Kürbis-Spinat-Auflauf? Das klingt so richtig nach einem soulfood für mich! Bei mir muss es immer schnell gehen und mit meinem Thermomix wird das auch zum Kinderspiel. Hier ist mein Rezept für einen vegetarischen und veganen Kürbis-Spinat-Auflauf.
Zutaten für 4-6 Portionen:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 2 Handvoll frischer Spinat
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Hefeflocken
Zubereitung:
Zuerst heize ich den Ofen auf 180°C vor. Dann schneide ich den Kürbis in mundgerechte Stücke und gebe ihn zusammen mit der gehackten Zwiebel und dem Knoblauch in den Mixtopf meines Thermomix. 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinere ich die Gemüse und gebe das Olivenöl sowie die Gewürze hinzu. Alles wird dann für 5 Minuten bei Varoma auf Stufe 1 angedünstet.
In der Zwischenzeit wasche ich den Spinat gründlich und gebe ihn in eine ofenfeste Form. Die angebratenen Kürbis-Stücke werden darauf verteilt und ich stelle die Form in den Ofen.
Die Gemüsebrühe gebe ich in den Mixtopf und verrühre die Speisestärke und Hefeflocken in einer separaten Schüssel. Die Mischung wird dann zur Gemüsebrühe gegeben und alles für 5 Minuten bei 90°C auf Stufe 3 gekocht. Die Soße wird dann über den Auflauf gegossen und alles für 20-25 Minuten im Ofen gebacken. Dann kann serviert werden.
Chili-Auflauf
Noch so ein Auflauf, den ich gerne im Thermomix zubereite, ist der Chili-Auflauf. Das ist ein deftiges und feuriges Gericht, das man am besten mit Reis oder Nachos genießt. Hier sind die Zutaten:
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Chili-Pulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Zimt
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen werden im Thermomix zerkleinert und in einer Pfanne im Öl angebraten. Dann gebe ich das Hackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Paprika und Kidneybohnen folgen und alles wird mit Chili-Pulver, Kreuzkümmel und Zimt gewürzt. In einem Topf lasse ich die Gemüsebrühe erhitzen und gebe das Tomatenmark hinzu. Das Ganze wird dann zur Hack-Paprika-Mischung gegeben und alles wird auf kleiner Flamme köcheln gelassen.
Den Ofen stelle ich auf 180°C. Den Reis koche ich separat. Den Chili gebe ich nach 10 Minuten Köcheln in eine ofenfeste Form. Schön eine Schicht Reis darüber geben und anschließend mit geriebenem Käse bestreuen. Ab in den Ofen und nochmal 10 Minuten backen lassen. Dann kann auch der Chili-Auflauf serviert werden!
Ofenkartoffel mit Kräuter-Käse-Topping
Besonders lecker finde ich immer Ofenkartoffeln. Hier ist ein einfaches Rezept mit einem Kniff: dem Kräuter-Käse-Topping. Das brauchst du dafür:
- 4 große Kartoffeln
- 150 g Frischkäse
- 2 EL gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch)
- 2 EL geriebener Käse
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Zuerst wasche ich die Kartoffeln gründlich ab und steche sie an der Oberseite mehrmals ein. Dann kommen sie in den vorgeheizten Ofen bei 200°C und werden für circa 50 Minuten gebacken, bis sie gar sind.
Währenddessen verrühre ich den Frischkäse mit den Kräutern und gebe den geriebenen Käse hinzu. Das Ganze wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Wenn die Kartoffeln gar sind, nehme ich sie aus dem Ofen und schneide sie vorsichtig auf. Dann gebe ich jeweils einen Löffel des Kräuter-Käse-Toppings auf jede Kartoffel und backe sie nochmal kurz im Ofen, bis der Käse geschmolzen ist. Fertig ist die Ofenkartoffel mit Kräuter-Käse-Topping!
Käse-Porree-Suppe mit Hacktopping
Zu guter Letzt möchte ich noch mein Rezept für eine cremige Käse-Porree-Suppe mit Hacktopping teilen. Das ist ein ideales Essen für kalte Winterabende und auch wunderbar geeignet, um Reste zu verwerten. Das brauchst du dafür:
- 2 Stangen Porree
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Kartoffel
- 700 ml Gemüsebrühe
- 300 g Hackfleisch
- 2 EL Öl
- 2 EL Mehl
- 50 g geriebener Käse
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Zuerst schneide ich den Porree, die Zwiebel, den Knoblauch und die Kartoffel in grobe Stücke und gebe alles in den Mixtopf. 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinere ich alles fein. Dann lasse ich das Hackfleisch in der Pfanne mit 2 EL Öl anbraten. Die zerkleinerten Zutaten werden in den Mixtopf gegeben und mit der Gemüsebrühe aufgefüllt. Das Ganze koche ich dann 15 Minuten bei Varoma auf Stufe 1.
Dann mixe ich alles auf Stufe 10 ca. 30 Sekunden lang fein püriert, bevor ich zwei Esslöffel Mehl hinzugebe und nochmal 5 Minuten auf Stufe 2 bei 100°C mixe. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, zum Schluss den geriebenen Käse dazugeben und schmelzen lassen. Das Hackfleisch wird als Topping verwendet.
Einfach und lecker!
So, das waren meine Lieblingsrezepte für den Thermomix. Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, sie auszuprobieren. Ich garantiere euch, es wird euch schmecken!