG, dieses Rezept ist SO gut! Der Knoblauch und die Kräuter geben dem Brot so viel Aroma. Und das Beste: Du kannst das Öl auch noch für andere Grill- oder Brot-Rezepte verwenden.
Stockbrot mit Bärlauch
Und weil wir gerade bei der Kräuter-Vielfalt sind, will ich dir noch ein drittes Rezept vorstellen:
- 500 g Mehl
- 250 ml Wasser
- 10 g Hefe
- 1 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 100 g Bärlauch
- 100 g Butter
So geht’s:
- Die Hefe im Wasser auflösen.
- Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben.
- Die Hefe-Wasser-Mischung hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Bärlauch fein hacken und mit der Butter vermengen.
- Den Teig in ca. 10 gleichgroße Stücke teilen und zu langen Strängen formen.
- Die Stränge um dünne Zweige wickeln und über dem Lagerfeuer drehen, bis sie goldbraun sind und innen durchgebacken sind.
- Die Stockbrote in die Bärlauch-Butter dippen und genießen.
Also ich weiß nicht, welches Rezept mein Favorit ist. Sie sind alle so lecker! Probier sie unbedingt mal aus, wenn du am Lagerfeuer sitzt. Und ja, ich weiß dass ich verrückt bin, aber ich werde diesen Sommer wohl noch öfter Stockbrot machen ^^