Kreative Rezepte für leckere Pastagerichte

Hallo meine lieben Pastaliebhaber,

Pasta mit No-Cook-Soßen

Ihr wollt auch im Sommer nicht auf eure Pasta verzichten? Dann habe ich heute die perfekten Rezepte für euch! Mit diesen No-Cook-Soßen könnt ihr eure Pasta ganz einfach und schnell zubereiten, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen.

Die besten Pastagerichte für den Sommer mit No-Cook-SoßenFür das erste Rezept braucht ihr:

  • Pasta nach Wahl
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Basilikum
  • Mozzarella
  • Salz und Pfeffer

Einfach die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. In der Zwischenzeit die Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und in einer Schüssel mit Olivenöl vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Nudeln fertig sind, abgießen und zurück in den Topf geben. Die Tomatensoße hinzufügen und alles gut durchmischen. Auf Teller verteilen und mit frischem Basilikum und gehacktem Mozzarella garnieren.

Kalorienarme Pasta

Pasta kalorienarm: 7 leckere und leichte Pastagerichte unter 500Wer sich auch im Sommer bewusst ernähren möchte, für den habe ich diese kalorienarmen Pasta-Rezepte. Hier mein Favorit:

  • Pasta nach Wahl
  • Zucchini
  • Zwiebeln
  • Champignons
  • Tomaten
  • Tomatenmark
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Die Nudeln wie gewohnt kochen. In der Zwischenzeit das Gemüse und den Knoblauch klein schneiden und in Olivenöl anbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und alles kurz anbraten lassen. Die Tomaten und etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Nudeln fertig sind, abgießen und zurück in den Topf geben. Die Gemüsesoße hinzufügen und gut durchmischen.

Calamarata-Nudeln

Calamarata-Nudeln mit Gemüsesugo und ZiegenkäseWie wäre es mal mit einer etwas ausgefalleneren Nudelsorte? Diese Calamarata-Nudeln harmonieren perfekt mit dem Gemüsesugo und dem Ziegenkäse!

  • Calamarata-Nudeln
  • Zwiebeln
  • Paprika
  • Zucchini
  • Knoblauch
  • Tomaten
  • Tomatenmark
  • Gemüsebrühe
  • Ziegenkäse
  • Salz und Pfeffer

Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. In der Zwischenzeit das Gemüse und den Knoblauch klein schneiden und in Olivenöl anbraten. Das Tomatenmark hinzugeben und kurz anbraten lassen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Tomaten hinzugeben. Etwa 15-20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nudeln abgießen und zurück in den Topf geben. Die Gemüsesoße hinzufügen und gut durchmischen. Mit Ziegenkäse garnieren.

Pasta bei vegetarischer Hochzeit

Leckere Pastagerichte zur vegetarischen Hochzeit!Ihr plant eine vegetarische Hochzeit und sucht noch nach passenden Rezepten? Wie wäre es mit diesen leckeren Pastagerichten?

  • Pasta Puttanesca
  • Pasta mit Tomatensugo und Mozzarella
  • Pasta mit Ratatouille
  • Pasta mit Pesto

Die Nudeln jeweils nach Packungsanweisung kochen. Für die Puttanesca die Oliven, Kapern und Tomaten mit etwas Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Die Nudeln abgießen und zurück in den Topf geben. Die Soße hinzufügen und alles gut durchmischen. Mit frischem Basilikum garnieren. Für die Tomatensugo-Variante einfach Tomatensoße wie oben beschrieben zubereiten und mit Mozzarella garnieren. Für das Ratatouille das Gemüse klein schneiden und in Olivenöl anbraten. Mit Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Nudeln servieren. Für das Pesto die Zutaten (Basilikum, Knoblauch, Pinienkerne, Olivenöl und Parmesan) pürieren und zu den Nudeln servieren.

Walnuss-Zitronen-Pasta

Rezept: Walnuss-Zitronen-PastaZum Abschluss noch ein richtiges Highlight! Diese Walnuss-Zitronen-Pasta ist einfach nur köstlich!

  • Pasta nach Wahl
  • Walnüsse
  • Zitrone
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Sahne
  • Salz und Pfeffer

Die Nudeln kochen. In der Zwischenzeit die Walnüsse klein hacken und in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten. Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und in Olivenöl anbraten. Die gerösteten Walnüsse hinzufügen. Die Zitrone auspressen und den Saft zu den Zwiebeln geben. Mit Sahne ablöschen und kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nudeln abgießen und zurück in den Topf geben. Die Soße hinzufügen und gut durchmischen.

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesen Rezepten inspirieren und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!