Köstliches Zimtschnecken Rezept mit Zimt und Puderzucker

Hey y’all, today I wanna share with you some bomb-ass Zimtschnecken recipes that are easy as hell to make at home. I know we love us some comfort food, especially when it’s cold outside, and these cinnamon rolls are the perfect sweet treat to enjoy with a hot cup of coffee or tea.

Schnelle Zimtschnecken ohne Hefe

Schnelle Zimtschnecken ohne Hefe

Zutaten:

  • 300 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1,5 TL Backpulver
  • 60 ml Öl
  • 200 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL flüssiger Honig

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Mehl, Zucker, Zimt, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und vermengen.
  3. Öl, Milch, Vanilleextrakt und Honig zu den trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ca. 1 cm dick ausrollen.
  5. Mit einem Messer oder Pizzaroller den Teig in Streifen schneiden und diese aufrollen.
  6. Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.

Zimtschnecken ohne Zuckerguss

Zimtschnecken ohne Zuckerguss

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g weiche Butter
  • 250 ml Milch
  • 1 Ei
  • 2 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
  3. Hefe, Zucker, Salz, Butter, Milch, Ei und Zimt in die Mulde geben.
  4. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ca. 1 cm dick ausrollen.
  6. Mit einem Messer oder Pizzaroller den Teig in Streifen schneiden und zu Schnecken aufrollen.
  7. Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  8. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und servieren.

Zimtschnecken Rezept

Zimtschnecken Rezept

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 300 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 120 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Hefe in 100 ml lauwarmer Milch und 1 EL Zucker auflösen.
  3. Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen.
  4. Die aufgelöste Hefe, Butter, Zucker, Milch, Ei, Salz und Zimt in die Mulde geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ca. 1 cm dick ausrollen.
  6. Mit einem Messer oder Pizzaroller den Teig in Streifen schneiden und zu Schnecken aufrollen.
  7. Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  8. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und servieren.

Plätzchen: Zimtschnecken

Plätzchen: Zimtschnecken

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 75 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 2 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Butter und Zucker in eine Schüssel geben und cremig rühren.
  3. Ei hinzufügen und gut vermengen.
  4. Mehl, Natron, Backpulver, Salz und Zimt in die Schüssel geben und mit dem Teigschaber alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  6. Mit einem Messer oder Pizzaroller den Teig in Streifen schneiden.
  7. Die Streifen zu Schnecken aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  8. Ca. 10-15 Minuten backen, bis die Zimtschnecken goldbraun sind.
  9. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und servieren.

Saftige Zimtschnecken

Saftige Zimtschnecken

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 45 g Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 80 ml lauwarme Milch
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 150 g brauner Zucker
  • 3 TL Zimt
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 75 g weiche Butter

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Mehl, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und vermengen.
  3. Hefe in die lauwarme Milch geben und unter Rühren auflösen.
  4. Die Hefe-Milch-Mischung, Butter und Ei zu den trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Auf einer bemehlten Oberfläche den Teig ca. 1 cm dick ausrollen.
  6. Den braunen Zucker, Zimt und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermengen.
  7. Die Butter auf dem Teig verteilen und anschließend die Zucker-Zimt-Mischung darauf streuen.
  8. Den Teig aufrollen und in etwa 2 cm breite Stücke schneiden.
  9. Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  10. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und servieren.

Leckeres Schwedische Zimtschnecken

Leckeres Schwedische Zimtschnecken

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Butter
  • 250 ml Milch
  • 2 TL Kardamom
  • 1 Ei
  • Zimt
  • etwas Rohrzucker

Zubereitung:

  1. Ofen auf 225°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen.
  3. Hefe, 1 TL Zucker, Salz und 50 ml Milch in die Mulde geben und gut vermengen.
  4. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  5. Die Butter erhitzen und mit der restlichen Milch, dem restlichen Zucker und dem Ei vermengen.
  6. In den Teig das Gemisch aus Butter, Milch, Zucker und Ei einarbeiten.
  7. Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ca. 1 cm dick ausrollen.
  8. Mit einem Messer oder Pizzaroller den Teig in Streifen schneiden und zu Schnecken aufrollen.
  9. Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 8-10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  10. Mit Zimt und Rohrzucker bestreuen und servieren.

Now that you have these amazing Zimtschnecken recipes, you can enjoy them anytime you want. They’re perfect for breakfast, brunch, or even as a dessert. Plus, they’re easy to make, so you don’t have to be a pro baker to whip them up. So, grab your apron and get baking, y’all!