Na, ihr Nudel-Liebhaber da draußen, ich habe hier 15 kreative Rezepte mit Nudeln, die ihr auf jeden Fall kennen solltet. Ob mit oder ohne Fleisch, vegetarisch oder vegan, es ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Pesto Rosso Pasta mit Cherry-Tomaten
Zutaten:
- 400 g Pasta
- 2-3 EL Pesto Rosso
- 250 g Cherry-Tomaten
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 1/4 TL Paprikapulver
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Pasta in einem Topf mit Salzwasser kochen, bis sie al dente ist.
- In der Zwischenzeit die Cherry-Tomaten halbieren.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, Knoblauchpulver und Paprikapulver hinzufügen und kurz anbraten.
- Pesto Rosso und Cherry-Tomaten in die Pfanne geben und für 3-4 Minuten anbraten.
- Die Nudeln abgießen und mit der Sauce vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Hummus-Pasta mit geröstetem Gemüse
Zutaten:
- 400 g Pasta
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zucchini
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 1 TL Oregano
- Etwa 6-8 EL Hummus
Zubereitung:
- Pasta in einem Topf mit Salzwasser kochen, bis sie al dente ist.
- Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Das Gemüse in eine Schüssel geben, Olivenöl, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Oregano hinzufügen und gut vermengen.
- Das Gemüse auf ein Backblech geben und bei 200 Grad Celsius für etwa 15-20 Minuten im Ofen rösten.
- Die Nudeln abgießen und mit dem Hummus vermengen.
- Das geröstete Gemüse hinzufügen und gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Windbeutel mit Kirschfüllung
Zutaten Windbeutel:
- 125 ml Wasser
- 125 ml Milch
- 100 g Butter
- 1 TL Zucker
- Eine Prise Salz
- 150 g Mehl
- 4 Eier
Zutaten Kirschfüllung:
- 400 g entkernte Kirschen
- 2 EL Zucker
- 1 EL Maisstärke
- 1-2 EL Zitronensaft
Zubereitung Windbeutel:
- Wasser, Milch, Butter, Zucker und Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Das Mehl sieben und auf einmal in den Topf geben.
- Den Teig vom Herd nehmen und so lange rühren, bis er glatt ist.
- Nun die Eier einzeln unterrühren.
- Einen Klecks des Teigs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben (etwa 10-12 Kleckse) und bei 200 Grad Celsius im Ofen für etwa 20-25 Minuten backen.
Zubereitung Kirschfüllung:
- Die entkernten Kirschen in einen Topf geben, Zucker und Maisstärke hinzufügen und gut vermengen.
- Zitronensaft hinzufügen und alles erhitzen, bis die Masse eindickt.
- Die Kirschfüllung abkühlen lassen.
Zusammenbau:
- Die Windbeutel abkühlen lassen.
- Die Kirschfüllung mit einem Löffel in die Windbeutel geben.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Bohnensuppe
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose weiße Bohnen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Thymian
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 1 TL Olivenöl
Zubereitung:
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin braun anbraten.
- Die Dose Bohnen abgießen und abspülen. Mit der Gemüsebrühe in den Topf geben.
- Die Gewürze hinzufügen und alles aufkochen lassen.
- Die Suppe für etwa 10 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen.
- Mit dem Pürierstab eine cremige Konsistenz erzielen.
- Die Suppe mit frischem Brot servieren.
Vegetarische Frikadellen
Zutaten:
- 200 g Haferflocken
- 2 Eier
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Milch
- 50 g Reibekäse
- 2 EL Mehl
- 1 EL Senf
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 4 EL Öl
Zubereitung:
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin braun anbraten.
- Die Haferflocken in einer Schüssel mit Milch übergießen und quellen lassen.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch mit Senf, Reibekäse, Eiern, Mehl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zu den Haferflocken geben und gut vermengen.
- Aus der Masse kleine Frikadellen formen.
- Die Frikadellen in einer Pfanne mit Öl braten, bis sie goldbraun sind. Etwa 3-4 Minuten pro Seite.
- Mit frischem Salat servieren.
Na, seid ihr auch schon hungrig geworden? Dann schnappt euch die Zutaten und macht euch an die Arbeit. Lasst es euch schmecken!